1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externes S-ATA Festplatten Gehäuse

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kaspar, 17. März 2005.

  1. Kaspar

    Kaspar New Member

    Hallo,

    Giept es externe hdd gehäuse, wo man sata platten eibauen kann? am beste nmit firewire 400 anschluss. ist firewire 400 schnell genug um die harddisk auch als system hdd zu nutzen?
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    S.ATA und FW - das geht nicht zusammen , da in den FW ja ATA's verbaut sind....

    also entweder brauchste nen S-ATA-Kontroller, ein S-ATA-KaAbel, und ein S-ATA- Gehäuse, dann kannste Deine S-Ata-Platte verbauen.

    oder ATA-Platte und FireWire, das geht.
     
  3. Mäkki

    Mäkki New Member

    Ich würde es so machen.
     
  4. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo Kaspar,
    es gibt SATA-Gehäuse mit USB2 und/oder Firewire-Anschlüssen. Ein paar davon findest du hier:

    http://www.preisblocker.de/index.php?artnr=18687&src=getprice

    http://www.preisblocker.de/index.php?artnr=21531&src=getprice

    http://www.gebshop.de/shop/product_info.php?products_id=6571403&cPath=6930

    http://www.cr-elektronik.de/product_info.php?products_id=19842&cPath=200

    Ob FW 400 allerdings schnell genug ist, um die Platte als Systemplatte zu betreiben, weiß ich nicht. Als externes backup-Laufwerk ist es auf alle Fälle geeignet.

    gruß
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Kaspar

    Wenn du eine FiWi Platte willst, so kauf dir am besten eine solche! Wenn du eine SATA möchtest, so brauchst du auch einen SATA-Controller im Mac. Bei Heiniger kannst du z.B. beide Varianten in einem d2 Gehäüse von LaCie kaufen.

    Gruss GU
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    In der Variante schon, denn da ist ein IDE/S-ATA- Adapter drin. Ob die vielen Wandlungen Sinn machen?

    Mac--> FW--> FW-Platte/FW-Bridge to IDE--> IDE--> S-ATA

    Für den speed sind sie bestimmt nicht optimal.

    Halte es mit Mäkki, meine seritekbox läuft auch flott.
     
  7. graphitto

    graphitto Wanderer

    Deswegen schrieb ich ja vom Backup-Laufwerk. Wer, wie ich, durch Zufall an eine S-ATA-Platte aus einem X-Serve kommt und dafür ein Gehäuse sucht, ist mit den oben beschriebenen Lösungen ganz gut dabei.
    Eine interne Lösung geht nun mal nur mit einem G5.

    gruß
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    ok, nun verstehe ich, was Du mit backup meintest....

    interne Kontroller für S-ATA-Platten (also auch für G-4) gibts jedoch mehrere, schon ab 60 €.
     
  9. Kaspar

    Kaspar New Member

    Hallo,

    Vielen dabk für eure antworten. Also ich steh gra bezzeli aufm schlauch :embar:
    Ich will einfach ein gehäuse wo ich meine s-ata eibauen kann und diese an meinem minimac anschliessen.
    Ist das möglich? über usb 2.0 und is das schnell genug? könnnt ihr mir ein modell empfehlen?
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo Kaspar,

    schau einfach mal ein Stückchen weiter oben. Da hab ich vier Links zu Gehäusen für S-ATA-Platten mit USB2/Firewire-Anschluss gesetzt.
    Da sollte doch eins davon für dich richtig sein.

    gruß
     
  11. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hab ich auch gesehen, nur leider sind meine zwei G4s bisher ein eMac und ein Powerbook. Da bleibt mir nur die externe Lösung.

    Hab mir jetzt übrigens das IcyDock von Raidsonic bestellt. Wenn ich es habe werde ich berichten.

    gruß
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ist aber auf keinen Fall bootfähig, dazu brauchst du Firewire.
     
  13. graphitto

    graphitto Wanderer

    Du wirst doch aber jetzt nicht anfangen wollen, ihm den target-Mode zu erläutern? :D

    gruß
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich versteh einfach nicht, dass unsere Zwitscher immer mit USB anfangen wollen..und eh er dann rumschreit, sag ich lieber gleich was...:klimper:
     
  15. graphitto

    graphitto Wanderer

    :nick: :nick: :nick:

    gruß
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    Dann mach mal bitte nen xbench - test, vorher und nachher, um nen Anhaltspunkt zu haben.
     
  17. Kaspar

    Kaspar New Member

    *heul* ihr hapt mic hverwirrt... ich glaub ich kauff besser keins.
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    nicht so schlimm.....

    hol Dir die von Mäkki gelinkte Seritekbox (bei dsp), dann ist alles sauber und ok.
    Dies hat den Vorteil, dass Du durchgehend S-ATA hast, und dies wird mit Sicherheit bei weiteren OS -X updates besser sein.

    Zusätzlich hast Du dann noch nen Platz für andere Platten, und mit den Schubladen kannste ja noch mehr dranhängen.
     
  19. graphitto

    graphitto Wanderer

    Was hättest du denn da gern gemessen?
    Ich habe bisher keine externe Platte in Verwendung, weder S-ATA noch was anderes. Was also soll ich messen?

    gruß
     
  20. Kaspar

    Kaspar New Member

    199€? hmm, hab so ca 30€ ;(
     

Diese Seite empfehlen