1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bruno, 30. Juli 2002.

  1. Bruno

    Bruno New Member

    Ich besitze einen iMac 500, 30GB und möchte mir eine externe festplatte leisten, weil selbst die 30 GB lansam zu Ende gehen.
    Ich denke da an eine Größe von 80 GB bzw. 120 GB auf Firewire Basis.
    Hat jemand Erfahrungen damit oder ein paar Tips?
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Hallo,

    FireWire-Gehäuse und IDE-Festplatte günstig vom PC-Händler um die Ecke paßt gut zusammen. Sehr beliebt hier im Forum ist das IceCube-Gehäuse der Firma MacPower (?); schau mal über google, bei http://www.cyberport.de oder über die Suchfunktion hier im Forum.
    Wenn Du eine Externe partitionieren willst, nimmst Du Disc Utility unter OS X; unter OS 9.x geht das nur mit Fremdtools - wenn ich richtig informiert bin.

    Mein thread mit links zum Thema: http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=31621

    Singer
     
  3. snowmac

    snowmac New Member

    hatte gleiche sorgen

    habe höhere 120 gb intern eingebaut

    und interne 20 gb was drinnen war versuchte ich in icecube laufen zubringen erfolgslos
    anscheinend netzteil defekt

    ich denke besser grössere fp als intern zunehmen

    bye
    snowmac :))
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    Snowmac hatte gerade einen Thread mit Problemen mit dem IceCube.
    Schau mal unter:
    http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/icecube.shtml
    Da gibt es eine Bastelanleitung, nur etwas kurz für nicht so technisch begabte, denn manche Festplatten sind zwar ab Werk oder wenn man sie aus dem Mac ausbaut als Master gejumpert, aber brauchen im Single Modus die Einstellung "Master without Slave/SingleDrive"
    Am besten wäre (je nach technischem Verständnis) die interne Platte in den IceCube setzen und die neue in den iMac.
    Die von Apple gelieferten Platten sind relativ langsam, daher wäre der Umbau zu empfehlen, würde eine Platte mit 5400rpm nehmen und Flüssiglagern.
    Das erzeugt weniger Wärme und weniger Lärm.
    Was aktuelle Platten betrifft schau mal ein wenig hier im Forum, gab es erst letztens einige Hinweise.
    Z.B.:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=30592

    Joern
     

Diese Seite empfehlen