1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Firewire-Geräte mounten plötzlich nicht mehr...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von p.i.t., 10. Juni 2003.

  1. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Hi all

    Ein Freund von mir (Fotograf) hat sich eine Nikon-Digitalkamera zugelegt und die dazugehörige Software (Treiber, Nikon View 6) runtergeladen und installiert. Alles lief wunderbar, er stöpselte die Kamera mit FW-Kabel an, die Software startete sofort, und die Bilder wurden automatisch importiert. Das selbe auch auf seinem iBook.
    Seit 3 TAgen nun wird die Kamera nicht mehr gefunden. Ich hab zuerst vermutet, dass der Treiber kaputt ist, den neu installiert, aber nichts. Dann im System Profiler gesehen, dass der Firewire-Port gar kein Gerät entdecken kann. Zum Nachprüfen hab ich mal meine FW-Platte drangehängt: tatsächlich, auch die wird nicht erkannt. Auf dem iBook schon...
    Ist der FW-Port (beide Anschlüsse gehen nicht) plötzlich tot? Wie kann sowas passieren? Und wie behebt man das? Oder was habe ich für Möglichkeiten, diese Geräte wieder zum laufen zu bringen?

    Herzliche Grüsse und vielen dank schon für Eure Hilfe

    Pit
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Wurde schon mehrfach gepostet.

    Einzige Chance: Mac komplett vom Netz trennen (bei i- oder Powerbook auch Batterie raus) und ca. 12 Std. stehen lassen. Dann hat man gute Chancen, dass die Ports wieder ansprechbar sind.

    Wenn das nicht hilft, ist ein Gang zum Mac-Doktor angesagt...

    Scheint ein Problem mit dem Initialisieren der FW-Ports zu sein. Bin kein Techniker aber denke, das Kriech- oder Reststrom die Ports blockiert. Scheint ein reines Apple-Problem zu sein.
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    macmercy (bist Du wieder da??? Schön Dich zu sehen - äh, lesen...!)
    Hab mit der Suchfunktion nichts gefunden... hast Du Links zu den Threads?
    Danke jedenfalls mal für den Tip - werd ich mal weiterleiten und ausprobieren.

    Melde mich wieder, ob gefunzt hat.

    Gruss Pit
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

  5. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    Ja, tu das... Da ist sicher was für dich dabei!

    (Hab grad deinen "Liebling - bin wieder zu hause!!" - Thread gelesen - schön!!! Das ging ja superschnell!)
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    der andere Rechner - was ist das für einer?
     
  7. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    hast recht, das vergass ich zu erwähnen. Er arbeitet auf einem G4 / 733 Sawtooth mit 640 MB RAM mit System 10.2.6. Das iBook ist ein 14" / 800 MHz, auch mit 640 MB RAM und OS 10.2.6.
     
  8. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi,
    bei meinen Rechnern hat oft schon genutzt, wenn ich aufs 9-er-System gewechselt habe, dort Firewire probiert habe und dann wieder zurück und bei einem der Systeme ist die Schnittstelle meist angesprungen.
    An unserem 867-er gibt es einen Totalreset: Aufmachen, nahe der Stützbatterie gibt es einen kleinen Druckknopf, diesen drücken und einschalten, den Druckknopf 20 Sekunden gedrückt halten, zumachen und neustarten.

    rd
     

Diese Seite empfehlen