1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe USB Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von emmitt, 2. Juni 2002.

  1. emmitt

    emmitt New Member

    Hallo.
    Die 3 GB Festplatte in meinem iBook Rev.A(leider ohne Fire Wire) wird mir langsam zu klein.
    Ich möchte mir eine externe 80 GB USB Festplatte zulegen.(ca. ¬ 270).
    Arbeitet jemand mit externen USB Festplatten? Funktioniern die Dinger problemlos?
    Habe in der Forums Suche nichts gefunden.
    Das die Leistung am USB Anschluß nicht so prickelnd ist, ist mir natürlich klar.;-)

    Vielen Dank
    emmitt
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    also ich würde erst mal die interne Platte tauschen gegen eine mit ca. 40 GB.
    Ist vielleicht nuicht günstig und einfach, aber schnell und Du sparst Kabelsalat und Fehlerquellen.

    Joern
     
  3. emmitt

    emmitt New Member

    Das tauschen der Festplatte soll ja beim iBook nicht so einfach sein.
    Traue mir das eigentlich nicht zu.
    Was meinst du was so ein Festplattentausch kosten würde?
    Macht das der kleine Apple Händler um die Ecke?

    Vielen Dank nochmal
    Gruß
    emmitt
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    für das neue habe ich eine ANleitung zur Hand.
    http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/ibook_hd.shtml

    Aber das "Alte", ist wahrscheinlich einfacher umzubauen.
    Ich weiß nicht was das kosten würde, aber frag doch mal einfach so bei Gravis an (da würde ich das nicht machen lassen).
    Und auch beim Apple Händler um die Ecke, falls Du zu den Glücklichen gehören solltest die so etwas haben.
    Ich selbst würde erst das iNet durchforsten ob es nicht doch eine Anleitung für das iBook 1 gibt und dann selbst loslegen. Auch ohne Anleitung, aber als ehemaliger PC Frickler ist man einiges gewohnt ;-))
    Ich schraube an fast allen Rechnern herum die ich in die Finger bekomme und bisher ohne Schäden und immer hinterher zumindest die gleichen Funktionen wie vorher.
    Wichtig ist nur alles aufschreiben oder zeichnen was Du abbaust, denn das muß auch wieder dran. Ich bevorzuge da Zettel und DigiKamera, die Methode hat sich als funktionell herausgestellt.
    Daher auch die verkürzte Fassung des Plattentausches beim Slot Loading iMac auf meiner iDisk.

    Joern
     
  5. emmitt

    emmitt New Member

  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sieht für mich einfach und simpel aus, nur ein wenig viel Einzelteile auf dem Tisch.
    Aber sollte klappen bei der gut bebilderten Anleitung.

    Alles in Ruhe machen und jeden Schritt notieren, zeichen oder noch mal selber knipsen(filmen).

    Joern
     
  7. emmitt

    emmitt New Member

    Werd mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.(Die Anleitung nochmal genau ansehen und meine Fähigkeiten überdenken)

    Vielen Dank
    emmitt
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    kommst ja gerade aus meiner Ecke (Leverkusen ?!), sonst hätte ich gesagt: Machen wir gemeinsam.

    Joern
     
  9. emmitt

    emmitt New Member

    Hallo.

    Schade, trotzdem vielen Dank für das Angebot.
    Die Entfernung ist wirklich zu groß.
    Werde mich mal bei unserem Apple Händler schlau machen.

    Gruß
    emmitt
     

Diese Seite empfehlen