1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externer Monitor am iBook möglich!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zerwi, 14. Juli 2002.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Momentan läuft auf Mac-TV ein Interview mit einem User, der sich von seinem Powerbook den Platteninhalt auf sein neues iBook gezogen hat und es plötzlich unter OS 9 möglich ist, wohl durch die Powerbook-Extensions, einen echten zweiten Monitor zu nutzen (also nicht nur gespiegelt). Hardwarebeschleunigung geht nicht und auch die Auflösung bleibt unverändert, aber die Geschichte zeigt: Apple schaltet bewußt diese Funktion in den iBooks ab, softwaremäßig kann sie aber wieder hergeholt werden. Ist quasi wie mit deaktiviertem DV-in bei Digitalkameras, welcher auch wieder angeschaltet werden kann.

    Nun sind alle Programmierer aufgerufen, auch unter OS X den zweiten Monitor herzuholen.

    Zerwi
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    da bin ich ja mal gespannt, werde versuchen, das mal mit einem kollegen zu reproduzieren!
    auf jeden fall mal ein interessanter ansatz!
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Link zum Bild: http://www.macparts.de/ibook

    Der User, proudG4, der das Ganze berichtet hat, ist durchaus seriös (war auch auf der Mac-TV-Party im Juni dabei). Denke, da ist was dran.

    Er hat die Sache mit dem 700 MHz iBook 14" gemacht.

    Gruß, Zerwi
     
  4. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    Joh, und ich spiegel meinen Firmen-G4 auf meinen 500mhz iMac und kauf mir nen´Flachbildschirm, damits beim forummen keine dicken Augen mehr gibt ;-)))
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Zitat aus http://ww.mac-tv.de

    Aufgedeckt: iBook mit externem Monitor und vergrößertem Desktop

    Unser Zuschauer "proudg4" hat in einem Live-Interview in der vergangenen Sendung berichtet, dass es möglich ist, ein iBook mit einem externen Monitor zu betrieben, wobei nicht einfach das Bild des TFTs gespiegelt wird, sondern der Desktop vergrößert sich. Ein Bild kann hier angesehen werden.
    Diese Eigenschaft ist eigentlich den Titaniums vorbehalten. Bislang war es nur möglich, dies unter OS 9 zu erreichen, indem die ATI-Systemerweiterungen entfernt bzw. ausgetauscht werden. Genauere Erläuterungen entnehmen Sie bitte den "Randnotizen" weiter unten, in dem "proudg4" den Vorgang selbst erläutert.
    Der einzige Haken bei der Geschichte ist, dass die Hardwarebeschleunigung beim externen Monitor nicht funktioniert. Alle grafischen Aktionen (Fenster verschieben usw.) sind daher entsprechend langsam. Es dürfte aber durchaus möglich sein, diese Beschleunigung wieder anzuschalten. Der Grafikchip ist ohne weiteres in der Lage, zwei Monitor voll zu unterstützen.
    Klar ist, dass Apple diese eigentlich eingebaute Fähigkeit absichtlich abschaltet. Es war zwar immer bekannt, dass Apple dieses Feature absichtlich nicht anbietet, obwohl es ein Leichtes wäre, sie anzubieten. Neu ist aber, dass das Feature durchaus eingebaut ist und durch einen noch nicht ganz aufgedeckten Softwaretrick wieder abgeschaltet wird.

    Mehr zu diesem Thema auf mac-tv.

    Zerwi
     
  6. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Momentan läuft auf Mac-TV ein Interview mit einem User, der sich von seinem Powerbook den Platteninhalt auf sein neues iBook gezogen hat und es plötzlich unter OS 9 möglich ist, wohl durch die Powerbook-Extensions, einen echten zweiten Monitor zu nutzen (also nicht nur gespiegelt). Hardwarebeschleunigung geht nicht und auch die Auflösung bleibt unverändert, aber die Geschichte zeigt: Apple schaltet bewußt diese Funktion in den iBooks ab, softwaremäßig kann sie aber wieder hergeholt werden. Ist quasi wie mit deaktiviertem DV-in bei Digitalkameras, welcher auch wieder angeschaltet werden kann.

    Nun sind alle Programmierer aufgerufen, auch unter OS X den zweiten Monitor herzuholen.

    Zerwi
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    da bin ich ja mal gespannt, werde versuchen, das mal mit einem kollegen zu reproduzieren!
    auf jeden fall mal ein interessanter ansatz!
     
  8. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Link zum Bild: http://www.macparts.de/ibook

    Der User, proudG4, der das Ganze berichtet hat, ist durchaus seriös (war auch auf der Mac-TV-Party im Juni dabei). Denke, da ist was dran.

    Er hat die Sache mit dem 700 MHz iBook 14" gemacht.

    Gruß, Zerwi
     
  9. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    Joh, und ich spiegel meinen Firmen-G4 auf meinen 500mhz iMac und kauf mir nen´Flachbildschirm, damits beim forummen keine dicken Augen mehr gibt ;-)))
     
  10. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Zitat aus http://ww.mac-tv.de

    Aufgedeckt: iBook mit externem Monitor und vergrößertem Desktop

    Unser Zuschauer "proudg4" hat in einem Live-Interview in der vergangenen Sendung berichtet, dass es möglich ist, ein iBook mit einem externen Monitor zu betrieben, wobei nicht einfach das Bild des TFTs gespiegelt wird, sondern der Desktop vergrößert sich. Ein Bild kann hier angesehen werden.
    Diese Eigenschaft ist eigentlich den Titaniums vorbehalten. Bislang war es nur möglich, dies unter OS 9 zu erreichen, indem die ATI-Systemerweiterungen entfernt bzw. ausgetauscht werden. Genauere Erläuterungen entnehmen Sie bitte den "Randnotizen" weiter unten, in dem "proudg4" den Vorgang selbst erläutert.
    Der einzige Haken bei der Geschichte ist, dass die Hardwarebeschleunigung beim externen Monitor nicht funktioniert. Alle grafischen Aktionen (Fenster verschieben usw.) sind daher entsprechend langsam. Es dürfte aber durchaus möglich sein, diese Beschleunigung wieder anzuschalten. Der Grafikchip ist ohne weiteres in der Lage, zwei Monitor voll zu unterstützen.
    Klar ist, dass Apple diese eigentlich eingebaute Fähigkeit absichtlich abschaltet. Es war zwar immer bekannt, dass Apple dieses Feature absichtlich nicht anbietet, obwohl es ein Leichtes wäre, sie anzubieten. Neu ist aber, dass das Feature durchaus eingebaut ist und durch einen noch nicht ganz aufgedeckten Softwaretrick wieder abgeschaltet wird.

    Mehr zu diesem Thema auf mac-tv.

    Zerwi
     

Diese Seite empfehlen