1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fax - Mini Mac - ISDN

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Giacomo_S, 20. April 2005.

  1. Giacomo_S

    Giacomo_S Gast

    Ich versuche gerade das interne Faxmodem des mini zu nutzen. Angeschlossen ist das über das Terminaladapter TA Basic der Telekom (dient zum Betrieb analoger Endgeräte) an einem ISDN-Basisanschluß.

    Senden scheint zu klappen - jedenfalls gab's keine Fehlermeldung, konnte das noch nicht prüfen.
    Empfang klappt aber nicht, es wird einfach nicht abgehoben.

    Habe hier schon einmal ein wenig geschaut, offensichtlich ist das nicht ganz unproblematisch.
    Auch von der Notwendigkeit eines besonderen Kabels (ich habe ein gewöhnliches Telefonkabel angeschlossen, da im Lieferumfang des mini kein Modemkabel enthalten ist) war die Rede.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
     
  2. Giacomo_S

    Giacomo_S Gast

    Jungs - keine Antworten - weiß da echt keiner Bescheid ?
    *verzweifelt rumheul*
     
  3. rootzone

    rootzone New Member



    Ich versuche schon länger rauszubekommen, ob die Mini-Buchse Deutsch oder US beschaltet ist. Vermute mal deutlichst letzteres. Dann braucht man ein Kabel, dass man selbst ändern kann oder alternativ einen Adapter.

    Sonst kommen die von Dir beschriebenen Effekte zustande.

     
  4. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das Kabeldingens benötigt man meinem technischen Verständnis (?) nach nur, damit das an der TAE-Dose parallel geschaltete Telefon bei der Nutzung des Modems tot ist. Ansonsten kann man nämlich prima bei der Datenübertragung zuhören. Das Abheben des Telefons während des Faxversands führt zum Abbruch, während des analogen Surfens mindestens zu x Refreshs, wahrscheinlich aber auch zum Abbruch.

    US-Modems führen den Rückkanal nämlich, anders als in Deutschland vorgeschrieben, nicht zurück. Das Kabeldingens (iPhone oder so ähnlich) bewerkstelligt das dann...

    Wenn du also raus faxen kannst, sollte das auch mit rein funktionieren. Ich tippe also auf die Fax-Software. Die muss natürlich auf automatische Annahme nach x-mal klingeln eingestellt sein...
     
  5. Mäkki

    Mäkki New Member

    Wenn es sich um eine ISDN-Telefonanlage handelt:
    Anlage konfigurieren -> Rufnummer anlegen, etc.
    Auf dem Mac interne Rufnummer eintragen!
     
  6. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    So, jetzt fällt mir der Name wieder ein: iCircuit :D
    *schuppenvondenaugenschüttel*
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :shake:

    Hallo w8ing4xs. Ich muss dir da in einigen Punkten wiedersprechen:

    1. Das Telefon ist nicht parallel, sondern in Reihe zum Fax geschaltet.

    2. Es war durch das beiliegende Modemkabel immer so, dass das Telefon schon tot war, wenn nur das Modemkabel in die TAE-Dose gesteckt wurde. Es war bei den Kabeln einfach so, dass sie das Signal nicht durchgeschleift haben, wenn das Modem nicht in benutzung war.
    http://forum.macwelt.de/forum/searc...d=320759&sortby=lastpost&sortorder=descending

    3. :confused: Was kann man denn hören bei 'ner Datenübertragung?

    4. Da das Telefon das letzte Glied in der Kette ist kann es keinen Abbruch hervorrufen. Zuerst kommen Modem + Fax, dann erst das Telefon.

    micha
     
  8. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

  9. Giacomo_S

    Giacomo_S Gast

    Habe mal bei der Hotline angerufen.
    Dort teilte man mir mit, daß das Modem kein ISDN unterstützt.
    So weit so gut, aber:

    Angeschlossen habe ich den Mini ja über das Terminaladapter TA Basic. Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung: "Der Terminaladapter dient zum Betrieb analoger Endeinrichtungen wie Telefonen, Faxgeräten [...] und analogen Modems (28.000 Baud) an einem ISDN-Basisanschluss."

    Also sollte es dann doch gehen, oder ?:confused:
     
  10. Mäkki

    Mäkki New Member

  11. Giacomo_S

    Giacomo_S Gast

    Ja - jedenfalls gehe ich davon aus.
    Aber dieses Telekom - Kauderwelsch versteht ja auch kein Mensch wirklich.

    Außerdem wäre es nützlich gewesen, Funtionen zur Verfügung zu stellen - sei es am Terminaladapter oder im Mac OS - mit der man den Anschluß einmal prüfen kann, ohne immer jemanden um Hilfe bitten zu müssen ("Ist jetzt was bei Dir rausgekommen ?")
     
  12. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Eigentlich wollte ich nicht nachkarten, zumal du mich ja in einigen Sachverhalten zu Recht korrigiert hast (z.B. parallele und serielle Verschaltung der Geräte), aber dieses *räusper* nagte dann doch an mir. Deshalb habe ich einmal in meinen Unterlagen nachgeschaut und siehe da: Das Ding heißt tatsächlich so, wie ich meinte, mich erinnern zu können: iCircuit
    s.a. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8032&item=5769284292

    BTW: die Auktion ist nicht von mir :D

    So, jetzt kann ich wieder ruhiger schlafen...
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

  14. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Funktional sind die beiden Dinger wahrscheinlich identisch und deshalb haben wir eben beide Recht :cool:

    Na, ist das nicht eine salomonische Aussage?
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :)

    micha
     

Diese Seite empfehlen