1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

farbtiefe beim scanner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von graeni, 26. Oktober 2002.

  1. graeni

    graeni New Member

    wie wichtig ist die farbtiefe bei einem scanner?? ist der unterschied zwischen 24 bit und 48 bit gross??
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    na ja skommt drauf an was Du machen willst...

    48 (3 x 16) bit dateien, die sind auch im neusten Phoho nur mit tricks/umwegen zu bearbeiten.... der Drucker beamt sie vor dem Druck sowieso auf 24 (3 x 8) lohnt sich meiner Meinung nur, wenn die Farbe ein sehr wichtige Rolle spielt...oder Du sehr viele Bearbeitungssschritte hast, und möglichst viele Farbnuancen "mitnehmen" willst....

    bei der max D würde ich jedoch schon auf nen guten wert achten.....
     
  3. graeni

    graeni New Member

    wie wichtig ist die farbtiefe bei einem scanner?? ist der unterschied zwischen 24 bit und 48 bit gross??
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    na ja skommt drauf an was Du machen willst...

    48 (3 x 16) bit dateien, die sind auch im neusten Phoho nur mit tricks/umwegen zu bearbeiten.... der Drucker beamt sie vor dem Druck sowieso auf 24 (3 x 8) lohnt sich meiner Meinung nur, wenn die Farbe ein sehr wichtige Rolle spielt...oder Du sehr viele Bearbeitungssschritte hast, und möglichst viele Farbnuancen "mitnehmen" willst....

    bei der max D würde ich jedoch schon auf nen guten wert achten.....
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    da darf ich tambo noch ergänzen;-)

    er hat absolut recht, wenn er schreibt, dass 48 bit gut ist, wenn man noch viele veränderungen macht.
    wenn du bei einer 24bit datei z.b. verlaufshintergründe hast und diese stark aufhellst, verdunkelst oder die farbe stark änderst, dann wirst du sehr wahrscheinlich abrisse in den tonwert übergängen bekommen. d.h. dein schöner verlauf ist nicht mehr schön sondern bekommt so eine art treppchen effekt.
    sowas passiert bei 48 bit nicht, da viel mehr farbinfo vorhanden ist.

    ein halbwegs gescheiter scanner hat heute aber meistens 48bit. kommt darauf an, ob die scansoftware damit richtig umgehen kann. im photoshop kannst du 48bit bearbeiten, aber es stehen dir wesentlich weniger filter zur verfügung und gewisse werkzeuge gehen nicht. solange du die o.g. veränderungen in 48bit gemacht hast, kannst du die datei danach getrost in 24bit umwandeln, um den rest zu bearbeiten.
    peter
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

Diese Seite empfehlen