1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externes Zip-100 an iBook

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von eisbaer-kiel, 19. Juni 2002.

  1. eisbaer-kiel

    eisbaer-kiel New Member

    moin,moin,
    seit einigen Wochen nutze ich ein iBook 500 mit MacOS X 10.1.5. Ab und an schließe ich ein externes USB-Zip-Laufwerk 100 an. Aber irgendwie sind die Übertragungsraten soooooo laaaaangsaaaaaaam, das ich die Daten bald "von Hand" rübertragen kann. Woran kann das liegen?
    Gruss
     
  2. morty

    morty New Member

    ... an USB

    ich habe hier ein ZIP 250 SCSI und es ist zwar schneller, aber schnell ?? ne bestimmt nicht

    USB ZIP 100 er sind auch noch etwas langsamer als die 250 er, was aber an den Medien liegt. Das habe ich bei mir auch schon feststellen müssen und benutze deshalb fast auschließlich 250 er Medien bei mir, was aber bei den 100 ern natürlich nicht geht

    Was mich aber selbst überraschte, das SCSI ZIP, mit Adaptec Karte, wird ohne Probleme sofort erkannt, ohne Treiber aufzuspielen

    gruß morty
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ich verwende zwei Ziplaufwerke, eines 100MB USB und eines 100MB SCSI.
    Unterschied ist groß aber nicht gewaltig, das ist und bleibt eine Diskettenart.
    USB hat nicht die Übertragungsrate wie SCSI oder IDE/ATA intern.
    Daher auch langsamer, ich habe das Gefühl das die Performance besser ist wenn Du die Medien HFS oder HFS+ formatierst.
    Aber dann kann sie nur noch ein Mac lesen, mit Tricks auch Win-PCs (HVFExplorer).

    Joern
     
  4. morty

    morty New Member

    hi,
    hast Du denn schon mal an einem 250 er das auch ausprobiert, wie schnell die einzelnen Medien sind ?
    Ich habe vor Jahren mir mal den Spaß gegönnt und die gleichen Dateien auf 100 er und dann auf 250 Medien zu schreiben und stellte fest, das die 250 wesentlich schneller beschreibbar sind.
    Hätte ich vorher auch nicht glauben wollen

    gruß morty
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi morty,

    nein habe kein 250er Laufwerk, kann ich mir aber gut vorstellen.
    Denn die 250 MB sind auf der gleichen Fläche untergebracht wie die 100MB, daher eine weitaus höhere Datendichte.
    Das bedeutet weniger Weg für die Schreib/Lese Mechanik.

    Joern
     
  6. eisbaer-kiel

    eisbaer-kiel New Member

    Danke für die Antworten. Aber ich habe das Problem wohl nicht genau genug beschrieben.
    Also: Mir ist klar, dass das Zip nicht so schnell ist. Aber ich habe mit einem iMac unter 8.6 erlebt, wie schnell es sein kann.
    Im Moment ist es am iBook nur so, dass ich Übertragungsraten habe, die vielleicht einer Diskette am C64 entsprechen..
    Kann es sein das MacOSX mit den DOS-formatierten Medien nicht so kann? Oder hilft es, den aktuellen Iomega-Treiber zu installieren?
    Gruss
     
  7. franzernst

    franzernst New Member

    Hallo,
    mir geht's mit meinem iBook/Zip genauso. Ich habw leider keine Ahnung, woran es liegt - aber es nervt tierisch. Wenn Du es rausfundest, so sag mir doch bitte bescheid...
    Gruß
    Arnd
     

Diese Seite empfehlen