1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe LaCie Hp wir nicht erkannt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von thömmsel, 7. Juli 2006.

  1. thömmsel

    thömmsel New Member

    Meine neue LaCie P3 Fire-Wire-HD wir nicht erkannt. Ich habe einen G4 auf dem das OS 10.3.9 läuft. Habe schon mit umstecken versucht. Kann mir jemand weiter helfen?

    Danke schon im Voraus. thömmsel
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Was sagt der System Profiler über FireWire?
     
  3. thömmsel

    thömmsel New Member

    "Es wurden keine Informationen gefunden." steht da.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Dann liegt's an deinem Mac. Es gibt da 2 Möglichkeiten:
    1. Die FW-Ports wurden überlastet und das Mainboard hat sie "nur" deaktiviert. Dann fahr den Rechner runter und zieh den Netzstecker für paar Stunden raus, damit er komplett stromlos ist. Danach probierst du es nochmal aus.
    2. Die FW-Ports auf dem Mainboard sind abgeraucht. Das ist bitter, denn ein Mainboard-Tausch ist sehr teuer und lohnt nicht beim G4. Dann musst du dir eine FW-PCI-Karte kaufen.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Bevor ich was falsch verstehe, nochmal die Nachfrage: werden die FW-Ports überhaupt gefunden oder nur keine FW-Geräte?

    Das ist wichtig, denn mein vorheriges Posting bezieht sich nur auf den Fall, dass der System Profiler die FW-Ports gar nicht mehr anzeigt!
     
  6. thömmsel

    thömmsel New Member

    ich befürchte den schlimmeren fall. wenn ich das richtig verstehe, müsste da irgend etwas von fire-wire stehen. habe mal ein Bildschirmfoto von dem Fenster angehäng. komisch finde ich nur, wie grad beide Ports kaputt gehen, obwohl ich sie noch gar nie gebraucht hatte.
     

    Anhänge:

  7. MacS

    MacS Active Member

    Nun, probier erstmal aus, ob nach dem Reset des FW-Controller (stromloser Mac) die Platte erkannt wird.

    Nur nochmal nachgefragt: Netzteil der Platte ist angeschlossen? Der Strom einer 3,5" Platte ist zuviel für den FW-Port!
     
  8. cmoos

    cmoos New Member

    Ist die Platte in FAT formatiert? Meine neue USB-HD wurde von meinem Powerbook auch nicht erkannt (wahrscheinlich verbogene Directory der HD). Mit VPC und Win 98 wurde die Platte erkannt, nach einer Formatierung hats beim Mac dann auch gefunzt. Habe die Platte dann flugs in OS journaled umformatiert, seither keine Probleme mehr.
     
  9. thömmsel

    thömmsel New Member

    habe heute morgen die festplatte noch einmal angeschlossen, nachdem ich den mac über nacht ganz vom strom genommen hatte. und siehe, oh wunder, die FW-ports werden angezeigt. die ext. HD allerdings ist noch immer nicht erkannt. hatte sie gestern abend zu hause noch an mein powerbook gesteckt und da war sie ohne probleme erschienen. habe nun auf der beiliegenden installationsaweisung gelesen, dass man die platte im format "mac os extended" initialisieren muss. ich kenn mich da echt nicht so aus, wie das geht und bin auf weitere hilfe angewiesen.

    MacS: was meinst du wegen dem netzteil. soll ich das gar nicht anschliessen?
     
  10. thömmsel

    thömmsel New Member

    noch was, die platte ist fat 32 formatiert.
     
  11. Singer

    Singer Active Member

    Netzteil:

    Doch, die HD braucht den Strom vom Netzteil.

    Wenn der System Profiler sie jetzt erkennt (Lob an MacS für den Tipp mit dem Strom!), dann sollte auch das "Festplattendienstprogramm" die Platte erkennen, und Du kannst sie damit in HFS+ (das ist Mac OS extended) formatieren - es sein denn, Du möchtest die Platte auch an einem Windows-Rechner benutzen.
     
  12. Florian

    Florian New Member

    Noch was, ein ab und zu eingestreutes "Danke" kommt wirklich gut!
     
  13. thömmsel

    thömmsel New Member

    kann sein, dass ich zu ungenau war. der system-profiler erkennt die platte nicht. er zeigt lediglich an: "fire-wire bus: Geschwindigkeit 400MBit/sek"
    wie weiter ...?

    Danke an alle, die mir bisher weiter geholfen haben (ich wollte ja nicht unfreundlich sein).
    thömmsel
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    Starte das Festplattendienstprogramm und formatiere die Platte mal im HFS Extended. Dabei gehen alle Daten verloren! Wenn die Platte aber noch an einem anderen Rechner erkannt wird, sichere dort die Daten, die du brauchst.

    FAT-Format brauchst du nur, wenn du große Datenmengen mit einem PC teilen willst. Damit ist aber auch kein Booten möglich. Daher empfehle ich eher das Apple-eigene Format HFS. Weterhin empfehle ich dir, auf dieser Platte dann auch ein Notsystem zu installieren, wo auch wichtige Rettungsprogramme wie der Disk Warrior und/oder Drive Genie und/oder TechTools installiert sind, damit du deinen Rechner, falls seine interne Platte mal Probleme macht, dieser schnell reparieren kannst. Das aber enthebt dich aber nicht aus der Pflicht, regelmäßig ein Backup auf diese ext. Platte zu machen. Ich empfehle da immer wieder Retrospect. Apple's Backup sollte es aber auch tun (kostenlos, wenn du .Mac hast).
     
  15. Singer

    Singer Active Member

    Ach so, ich war voreilig mit meiner Annahme, daß der System Profiler die Platte erkennen würde. Wenn der sie nicht sieht, wird's mit dem Festplattendienstprogramm wahrscheinlich auch nicht hinhauen.

    Jetzt wissen wir nicht, ob's an der Platte (bzw. deren Gehäuse) oder am Rechner liegt.

    Hast Du irgendein anderes Gerät mit FireWire-Anschluß - iPod, DigiCam etc. - mit dem Du überprüfen könntest, ob der FireWire-Bus Deines Rechners überhaupt irgendwelche Geräte erkennt?

    Oder alternativ einen anderen Rechner, an dem Du die Platte mal testweise anschließen könntest?
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Da er schreibt,
    , gehe ich davon aus, dass die Ports vorhanden sind und nicht abgeraucht sind. Würde allerdings auch mal ein anderes Gerät anschließen, oder die Platte an einem anderen Rechner.

    Ich muss ehrlich sagen, solche Probleme hatte ich nie, zumimdest mit meinen IceCube-Gehäuse mit Oxford Bridge-Chip. Es lohnt sich also doch, ein vernüftiges Gehäuse zu kaufen und sich die Platte nach Wunsch einzubauen. Ich weiss, hilft nicht weiter, aber wenn die Platte absolut nicht laufen will und du noch Rückgaberecht hast, bring sie zurück. Auf so einer unzuverlässigen Platte würde ich kein Backup machen wollen.
     
  17. thömmsel

    thömmsel New Member

    habe die platte grade noch einmal in den zweiten FW-anschluss am mac gestöpselt. und ... juhe, sie ist da! dass da ganz am anfang gar nichts ging, könnte daran gelegen haben, das die platte ev. zu warm hatte weil sie direkt auf dem modem lag. nun ist alles gut und das teil auch schon umformatiert (und an einem kühleren ort platziert). deine tips MacS nehme ich dankend entgegen, denn ich will die platte eigentlich nur zum back-up machen brauchen.
    danke euch für eure hilfe.
     
  18. MacS

    MacS Active Member

    Na, endlich ein Erfolgserlebnis. Nun beobachte mal, ob sie wieder Mucken macht, bevor du wichtige Backups durchführst. Und probiere es auch am anderen Port aus!
     

Diese Seite empfehlen