1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Farbmanagement Illustrator/InDesign

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mercy, 29. Juli 2006.

  1. mercy

    mercy New Member

    Ich hab hab nen dringendes Projekt und komme einfach nicht weiter, weil ich noch nie ein Logo in diversen Programmen platziert habe. Entworfen habe ich es in Illustrator, aber wie behalte ich die Farben in InDesign?

    Bislang habe ich eine Version des Logos in Illustrator mit der Farbeinstellung sRGB IEC61966-2.1 gebaut (hat mir jemand gesagt) und das Logo dann fürs Weblayout in eine Photoshopdatei eingefügt.
    Mit Farbmanagement hab ich eigentlich keine Erfahrungen. Wie verfahre ich jetzt weiter? Muß ich jetzt in einen anderen Farbraum wechseln, wie behalte ich die Farbe die ich in RGB angelegt hatte? Jetzt muß ich doch für den Briefbogen ne CMYK Datei anlegen?
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Für den Druck arbeitest du prinzipiell im CMYK-Farbraum. Und für Deutschland empfehle ich dir speziell CMYK ISO Fogra27.
     
  3. mercy

    mercy New Member

    Wo finde ich denn CMYK ISO Fogra27? Unter Den Farbeinstellungen?
    Ich brauche mehr Hilfe. Das Logo liegt in Illustrator in RGB vor. Wenn ich es in InDesign kopiere habe ich doch dort einen anderen Farbraum- Du schlägst CMYK ISO Fogra27 vor.
    Das Logo hat dannn doch immer noch die Farbeinstellung aus dem anderem Programm.
    Ich brauche eine idiotensichere Anleitung/Erklärung, bin nicht so fit.
     
  4. wildwilly

    wildwilly New Member

    als erstes kannst du, sofern du dich in der creative-suite bewegst das logo in rgb lassen, bitte steige aber auf den ECI-RGB farbraum um, die profile findest du unter www.eci.org dieser farbraum ist wesentlich größer und beinhaltet eigentlich auch die der verschiedenen cmyk (egal ob iso-coated oder fogra) hier generell zu sagen nim den... ist falsch, sondern sollte von dem der druckerei abhängig sein. ein eci-rgb kann in indesign immer noch in das passende cmyk gewandelt werden ohne das farbverschiebungen enstehen. so bist du für die verschiedenen ausgabeformate flexibler.
    die profile kannst du im bridge (ab cs3) unter /bearbeiten/farbeinstellungen auswählen und allen adobe-prgrammen zuweisen (mit ausnahme von acrobat/destiller)
    eines noch zum datenhandling, bitte die illustrator-datei mit pdf-kompatibilität speichern und einfach mittels "platzieren" in indesign importieren. nicht einfach copy&paste, auch wenn das verlockend ist... so arbeitest du dann mit einer verknüpfung die du immer in illustrator bearbeiten kannst und live in indesign übernommen wird.

    grüße,
    chris
     
  5. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Lad Dir mal das da herunter und lies es aufmerksam durch:
    http://www.cleverprinting.de/ratgeber2008.html

    Oder noch besser: kauf Dir dieses Büchlein, wenn Du öfter mit der Erstellung druckfähiger Daten zu tun hast. Du tust Deiner Druckerei einen großen Gefallen.

    (Und das soll keine Werbung sein, ich krieg von denen keinen Cent dafür :biggrin: )
     

Diese Seite empfehlen