1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe HD zickt

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von L.Steffen, 7. März 2005.

  1. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Guten Abend!
    Folgendes Problem:
    Ich habe seit Samstag diese neue externe FW/USB2 HD von Seagate. 300GB in drei Partitionen unterteilt, eine fürs Allerlei, eine für Backup vom Desktop, eine für Backup des iBooks. Alle drei sind in HFS+. Nun zu den Zicken:
    1. Wenn man nach längerer Nutzungspause auf eine der PArtitionen zugreifen möchte, friert der Finder ein.
    2. Wenn man den Rechner zu einer vorgegebenen Zeit zum Ausschalten bewegen möchte, sind Kernel-Panics nicht Standard, aber schon oft.
    3. Im Festplattendienstprogramm werden die drei Partitionen mal als in Ordnung abgecheckt, mal murmelt es etwas davon, es könne die zu prüfende Partition nicht abmelden. Was auch manuell nicht geht. Da hilft dann nur noch Platte aus- und wieder anschalten oder Rechner-Neustart.
    Das kann doch alles nicht im Sinne des Erfinders sein. Oder bin ich etwa wieder zu blöd? Dem Teil trau ich im jetzigen Zustand keine Daten an.
    Ist das System evtl. überfordert, wenn da 2 Systeme auf 2 Partitionen auf der externen sind??? Unwarscheinlich, oder? Die Schlaffunktion für Festplatten ist ausgeschaltet. Kann mir jemand evtl. helfen? Vielen Dank schon mal...
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Mach die Platte wenn möglich nochmals flach und entferne die Partitionen. Ist eh besser, nicht zu partitionieren, aber das ist ein anderes Thema.

    Teste die Platte mal ein Weilchen in diesem unpartitionierten Zustand. Fehlerquellen gibt es viele, angefangen von einem Montagsmodell von Festplatte über die FireWire-Bridge bis zum Kabel.

    Wie stehts mit der Stromversorgung? Extern/eingebautes Netzteil oder über FireWire. Letzteres kann - muss aber nicht - problematisch sein.

    Gruss
    Andreas
     
  3. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Hatte ich mir auch so überlegt. Versorgung ist über externes Netzteil. Erstmal danke. Bin aber natürlich für jeden anderen heissen Tipp zu haben ;-)
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hast Du schon mal DiskWarrior 3 oder TechTool Pro auf Deine Platte losgelassen? Vielleicht hast Du eine korrupte Partitionstabelle. Sowas kann bei sehr harten Abstürzen schon mal passieren...

    Gruss
    Andreas
     
  5. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Nein habe ich noch nicht. Habe die Progs auch nicht, da ich bisher keinen wirklichen Bedarf danach hatte. Zwischenzeitlich habe ich, nachdem die Neuformatierung auf eine Partition auch nichts wirklich gebracht hatte, die Platte mal ans iBook gehängt. Ist jetzt mehrere Stunden dran und läuft! Schlafmodus, Aufwachen, Anmelden, Abmelden, Platte prüfen, Hinkopieren, Herkopieren, bislang alles super! Also vermute ich mal, dass zumindest die Platte eigentlich ok sein sollte. Allerdings ist das iBook erst letzte Woche komplett frisch aufgesetzt, während der eMac schon seit 1,5 Jahren keine saubere Rundumerneuerung gesehen hat. Eigentlich wollte ich damit bis Tiger warten...
     
  6. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Was meint ihr? Soll ich jetzt den eMac bügeln?
     
  7. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    hast du beim emac schon mal fsck gemacht bzw. die rechte & Pladde geprüft?
    Gruss
     
  8. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    So. Habe das Problem den Tag über weiter beobachtet. fsck und Rechte habe ich gemacht. Alles in Ordnung. Neue Erkenntnis: Am iBook, wo auch alles super funktioniert, ist die Platte ruhig. Ist sie am eMac angeschlossen, klackt sie in schöner Regelmäßigkeit im ca. 5-Sekundentakt, so als könne sie sich nicht entscheiden, ob man auf sie zugreift oder ob sie sich mal ein Päuschen gönnen dürfe. Das passiert am iBook nicht. Genauso wie sich der eMac mit angeschlossener Platte gerne beim Herunterfahren "aufhängt" bis man die Platte abstöpselt oder sich auch das Festplattenprogramm in Wasserball-Warteschleife begiebt, wenn es ab und zu mit der Platte nicht so recht will. Meiner Meinung nach liegt das Problem also definitiv am eMac. Nur wo genau verbirgt es sich??? Ich weiß nicht mehr weiter ausser Neuinstallation...
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    Liegt allen Anschein am System bei Deinem eMac.
    Die Systeme sind, wie die Tech-Notes ausweisen immer wieder mal hinsichtlich Firewire überarbeitet worden, da Probleme damit bestanden. Bei Dir ist vermutlich ein diesbezüglich nicht stabiles System im Einsatz.
    Update erscheint hier absolut sinnvoll.

    Gruß
    Pahe
     
  10. L.Steffen

    L.Steffen New Member

    Nur um die Sache abzuschließen:
    Am Wochenende neues System aufgesetzt und seitdem alles in bester Ordnung.
     

Diese Seite empfehlen