1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Favicons

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 27. Februar 2003.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich möchte ein favicon auf einer Webseite einbinden. Die Datei liegt auch auf dem Server, wird von Mozilla für Windows (und nur dem!) auch angezeigt, aber leider von keinem anderen Browser.

    Laut favicon.de kann eine Datei .htaccess Abhilfe schaffen. Eine Datei .htaccess kann ich wegen des Punktes vorweg am Mac offenbar nicht erstellen, weil BBEdit und Finder an der Stelle meckern und sagen dieses Dateiformat sei dem System vorbehalten.

    Andere Ideen?
     
  2. ipossum

    ipossum New Member

    poste mal die adresse
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    den Punkt kannste ja auf dem server reinmachen, wird ja kein mac sein....
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    unter welchem system arbeitest du denn?
    ich habe schon einen haufen .htaccess dateien erstellt und das ging bei mir problemlos mit simple text.
    dein favicon ist vielleicht nicht im richtigen format abgespeichert, wenn es unter mac os nicht erkannt wird. meins funzt in safari und netscape 7 einwandfrei.
    peter
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    System 10.2.4, eben hat auch Textedit gemeckert. Vielleicht müsste ich so eine Datei mal als Root anlegen? Der darf doch immer alles...

    Auf dem Server kann ich es genauso wenig umbenenennen. Da stürzt dann NetFinder sogar ab. Seltsam, oder?
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    versuche es doch mal unter classic. bei mir geht das unter system 9.1 ohne probleme. ich benutze fetch als ftp client.
    ansonsten unter os 9.x booten, falls du das kannst, und dann diese files mit simple text erstellen und uploaden.
    also noch ein grund, um osx zu meiden;-)
    peter
     

Diese Seite empfehlen