1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe HD mountet in 10.4.6 nicht, in 10.2.4 aber schon - Rat eines Genies gesucht

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von salbei, 6. Juli 2006.

  1. salbei

    salbei New Member

    Meine externe 1000 GB LaCie-Harddisk "Rocket" mountet mit OSX 10.4.6 nicht. Im Festplatten-Dienstprogramm wird sie jedoch angezeigt, meldet folgenden Fehler:
    HFS+ Volume wird überprüft.
    Ungültige Anzahl von Allozierungsblöcken
    Das Volume „“ muss repariert werden.

    Reparieren meldet:
    HFS+ Volume wird überprüft.
    Ungültige Anzahl von Allozierungsblöcken
    Volume-Überprüfung ist fehlgeschlagen.


    Auf einer anderen externen Harddisk habe ich das System 10.2.4 installiert und die 1000 GB-HD "Rocket" wird normal gemountet und angezeigt. Ich hab auf fast alle Daten normal Zugriff und kann sie bearbeiten und kopieren. JEDOCH: einzelne Ordner scheinen kaputt zu sein. Klicke ich einzelne Ordner einmal an, verschwinden alle Fenster, scheinbar wird der Finder neu gestartet - nach 2 Sekunden werden die Finder-Fenster wieder angezeigt.
    Festplatten-Dienstprogramm überprüft die 1000 GB-HD in wenigen Sekunden und meldet keinen Fehler. Scheint mir jedoch, dass es nicht korrekt überprüft, da es viel zu schnell geht.
    Dies sagt mir, dass die Disk grundsätzlich lesbar ist, nur mit einzelnen Ordnern Problemen hat.

    Data Rescue II hat im 10.4.6 nach 3 Tagen einen gesamten Katalog erstellt, in korrekter Hierarchie. Es stellt Daten wieder her jedoch sind die Daten korrupt. Weder die im 10.2.4 funktionierenden Ordner noch die kaputten sind brauchbar.
    DR erstellt mir einen CBR-Ordner mit einzelnen Fragmenten von den nicht zugreifbaren Daten.
    Zudem folgende Meldung:
    Das abgesuchte Volume hat Probleme Daten in der Nähe von Block 547696608 zu lesen.

    DiskWarrior und Techtool erkennen grundsätzlich nichts. Norton habe ich nicht angewendet, da in allen Foren davon abgeraten wird. Mit Terminal u.ä. kenn ich mich nicht aus, habe mich daher nicht daran gewagt.

    Kommt mir nicht mit Formatieren usw. Vorher will ich an die Daten kommen.
    Ich habe schon einen Techniker rangelassen, der mit die HD nach 2 Tagen ohne Erfolg zurückgereicht hat. Was nun? Wer weiss Rat?
    Ich danke für jeden Hinweis.
    Gruss aus Rio de Janeiro, salbei
     
  2. heikow

    heikow New Member

    Wird dafür ein Treiber von LaCie benötigt?

    Das Festplattendienstprogramm wird damit auch nur bedingt zurechtkommen können.

    Hast du ein Backup? Ein RAID 0 aus vier HDs ist hochriskant, der Ausfall einer HD macht alle Daten unbrauchbar.
     
  3. salbei

    salbei New Member

    Habe nie mit Treibern von LaCie gearbeitet, nie was installiert. Auf der Website von LaCie habe ich das soweit schon mal nachbeprüft: Die Installation eines neues Treibers löscht alle Daten. (Was für eine unsinnige Funktion).

    Ein Backup habe ich natürlich nicht... Soweit ich weiss, hat meine Festplatte nur 2 integrierte Platten, die als 1 erkennbar ist.

    Des weitern habe ich alle Techniken von ein- und ausschalten schon versucht und alle Kabel geprüft. Weder FW800, FW400 und USB machen einen Unterschied beim Problem.
     
  4. heikow

    heikow New Member

    Wie alt ist das Gerät denn? Zu Zeiten von 10.2.4 gab es noch keine HDs mit 500GB. Das RAID ist sicher eher aus 4 HDs á 250GB zusammengesetzt.

    Ohne Backup wäre mir aber auch ein RAID 0 aus zwei HDs zu riskant...
     
  5. salbei

    salbei New Member

    System 10.2.4 hat nichts weiter mit der HD zu tun, das ist die Originalsoftware meines Powerbooks. Die HD habe ich seit ca 1 1/2 Jahren.
    Macht es denn für mein Problem einen Unterschied, ob es 2 oder 4 integrierte Platten hat? Dass ich kein Backup habe ist bittere Wahrheit. Wie kann ich nun aber an meine Daten kommen?
     
  6. heikow

    heikow New Member

    HDs mit 500GB gibt es ganz sicher noch nicht seit 1,5 Jahren. Und mit steigender Zahl der am RAID beteiligten HDs steigt das Risiko.

    Das RAID scheint (auf den HDs) einen Treiber von LaCie zu haben. Möglicherweise ist der nicht mit Tiger kompatibel.
    Da sich auf den HDs kein Treiber von Apple befindet, werden die gängigen Tools wie Festplattendienstprogramm, Disk Warrior etc. nicht darauf zugreifen können.

    Unter 10.2.4 könntest du die noch intakten Daten auf eine andere HD überspielen.
    Und dann versuchen, ob ein aktueller Treiber von LaCie mit Tiger kompatibel ist..
     
  7. salbei

    salbei New Member

    Das war auch mein bisheriges Vorhaben, die intakten Daten auf 10.2.4 zu kopieren und so zu retten. Noch fehlt es mir an Speicherplatz, was aber in Kürze gelöst ist. (Am Rande: Hier in Brasilien sind Computer und Zubehör wegen staatlichen Steuern fast doppelt so teuer wie in Europa.)

    Das Problem ist nicht nach einem Systemupdate aufgetreten. Sondern einfach nach einem Neustart. Die Platte ist also unter 10.4.6 schon problemlos gelaufen.

    Kann ich denn ein neuer LaCie-Treiber installieren, mit der Hoffnung auf die blockierten Daten noch zugreifen zu können?

    Danke schon mal für deine bisherigen Ratschläge.
     
  8. heikow

    heikow New Member

    Nein, du hast ja selbst geschrieben, das bei der "Installation" der Treiber alle Daten verloren gehen.
    Im Grunde dürfte die "Installation" der LaCie-Treiber nix anderes wie eine Formatierung bzw. Partitionierung des RAIDs sein.
     
  9. salbei

    salbei New Member

    Hast du denn einen anderen Lösungsvorschlag als den LaCie Treiber?

    Was mich irritiert, ist, dass DRII keine der Daten (intakte, wie auch korrupte Daten in 10.2.4) wiederherstellen kann, nur die im CBR-Folder.
     
  10. heikow

    heikow New Member

    Möglicherweise kommt das Programm auch nicht mit dem proprietären HD-Treiber zurecht.

    Data Rescue ist ohnehin oft sehr seltsam, was das Auffinden und die Rekonstruktion betrifft. Ich hab damit noch nie wirklich etwas retten können.
    Aber ich habe auch von allen Daten auf allen HDs ein Backup auf weiteren unabhängigen HDs.

    Bei einem RAID 0 werden alle Dateien auf mehrere HDs verteilt. Geht eine kaputt, sind alle Dateien flöten. Möglicherweise ist eine HD im RAID nicht in Ordnung. Entweder ist die Hardware defekt (z.B. defekte Blöcke) oder das Verzeichnis ist marode. Im zweiten Fall könnte ein Formatieren durch die "Installation" eines neuen Treibers helfen. Im ersten Fall muss die betreffende HD gefunden und ausgetauscht werden.
    In beiden Fällen sind dann jedoch alle Daten futsch...
     
  11. salbei

    salbei New Member

    Scheint mir alles etwas kompliziert bis unmöglich zur eigenen Wiederherstellung. Ich werde nun also einen Techniker aufsuchen, der sein Möglichstes tut, damit ich mein Material wieder habe.
    Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
     
  12. salbei

    salbei New Member

    Aktualisierung:
    Ich habe heute meine Platte vom Techniker zurückbekommen, der nichts machen konnte. Hat Leskopf ausgewechselt und mir irgendwelchen Hi-Tech-Vorgängen und -Geräten was gemacht, hat aber alles nichts geholfen.

    Traurigkeit.
     

Diese Seite empfehlen