1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe USB-HD wird nicht erkannt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von chregu, 23. Februar 2005.

  1. chregu

    chregu back too the sixties

    Hallo zusammen, bin neu hier.

    habe mal die Forensuche benutzt, aber nichts passendes gefunden.

    Das Problem besteht darin, dass ich meine externe USB HD an mein iBook anschliessen möchte. Als Festplatte habe ich mir ne 80GB Maxtor Platte gekauft, und sie in einem externen Gehäuse verschraubt. Gehäuse

    Das Gehäuse besitzt ein externes Netzteil.

    Die Festplatte wird aber weder auf dem Schreibtisch, noch im Festplattendienstprogramm erkannt. Die Platte ist übrigens mit dem Windowsdateisystem NTFS formatiert, da ich sie weiterhin auch am PC nutzen möchte.

    Vielleicht hat jemand das gleiche Problem, oder postet mir evt. einen guten Tipp.


    Gruess Chregu
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    NTFS wird von OS X nicht erkannt.
    Du mußt die Platte in FAT formatieren, das kann X erkennen.
     
  3. chregu

    chregu back too the sixties

    Hab ich mir auch schon gedacht, aber an meiner Wintelkiste kann ich nur ntfs auswählen. oder geht das vielleicht mit partition magic?
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Du;
    Ich habe keine Ahnung von Winsystemen.
    Frag mal in einem PC Forum.
     
  5. Zyto

    Zyto New Member

    damit wirds gehen
     
  6. Eduard

    Eduard New Member

    Du müßtest sie eigentlich mit dem Festplattendienstprogramm aus OS X als FAT formatieren können, das wird an Mac und PC erkannt, macht nur bei Dateien über 4 GB Probleme. Sie sollte schon laufen, wenn sie über USB angesteckt wird.
    Eigentlich sollte Windows auch als FAT 32 formatieren können.

    Welches OS X hast Du denn? Die neuesten können eigentlich auch NTFS lesen, nur beim Kopieren gibt´s mal Probleme.
     
  7. chregu

    chregu back too the sixties

    also ich verwende das neuste update-> 10.3.8

    die Festplatte wird im Festplattendienstprogramm gar nicht erst gefunden...
     
  8. chregu

    chregu back too the sixties

    Hallo zusammen, bin neu hier.

    habe mal die Forensuche benutzt, aber nichts passendes gefunden.

    Das Problem besteht darin, dass ich meine externe USB HD an mein iBook anschliessen möchte. Als Festplatte habe ich mir ne 80GB Maxtor Platte gekauft, und sie in einem externen Gehäuse verschraubt. Gehäuse

    Das Gehäuse besitzt ein externes Netzteil.

    Die Festplatte wird aber weder auf dem Schreibtisch, noch im Festplattendienstprogramm erkannt. Die Platte ist übrigens mit dem Windowsdateisystem NTFS formatiert, da ich sie weiterhin auch am PC nutzen möchte.

    Vielleicht hat jemand das gleiche Problem, oder postet mir evt. einen guten Tipp.


    Gruess Chregu
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    NTFS wird von OS X nicht erkannt.
    Du mußt die Platte in FAT formatieren, das kann X erkennen.
     
  10. chregu

    chregu back too the sixties

    Hab ich mir auch schon gedacht, aber an meiner Wintelkiste kann ich nur ntfs auswählen. oder geht das vielleicht mit partition magic?
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Du;
    Ich habe keine Ahnung von Winsystemen.
    Frag mal in einem PC Forum.
     
  12. Zyto

    Zyto New Member

    damit wirds gehen
     
  13. Eduard

    Eduard New Member

    Du müßtest sie eigentlich mit dem Festplattendienstprogramm aus OS X als FAT formatieren können, das wird an Mac und PC erkannt, macht nur bei Dateien über 4 GB Probleme. Sie sollte schon laufen, wenn sie über USB angesteckt wird.
    Eigentlich sollte Windows auch als FAT 32 formatieren können.

    Welches OS X hast Du denn? Die neuesten können eigentlich auch NTFS lesen, nur beim Kopieren gibt´s mal Probleme.
     
  14. chregu

    chregu back too the sixties

    also ich verwende das neuste update-> 10.3.8

    die Festplatte wird im Festplattendienstprogramm gar nicht erst gefunden...
     
  15. chregu

    chregu back too the sixties

    Wenn die Sektoren der HD am ars... sind, kann das beste betriebssystem, das ding nicht erkennen:tongue:

    aber danke für die tips
     

Diese Seite empfehlen