1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe FW/USB Platte macht Stunk!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Macroskop, 23. Oktober 2006.

  1. Macroskop

    Macroskop New Member

    Hallo Gemeinde,
    Ich habe eine externe LaCie 250GB FW, USB fuer den Mini gekauft und diese als Backup-Platte gebraucht. Einige Wochen spaeter habe ich dann Panter (10.3.9) auf die externe druebergebuegelt. Man konnte davon booten und alles lief gut. Dann, am WE ist was komisches passiert.

    1. die Meldung ‘das Medium ist nicht lesbar’ erschien wenn ich von der internen Platte gebootet habe – somit hatte ich keinen Zugriff auf die externe Platte.

    Zuerst habe ich den Netzstecker gezogen und alles lief normal, doch nach 2x booten ging das auch nicht mehr.
    2. ich konnte von der externen auch nicht mehr booten

    dann habe ich Tiger 10.4 auf die externe gebuegelt – das ging, als ich von der Tiger DVD gebootet habe…

    3. jetzt zeigt mir die externe platte an, dass 70MB belegt sind und ich sie nicht loeschen kann (lese/schreibe-fehler)


    OK, ich gebe auf.

    FRAGE 1: ist es ueberhaupt ratsam 2 bootfaehige Partitionen laufen zu haben? Eine ueber die interne, eine ueber die externe Platte?


    FRAGE 2:
    Was kann ich tun um die Platte komplett zu loeschen und dann nochmal sauber als bootfaehige Tiger-Partition laufen zu kriegen.


    Ich hoffe auf eure Hilfe…

    Gruesse!
     
  2. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Da spricht nichts dagegen.

    Ich habe am G5 mehrere HD über FireWire angeschlossen und darauf sind auch zwei Partitionen mit verschiedenen Varianten von Betriebsystemen drauf.

    Ich würde von der internen HD oder der Tiger-DVD starten und mit dem Festpltten-Dienstprogramm die HD partitionieren (es kann auch nur eine einzelne Partition sein!). Allenfalls vor dem Partitionieren noch die ganze HD löschen und mit Nullen beschreiben. Danach solltest du das Betriebsystem auf der externen HD ab DVD installieren können.


    Gruss GU
     
  3. Macroskop

    Macroskop New Member

    ging alles prima - danke fuer die hilfe!
     

Diese Seite empfehlen