1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Farbverbindliche Proofs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von martinwissing, 4. Mai 2006.

  1. martinwissing

    martinwissing New Member

    Hallo zusammen!

    Habe einen Designjet 30 in Kombination mit HP Designjet RIP. Nach kläglichen Versuchen dies alles mit den richtigen ICC-Profilen und richtigem Proofmaterial abzustimmen, liegt das fertige Proof noch meilenweit entfernt von einem vergleichbarem Druck. Gibt es irgendwo eine verständliche Anleitung, wie man es richtig machen sollte, oder habt Ihr Erfahrungen?

    Grüße
    martinwissing
     
  2. terriehome

    terriehome New Member

    Also, da haben wir auch immer Schwierigkeiten. Fünf Farbdrucker und sechs Resultate, so ist es leider.

    Wir lassen uns immer einen Andruck von der Druckerei bringen (oder fahren hin) und zeichnen dann ab, ist der einzige Weg farbverbindlich zu Proofen. Ausser man investiert Unsummen...

    Gruss
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Das wundert mich nicht. Wir haben bei uns das Ganze mit einem Spektralfotometer (so ein Ding kostet allein schon eine Stange Geld) zusammen mit dem Lieferanten des Designjet eingerichtet. Natürlich kostet das was, aber wenn man professionell arbeiten will, kommt man um diese Investition nicht herum. Immerhin sind wir jetzt zu 90 % am endgültigen Druckergebnis.
    Die beste Lösung ist eh ein Analogproof. Da kommt man mit nichts anderem heran. Und wenns wirklich hundertprozentig werden soll: Andrucken lassen. :D
     

Diese Seite empfehlen