1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe scsi hd futsch...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zackenbarsch, 19. April 2005.

  1. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    hi, meine externe scsi 4 gb festplatte ist weg. ich finde sie einfach nicht mehr wieder.
    - system 9.2.2 auf powermac 5500
    - scsi kette ist in ordnung
    - erste hilfe: kann schwerwiegenden fehler nicht beheben b-katalog etc.
    - laufwerke konfigurieren: ging noch nie (laufwerk wurde davon noch nie unterstützt)
    - norton utilities: disk doctor bricht nach fehler die untersuchung und reparatur ab
    - diskwarrior: gibt auch auf
    - gformat: sieht nix
    - bei neustart sehe ich kurz die meldung des systems: volume nicht initiert: klicke auf initiieren, bricht aber sofort ab.

    vorhin wurde sie mir auf dem desktop angezeigt. auch korrekt (ist in hfs formatiert gewesen)
    die daten sind völlig unwichtig. ich will sie nur wieder ans laufen bringen.

    idee?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Unter OS9 gabs eigentlich nur ein Tool, das auch dann noch helfen konnte, wenn alle anderen scheiterten: FWBs HardDisk Toolkit. Wenn Du die Platte damit nicht formatieren kannst, ist sie wirklich verloren.

    Gruss
    Andreas
     
  3. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Oh-Oh, ich fürchte, das Problem ist zunächst nicht das FORMATIEREN, sondern die Datenrettung...

    Wenn Norton dran war, sieht es schon mal ganz schlecht aus, auch wenn das 9er Norton noch halbwegs brauchbar war. Ein gutes Datenrettungs-Programm war Data Rescue, gut v.a. deswegen, weil es nicht auf der Platte herumpfuscht wie Norton, sondern alles, was es lesen kann, auf einen anderen Datenträger speichert.

    Mit dem HD Toolkit könntest Du aber versuchen, den Festplattentreiber zu aktualisieren. Vielleicht ist ja nur der hinüber.
     
  4. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    @sternkrabbe:
    der inhalt (die dateien) ist mir wurscht. insofern kann ich froh sein, alles nochmal auf anderen datenträgern zu haben. es geht nicht um datenrettung.

    es scheint meiner meinung nach kein hardwareproblem zu sein. norton löscht sogar die platte.
    und einen scsi-tod möchte ich auch ausschließen. sie macht nicht das klassische "ping", wie man es bei 0-spur verlust bemerken kann.das ding schreddelt ja.

    ich habe irgendwie den eindruck, dass ich mir die verzeichnisse und "bäume" beschädigt habe. mir geht es aber gar nicht darum, diese wiederherzustellen sondern sie einfach nur neu zu schreiben. aber die utilities melden ja immer nur, dass die platte nicht gemountet ist und der hauptverzeichnisblock beschädigt ist. fehler 16001

    ich schau mal, wie ich an das angegeben toolkit drankomme
     
  5. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    update:
    isch krisch die kriese.
    also, mal neugestartet - wie schon so oft - finder meldet, dass die externe pladde nicht initialisiert ist. isch klick einfach mal - widerwärtig - auf dos-format und plöpp, das ding ist da (im pc format) norton und co erkennt nix mehr, die platte lässt sich aber beschreiben und lesen. allerdings verweigern mir alle programme den dienst, das ding auf hfs+ zu formatieren (fehler u.a. -50)
     
  6. zackenbarsch

    zackenbarsch New Member

    update:
    fettich!!! puhh, was ein wahnsinn.

    das hard disk toolkit hat geholfen. nach mehrstündiger hin und herformatiererei ist es endlich geschafft. das ding läuft wieder ohne probleme.

    danke an eure hinweise.
    (schade, dass apple keine hauseigenen hilfen anbietet)
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Na also, wusste ich es doch :D

    Schade auch, dass FWB den OSX-Zug verpasst hat. War wirklich eine tolle Software. Sowas gibts heute für X nach wie vor nicht.

    Gruss
    Andreas
     
  8. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Gibts FWB überhaupt noch? Schon lange nichts mehr von denen gelesen.

    Christian
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Gelesen habe ich von denen auch schon lange nichts mehr. Die Homepage ist jedoch immer noch da und die bieten das HD-Toolkit nach wie vor für OS9 an...
     

Diese Seite empfehlen