1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externes PCMCIA-Laufwerk für Mac?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zeitmeister, 10. Juli 2006.

  1. zeitmeister

    zeitmeister New Member

    Tach liebes Forum!
    Ich bin auf der Suche nach einem Mac-kompatiblen, externen PCMCIA-Laufwerk, da ich gerne ins Internet via UMTS fahren möchte und kein Laptop, sondern einen Intel-iMac besitze und überdies keine Lust habe, der Telekom dafür 43,- Euro in den Rachen zu schieben.
    Gibt es sowas für den Mac; bzw. gibt es Treiber dafür? Die UMTS-Karte lässt sich ja bekanntlich nur via PCMCIA-Port nutzen, oder gibts da andere Möglichkeiten?
    Danke im Voraus!
     
  2. zeitmeister

    zeitmeister New Member

    Niemand eine Ahnung?
    Benutzt niemand so etwas? :(
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Habe rein zufällig bei meinem Mac-Händler gehört, dass jemand genau das suchte, was du jetzt auch möchtest. Man sagte ihm, dass es einmal so etwas via USB angeschlossenes gegeben hätte, sie das aber nicht mehr führten.

    Habe aber leider keine Ahnung, von wem das Gerät war.


    Gruss GU
     
  4. zeitmeister

    zeitmeister New Member

    Ganz genau,
    für den PC habe ich zwei Geräte auftreiben können; auch per USB 2.0.
    Bliebe "nur" die Frage nach Mac-Treibern; warum so etwas nicht zu bekommen ist, ist mir ein echtes Rätsel.
    Jetzt, wo es bei den Mobilfunk-Anbietern nur so von UMTS-Karten wimmelt.
    Versteh ich nicht.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Es gibt auch eine andere Lösung: UMTS-Router. Gerade in der neuen c't ist ein Test. Da dein Intel-Mac auch Aiport (WLAN) hat, brauchst du nix verkabeln. Vielleicht solltest du dir den Artikel mal näher anschauen. Bin mir nicht sicher, aber meine mal gelesen zu haben, dass der Linksys-Router (oder war es ein anderer) mit einer UMTS-Karte bestückt wird, um dem "normalen" DSL-Router UMTS beizubringen. Grundsätzlich halte ich bei Breitband-Anschlüssen einen Router für die bessere und sichere Lösung.
     
  6. Falko

    Falko DonFalkone

    Es gibt zwei Softwarelösungen für UMTS-Karten, "MobileHighSpeed" und "launch2net", soviel ich weiss beide von Novamedia.de (zumindest aber letztere). Habe früher MobileHighSpeed benutzt (nur in der Demo-Umgebung) um über GSM ins Netz zu kommen, die Vollversionen hatte und habe ich nicht, UMTS gabs damals auch nicht, wie gut das funktioniert kann ich also nicht sagen. Anscheinend (!) soll das launch2net besser sein, da es weniger kryptische Meldungen bringen soll. Auf der Webseite finden sich übrigens auch kompatible UMTS-Karten.

    Für die PCMCIA-Karte wird ein PCMCIA (CardBus) Controller benötigt, den es als PCI-Karte gibt (... nur besitzt der iMac wohl keinen PCI-Slot ... ;) ) oder eben als USB-Lösung, z.B. die "U111" - zu finden bei pcmcia-adapter.de / "pcmcia + usb". Letzteres funktioniert zumindest wohl zusammen mit BootCamp unter der Win-Umgebung; ob es auch vom Mac aus nutzbar ist müsste die Firma jedoch beantworten können. Allerdings scheint es da selbst bei den PCs Probleme zu geben, die über spezielle Treiber verfügen, wobei auch nur bestimmte PCMCIA-Karten mit der USB-Lösung laufen...
    Weshalb nicht ein UMTS-Handy per Bluetooth oder USB verbinden und auf die spezielle Karte verzichten? Wird vermutlich einfacher sein.
     
  7. zeitmeister

    zeitmeister New Member

    @MacS:
    Nen UMTS-Router habe ich bei cyberport gefunden:
    http://www.cyberport.de/default/7027/1089/0/0/wireless-umts-router.html
    Da ich mich aber in Netzwerk-Dingen überhaupt nicht auskenne, frage ich mich, was ich damit soll. Bestücke ich das Ding mit einer PCMCIA-UMTS-Karte meiner Wahl und kann dann ohne jegliche weiteren Geräte ins Netz?
    Billig ist es ja auch nicht gerade; zumal ja wie gesagt noch die UMTS-Karte hinzu käme. :-(

    @Falko:
    Die Novatech-Karten kosten ja alle weit über 300 Euro, das ist ja lächerlich viel.
    Im Grunde bringt mir also auch die launch2net-Software nichts; die PCMCIA-Karte mit meiner UMTS-SIM bekomme ich ja so immer noch nicht an den iMac angeschlossen.
    Die U111 habe ich auch schon vorher gefunden; daher meine Frage, ob jemand ein ähnliches Gerät kennt, das Mac-kompatible Treiber bietet.
    Die Handy-Lösung bleibt mir ja nach wie vor erhalten, nur finde ich diese mehr als unschön.
    Erstens ist sie aufwändig (Handy mit Netzadapter erst einschalten, über Bluetooth suchen lassen, finden, Software anschmeißen, dann erst irgendwann surfen), zweitens habe ich zusätzlich zum ohnehin nicht gerade supertollen UMTS-Datendurchsatz noch das Bluetooth-Bottleneck...
    das halte ich für nicht praktikabel.
     
  8. Falko

    Falko DonFalkone

    Ab September soll es eine externe Lösung per USB haben, mit welcher man ins Internet kommt - eine Vorschau (web'n'walk Box mini - oder so ähnlich) gibt es auf der Homepage von T-Mobile bei Handys&Datengeräte / T-Mobile. Laut T-Mobile wird OS X unterstützt.
     

Diese Seite empfehlen