1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe firewirefestplatte???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von curious, 18. März 2002.

  1. curious

    curious New Member

    hi,

    ich interessiere mich zur zeit für externe Festplatten.

    Die Festplatte soll transportfest, trotzdem leicht, schnell sowieso, Treiber für os9 und X,

    der Einsatz für: Geschnittenes Videomaterial zwischen Rechnern austauschen. Einsatz von Backup-Programmen zum Abgleich von Produktionsschritten.

    jetzt habe ich gleich mehrere Fragen:
    hat jemand einen Tip oder Empfehlung für
    -eine externe Festplatte?
    (...vom Händler Maxtor 40 Gig /7200 rpm vorgeschlagen bekommen. Reicht das für den gdachten Einsatz?)
    -ein Backup Programm, das man auch in germany erstehen kann?
    -Brauch ich Harddisk Speedtools
    oder HardDiskToolkit ?

    gruß
    curious
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Du solltest das ICE Cube Gehäuse mit dem Oxford Bridge Chip und eine schnelle IDE Platte kombinieren.
    Für Video sollte der Speicherplatz so gross wie möglich sein, also etwa 60GB aufwärts. Solange die Platte
    flott ist, mit z.B. ca. 8ms Zugriffszeit, einen grossen Cache hat (z.B. 2048kB) und 7200 Umdrehungen pro
    Minute macht ist das schon ok. Z.B. von IBM oder Maxtor. Von IBM gibt es besonders leise Platten, aber
    im externen FireWire Gehäuse ist das sowieso nicht so dramatisch.

    Treiber brauchst du keine, Apples Treiber unterstützt ja fast alles Gängige am Markt. IBM mit Sicherheit,
    Maxtor auch wie ich höre. Apples FireWire Treiber ist im Vergleich auch sehr gut, die Performance-
    unterschiede sind so im 5% Bereich.

    Backupprogramme für X in Deutsch kenne ich keine, aber das wird ja täglich besser, TriBackup z.B, oder
    auch mittlerweile Retrospect. Eine Suche bei www.versiontracker.com liefert das aktuellste.
     
  3. curious

    curious New Member

    @Kate

    danke für deine ausführliche Antwort!
    ;-)

    an Ice -cube habe ich auch schon gedacht:

    in der macup 03/2002 steht:
    "ice Cube: Elegantes und stabiles Gehäuse ohne Lüfter-Vorsicht also bei großen und schnellen Platten."

    Deshalb noch eine Frage: Verträgt das Icecube eine 60er/7200rpm, oder sind mit großen und schnellen Festplatten die mit z.b 80 Gig oder 120 Gig gemeint?

    gruß
    cuious
     
  4. Kate

    Kate New Member

    Das IceCube Gehäuse habe ich selbst, und eine 7200er Platte werkelt auch darinnen, im Dauerbetrieb wird es schon warm, wichtig ist, die Lüftungslöchlein der Platte nicht mit den Blechen im Gehäuse zuzudecken., eventuell kann man auch einfach eines der Bleche weglassen, damit die Platte besser "atmet" .

    Die "Grösse" der Platte spielt da weniger eine Rolle als die Drehzahl, bei Platten mit 60 GB aufwärts kann man auch eine 5400er Drehzahl nehmen, ohne dass die Geschwindigkeit sehr abnimmt, da mehr Scheiben und mehr Schreib/Leseköpfe in der Platte sind .

    Interessant ist auch, dass nach einer Weile die Bridge den Motor der Platte auch abschaltet um Energie zu sparen, damit wird das Kühlproblem auch etwas entschärft. Alles in Allem habe ich selber keine übermässige Wärmeentwicklung. Ich würde es bedenkenlos auch mit 40 oder 60 GB Platten probieren.
     
  5. mohlo

    mohlo New Member

    Ich habe in meinem IceCube-Gehäuse eine 100 GByte (7200rpm) von Western Digital und bis heute noch keine (Wärme)Probleme gehabt.
     
  6. curious

    curious New Member

    @kate + Molo
    danke nochmal für die Zusatz-Infos.
    Hört sich ja gut an ;-}

    gruß
    curious*

    *Neues Mitglied des
    ice-cube-kult-fan-clubs!
     

Diese Seite empfehlen