1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Farbe geht ab/Tibook 667

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Creatix, 8. Mai 2002.

  1. Creatix

    Creatix New Member

    Bei meinem Ti geht die Farbe an den Kanten ab. Darunter ist es schwarz. Ich dachte ich spinne. Sollte das nicht robuster sein? Garantiefall?
     
  2. Tiger

    Tiger New Member

    Wie bitte!? Als naiver Besitzer einer G3/300 Barbie-Handtasche war ich der Ansicht, das TiBook trüge das schlichte Finish seines Titan-Gehäuses. Sollte das alles nur Lackierung sein?

    Alf

    --
    PS: &und wieder nach oben mit dem Thread!
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    "Es besitzt zahlreiche technische und ästhetische Finessen, die es zu einem der begehrtesten Mobilcomputer der Welt gemacht haben: 2,5 cm flach, 2,4 kg leicht, 5 Stunden Batterielaufzeit, AirPort und ein attraktives Gehäuse aus reinem Titan."

    ...soweit Apple auf seiner Homepage.
     
  4. iSenbart

    iSenbart New Member

    Schon mal abgeklopft? Gehäuse und Arbeitsfläche des TiBook bestehen aus einem hör- und fühlbaren Materialmix.
     
  5. Creatix

    Creatix New Member

    Was glaubt Ihr, wie mir die Kinnlade heruntergeklappt ist, als mein Augapfel TiBook nach nur wenigen Wochen Besitz damit begann, den Lack abblättern zu lassen. Ich war fest davon überzeugt, es hier mit reinem Titanium zu tun zu haben. Zumindest der umlaufende Rahmen ist jedoch lackiert. An den Stellen, wo man mit dem Handgelenk aufliegt, wellte sich erst der Lack und löste sich durch den weiteren Kontakt allmählich komplett ab. Es ist zwar ein portabler Gebrauchsgegenstand und kein Ausstellungsstück, trotzdem geht das für meinen Geschmack über die natürliche Abnutzung doch hinaus. Da hätte man wohl einen anderen Weg der Materialbearbeitung finden sollen.
     
  6. iSenbart

    iSenbart New Member

    Plaste und Elaste aus Schkopertino ;-)
     
  7. MacGyver

    MacGyver New Member

    Ja wie gesagt da hilft noch nicht einmal meine Rolle Klebeband und das schweizer Taschenmesser!

    Nun ich denke, ich würde Selbstmord begehen ;o)

    Nein ..Spass bei Seite ....is echt scheisse ..musst mal bei Apple anrufen ...UND MAL DIE STIMME ERHEBEN

    Mac Gyver
     
  8. friedrich

    friedrich New Member

    übler fand ich, daß beim alten, bunten iBook die Tastatur Abdrücke auf dem TFt hinterließ, die nicht wieder weggingen... das war ein echter & fieser Konstruktionsfehler.
     
  9. iSenbart

    iSenbart New Member

    Beim PB Pismo war das auch so. Weichen Lappen zurechtschneiden und beim Zuklappen auf die Tastatur legen. Hab ich so gemacht.
     
  10. friedrich

    friedrich New Member

    hab ich meiner Ex auch empfohlen, aber sie hat sich wegen mir einen Apple von Ihrem letzten Erspartem gekauft, und dann das... und bald darauf ist das Netzteil abgeraucht, Garantie war schon um, der Rechner über ein Jahr, Reparatur sollte was bei 400 DM kosten - tja, so baut man ein Qualitätsimage auf und rechtfertigt hohe Preise...
     
  11. neumi

    neumi New Member

    und dafür ist sie jetzt die ex ...?! ;-))
     
  12. Creatix

    Creatix New Member

    Im Forum von http://www.macmotion.de gab es hierzu einen guten Link, der mir nicht nur die Augen geöffnet, sondern auch weitere Links zu dieser Thematik erschlossen hat. Demnach handelt sich die Farbablösung um ein ganz alltägliches Problem der Titanium PowerBooks, nur dass man hier in Deutschland von unseren sonst so wohl informierten Mac-Zeitschriften dazu leider nie etwas vernommen hat. Da will man wohl Apple schützen. Ggf. gibt es da auch Abreden zwischen den Redaktionen und Apple. Ich bin da wirklich sauer. Unterstellen will ich da nichts, aber wenn so viele Sonderhefte mit Tipps & Tricks produziert werden, dann frage ich mich, warum da nie solche Apple Flops behandelt werden. Gerade bei Redakteuren und Testern sollte dieser Effekt im harten täglichen Praxiseinsatz sicher auch schon aufgetreten sein.

    http://www.macdebate.com/ubb/Forum4/HTML/000333.html

    http://homepage.mac.com/bhardy3/PhotoAlbum3.html

    http://www.TiPaint.com/
     
  13. Tiger

    Tiger New Member

    Soweit ich weiß, ist das beim neuen iBook der Fall. Mein altes tangerine Rev. A weist jedenfalls trotz intensivstem Auf und Zuklappens bislang keine Druckspuren auf dem TFT auf.

    Alf
     
  14. mamue

    mamue New Member

    ....und wieder wird apple Kunden verlieren - Titaniumgehäuse haha !!

    Ich war schon immer am Überlegen,was wohl mal der Nachfolger meines alten PM 6100 werden wird und hab immer mit den Powerbooks geliebäugelt - wenn man sowas liest,kriegt man echt die Krise.

    gruss,mamue
     
  15. 667

    667 New Member

    bei mir fängt das ganze auch schön langsam an - werde, wenn das so weitergeht auf jeden fall reklamieren
    das tibook ist nicht stabil (display), laut durch die kühlung und vor allem bei eingelegter cd-rom, die farbe geht ab und was noch wichtiger ist TEUER
     
  16. friedrich

    friedrich New Member

    @ neumi:

    Nee, nicht deshalb. Aber zu guter Letzt hab ich mich dann auch noch von ihr getrennt, und auf mich gibts auch keine Garantie (was ich ihr nie verschwiegen hatte), und jetzt ist sie wohl wieder bei Windows und in den Armen eines Anderen, der es ernster meint...
     

Diese Seite empfehlen