1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe LaCie Fire Wire geht nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von purchasermsk, 2. Juli 2006.

  1. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Hallo,
    habe eine externe HD, Lacie mit USB, FW400, FW800.
    Regelmässige Datensicherung vom PB via FW800 war nie ein Problem.

    Heute allerdings erkennt das PB die Externe HD nicht mehr. Weder FW800 noch FW400. Letzter Versuch mit USB, siehe da alles geht wieder.

    Kann sich FW verabschieden? Hardwaredefekt oder was??

    Danke mal für Eure Tips.

    Gruss m.
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Es muss nicht am ext. Gehäuse liegen! Was sagt den System Profiler, wenn die Platte über FW am Mac hängt? Erscheinen dort überhaupt die FW-Ports?

    Wenn nicht, dann fahr den Rechner runter und zieh den Netzstecker für min. 1 Stunde oder länger. Danach probierst du nochmal. Wahrscheinlich haben sich die FW-Ports am Mac abgeschaltet, bzw. der Controller hängt. Hast du vielleicht versehtlich die Platte ohne eigenes Netzteil betrieben? Das könnte ein Grund sein, weil die Platte mehr Strom zieht, als der Mac über FW bereithalten kann (und auch darf, lt. Specs!).
     
  3. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Hallo MacS,

    System Profiler meines PB zeigt FireWire bis max 800 an. Allerdings habe ich die Externe Platte nicht dranhängen.

    Platte wurde nie ohne eigenes Netzteil betrieben, geht so weit ich glaube ja auch gar nicht. Ging letztes mal ja auch ohne Probleme. Habe das PB schon runtergefahren und neu gestartet. Keine Änderung. Netzstecker ziehen ist beim PB leider nicht möglich;-))

    Ging immer, jetzt nicht mehr, komisch??

    Gruss m.
     
  4. Dragn

    Dragn New Member

    Hey. Mein bruder hat das gleiche Problem. lag am gehäuse.
    Ich gebe dir aber den Rad es von keinem anderen als LaCie reparieren zu lassen. Wenn jemand anderes das Gehäuse aufmacht erlöscht die Garantie. Ein Freund von meienm Bruder der für apple arbeitet hat die Platte in ein anderes gehäuse gebaut um zu sehen ob sie dort funktioniert. Zeitgleicht hatt mein Bruder sich an LaCie gewand und die meinten das durch aufmachen des Gehäuses die Garantie erlöscht... Da die Platte heil war hat er sich ein neues Gehäuse gekauft und nun funktioniert alles wieder.
     
  5. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Danke für die Info.
    Aufmachen tu ich die so oder so nicht.
    Kenn den ganzen Gewährleistungskram zu genüge.
    Muss erst mal die Rechnung suchen und schauen wie alt die Platte ist.
    Denke aber noch innerhalb der 24 Monate.
    Kontaktiere dann mal den Versender(Internetgeschäft) und Lacie.

    Danke und Gruss M.
     
  6. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Mir fällt gerade mal noch ein dass ich zwischenzeitlich von 10.4.6 auf 10.4.7 upgedatet habe. Vielleicht liegt es ja daran? Sonst einer Problem mit dem Update?

    Gruss M.
     
  7. bolger

    bolger New Member

    Au Weia, das hatte ich auch mal. Update mit angehängter Firewire-Platte, danach war kein Zugriff auf die Platte mehr möglich. Ich konnte die Daten aber mit Data Rescue retten. Also: Wie empfohlen, beim Update immer vorher die externen Platten abhängen!!!
     
  8. G.Auer

    G.Auer Member

    Ich hatte zwei Firewire Platten nicht abgestöpselt, sondern nur abgeschaltet. Eine ist eine ADS 250 mit FW400 und die zweite eine LaCie FW 800/600Gb, und alles läuft nach dem neustart normal, keine Probleme nach dem Combo Upgrade von 10.4.4.auf 10.4.6.

    MfG

    G.Auer
     
  9. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Ich habe ein PB, da ist die Platte nur zur Sicherung angestöpselt. Nie beim Update.

    Das ist es also nicht!

    Gruss M.
     
  10. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich habe auf einer laCie 500 GB eine Partition, die ich zum Testen brauche und auf der 10.4.5 installiert war. Die externe HD ist via FW800 am G5 angeschlossen. Mit dem Combo-Update auf 10.4.7 hatte ich dabei keine Probleme diese auf die neueste OS X version zu bringen.

    Es gab aber ein Update 10.3.?, bei dem Apple ausdrücklich das abklemmen von externen HD empfahl. So oder so würde ich die HD aber nicht unbedingt anschliessen, wenn sie nicht gerade selbst ein System enthalten, das einen Upgrade erfahren soll.


    Gruss GU
     
  11. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Geht wieder??
    Weiss zwar nicht warum aber wollte wegen Garantie die Platte einschicken und habe nur noch einmal FW800 probiert. Siehe da, Platte wird wieder angezeigt. Komisch. Aber besser so wie ....

    Gruss M.
     
  12. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Das ist mir mit einer 320 GB HD von LaCie auch passiert. Diese ist jetzt 3...4 Jahre alt. Lange Zeit läuft sie dann und plötzlich ist wieder schluss. Dann blinkt die blaue Lampre nach den einschalten dauernd.

    Ich hab sie dann jeweils abgehängt und ohne angeschlossenes FW-Kabel eingeschaltet. Nach x-maligem Einschalten kam sie dann wieder hoch und nach dem Anschliessen des FW-Anschlusses wurde sie auch wieder gemountet. Vom Ton her scheint die eingebaute HD hochzufahren. Im Falle wo sie nicht hochfuhr, also auch nicht gemountet wurde, war der Mauntpoint nicht aktiv.

    Als Backup Disc kannst du eine solche HD natürlich abschreiben. Als Test-Platte kann sie aber durchaus noch eingesetzt werden. Spielt ja keine Rolle, wenn sie dann mal gerade nicht mehr will. Man ist je nicht wirklich auf die gespeicherten Daten angewiesen.


    Gruss GU
     
  13. Gigafurz

    Gigafurz New Member

    Bei meiner LaCie (D2 Extreme 250GB / FW400/800/USB) gab es einmal das gleiche Problem - Festplatte (via FW400 angeschlossen) tauchte plötzlich nicht mehr auf dem Desktop und auch nicht im FP-Dienstprogramm auf.

    Wenn ich sie via USB oder FW800 angeschlossen habe, funktionierte sie tadellos.

    Bei mir lag es an der FW400 Anschluss-Buchse im LaCie-Gehäuse. Durch mechanische Beanspruchung (recht häufiges Ein- und Ausstöpseln) hatte sich eine Lötstelle der Buchse von der Platine gelöst. Ich habe das Teil damals aufgeschraubt und mit einem Elektronik-Lötkolben solide nachgelötet. Seitdem keine Probleme mehr.
     

Diese Seite empfehlen