1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe Lacie HD macht probleme

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Wolli, 25. Juni 2005.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    ich habe hier 4 externe Lacie FireWire BigDisk's (400 & 800er & dual). vor einigen wochen war eine davon defekt.
    war ein totalschaden. wurde weder vom finder noch von DiskWarrior noch sonstwas noch erkannt.

    dank 2 jahren garantie wurde diese von Lacie ohne weiteres durch eine neue ersetzt.


    doch inzwischen habe ich probleme mit der zweiten. nach ca. 1–2 stunden betrieb meldet sich das ding einfach vom finder ab. dann erscheint ne meldung von tiger, dass ein volume nicht ordnungsgemäss entfernt wurde.

    wenn daten kopiert werden, tritt das problem deutlich schneller auf. dann hängt sich der finder auf und wartet eine halbe ewigkeit auf die HD. auch beim herunterfahren des macs macht sich das bemerkbar. der bleibt dann meist hängen. abhilfe schafft das vorzeitige auswerfen der firewire volumes.

    ich habe dann die daten gesichert und die platte initialisiert. das problem bestand weiterhin.
    dann habe ich mal das neuste firmware-update installiert (unter panther, da unter tiger eine meldung kam, dass das firmware-update nicht unter tiger getestet wurde).
    firmware-update hat problemlos funktioniert.

    am PowerBook (da ist noch panther drauf) blieb die HD dann stundenlang gemountet. ohne probleme. daten habe ich da allerdings keine kopiert.


    ich dachte das problem wäre somit behoben. denkste. nun wieder am PM angeschlossen.
    nach 1–2 stunden hat sich das ding wieder abgemeldet.


    inzwischen hat sich auch schon die dritte Lacie Platte schon einige male vom system verabschiedet.
    verdammt noch mal, was ist da los. es kann doch nicht sein, dass 3 von vier HD's vom gleichen hersteller innerhalb so kurzer zeit probleme machen???!!!!!??

    ich habe auf alle HD's noch garantie. aber z.T. nicht mehr lange!



    ich werde mogen mal versuchen, was passiert, wenn ich die HD einzeln an den FW-port des G5 anschliesse. ist es möglich, dass die dinger zu wenig saft vom G5 kriegen, da sie in serie verkabelt sind? > wäre ein FireWire HUB sinnvoll???!

    oder was habt ihr für erfahrungen? machen Lacie-platten tatsächlich mehr probleme als andere? kann ich mir kaum vorstellen, ist ja doch eine ziemlich weit verbreitete firma in diesem bereich!!!


    thanks, wolli
     
  2. mifa

    mifa New Member

    Hast Du Netbarrier im Einsatz? Hat bei uns in der Firma immer den server rausgehauen.
     
  3. Wolli

    Wolli New Member

    nee, daran liegts nicht. hab ich nicht

    hatte ich mal auf dem G4. der hat aber nichts weiter als kernel panics verursacht. in etwa wie die norton utilities ;-).
     
  4. mifa

    mifa New Member

    Firewire-Port defekt? Schon mal an den anderen Port gehängt?
     
  5. Wolli

    Wolli New Member

    das denk ich nicht, da sich nicht alle der 4 FW-platten so verhalten. 3 davon sind über FW 800 in serie angeschlossen. und nur eine davon spinnt wirklich. eine zweite auch schon 2 oder 3 mal, aber nicht regelmässig
     
  6. Wolli

    Wolli New Member

    nachtrag: PowerMacs haben nur einen FW 800 port! anschliessen an einen anderen port ist also nicht möglich.

    naja, FW 400 geht natürlich. probier ich aus. schliesslich war die HD am powerbook über FW 400 angeschlossen, da ich am PB kein FW 800 hab.
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    Habe in der letzten Zeit - in den verschiedensten Foren - sehr oft von gecrashten, externen LaCie's gelesen....
    und die Finger davon gelassen, obwohl ich einige ältere davon habe, die einwandfrei laufen.

    die Bigger Disk ist ja RAID 0! Ob es a daran liegt?

    RAID 0 finde ich für backups zu gefährlich....
    LaCie sollte das mal ein wenig verdeutlichen:

    Fällt bei RAID 0 eine der beiden Platte aus, sind alle Daten futsch!
     
  8. macbike

    macbike ooer eister

    Wenn die Platten alle aus einer Produktionsserie stammen, so ist das sogar normal, das wenn die Serie fehlerhaft war, das die dann bei gleicher Nutzung auch zur selben Zeit defekt sind…

    Deshalb ist es bei einem RAID (nicht RAID-0, da ist sowieso alles weg wenn eine Platte kaputt ist) auch besser nicht aus der selben Produktionsserie Platten zu nehmen oder gleich ein paar auf Lager zu haben, denn wenn eine ausfällt, dann kann man damit rechnen, das die anderen bald folgen!
     

Diese Seite empfehlen