1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe pc festplatte für mac?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sommer06, 8. November 2006.

  1. sommer06

    sommer06 New Member

    Hallo!

    Habe bald ein neues MacBook Pro und frage mich, ob ich meine alte externe PC-Festplatte für ihn benutzen kann? Muss ich sie dafür formatieren? Sollte ich mir lieber eine von Apple kaufen?
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Was für eine Platte ist es denn?

    FireWire -> kein Problem; du kannst sogar davon starten
    USB 1.1 -> elend langssam, aber geht. nicht startfähig
    USB 2.0 -> schneller als USB 1.1. Nicht startfähig

    Der Mac kann FAT32-formatierte Platten lesen und schreiben, NTFS-formatierte Platten nur lesen. Der Mac kann von FAT32 oder NTFS-Platten nicht starten.

    Alles klar? Sonst einfach noch mal fragen.

    Christian
     
  3. sommer06

    sommer06 New Member

    was meinst du mit "starten"?
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Er mein auf gut Denglisch "Booten". Das ist manchmal ganz nützlich, wenn man von einer externen Platte starten kann, z.B. wenn die interne defekt ist oder man eine neue Betriebssystem-Version zuerst einmal ausprobieren will, bevor man sie sich dauerhaft installiert.

    Ciao, Maximilian
     
  5. sommer06

    sommer06 New Member

    dann ist das also nicht soo wichtig, oder?
    also zumindest muss ich deshalb keine neue festplatte kaufen. die pc festplatte hat usb2 anschluß.
     
  6. sommer06

    sommer06 New Member

    ist es auch ein unterschied, wenn ich filme oder bilder rendern muss, welche externe festplatte ich habe? funktioniert das mit meiner?
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mit der wirst Du schon hinkommen! Wenn Dein MacBoo Pro da ist, einfach anschliessen und schauen, ob Du eine Datei drauf schreiben kannst. Wenn ja, kann alles so bleiben, wie es ist.
    Falls nicht, ist sie im PC-eigenen Format NTFS formatiert und Du wirst sie neu formatieren müssen, damit Dein Apple sie komplett nutzen kann. Falls Dir lesen genügt, z.B. um Fotos und Musik vom PC auf den Mac zu übertragen, kann auch alles so bleiben, wie es ist!

    Ciao, Maximilian
     
  8. sommer06

    sommer06 New Member

    und wie formatiere ich diese?
     
  9. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Die Performace ist bei FireWire schon ein bisschen besser, als bei USB 2. Funktionieren tut es aber auch mit Deiner, sofern sie richtig formatiert ist.

    Ciao, Maximilian

    PS: So Zeug mache ich immer auf der internen Platte und kopiere dann am Ende nur das Ergebnis auf die externe Platte.
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Warte, bis Dein Mac da ist, dann starte das Programm "Festplatten Dienstprogramm", welches sich unter "Programme -> Dienstprogramme" findet!
    Du kannst es natürlich jetzt schon am PC machen. Wenn Du die Platte später aber ausschliesslich am Mac nutzen willst, ist es besser, Du formatierst sie im Mac-eigenen Format HFS+.

    Ciao, Maximilian
     
  11. sommer06

    sommer06 New Member

    wie ist das format, das ich für pc und mac benutzen kann?
     
  12. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    FAT32 heisst es.

    Achso: Unter Windows: Laufwerk anschliessen, auswählen, rechts klicken, "Formatieren" aus dem Menü auswählen und "FAT32" aus dem drop-down-menü wählen.

    Ciao, Maximilian
     
  13. sommer06

    sommer06 New Member

    vielen dank!
     
  14. sommer06

    sommer06 New Member

    noch eine frage, kann ich die daten solange ich die platte formatiere druflassen?
     
  15. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein, die gehen beim Formatieren verloren! Also vorher unbedingt sichern.

    Ciao, Maximilian
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Großer Nachteil bei FAT32: die Dateien dürfen nicht größer als 4GB sein. Bei Filmbearbeitung ein großer Nachteil!
     

Diese Seite empfehlen