1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte - wie bekomme ich zugriff?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von m.kinski, 13. April 2006.

  1. m.kinski

    m.kinski New Member

    Hallo
    ich hab mir eine Festplatte SAMSUNG SP2014N Media
    Kapazität :186,3 GB Verbindungs-Bus :USB
    Schreibstatus : Lesen/Schreiben
    Verbindungs-Typ : Extern
    angeschafft ....
    Hab die eben angeschlossen und vom Festplattendienstprogramm wird sie auch erkannt ..
    sonst aber erscheint sie nirgend´s-wo ... nicht im Finder,
    nicht auf dem schreibtisch ....
    ich hab im grunde also keinen zugriff ..
    muß ich die noch formatieren ... oder was kann man tun !?
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Ich würde sagen, du musst die Platte zuerst partitionieren (siehe Reiter im Festplattendienstprogramm). Als Dateiformat bietet sich "Mac OS Extended" an, wobei es auch eine Rolle spielt, ob du die Platte - etwa zum Datenaustausch - auch an einem Windows-PC betreiben möchtest. Dann wäre wegen der Kompatiblität "FAT" bzw. "FAT32" als Dateisystem besser geeignet.
    Bei reinem Mac OS X Betrieb, wie gesagt am besten ein "Mac OS" Dateiformat verwenden.

    Soweit mein Laientipp, korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Gruß
    benqt
     
  3. m.kinski

    m.kinski New Member

    vielen dank .. :)
    nun klappt es .. !
     
  4. susa69

    susa69 New Member

    Guten Morgen :)
    Ich hoffe mir kann hier jemand weiter helfen.

    Externe Festplatte im USB angeschlossen ( von einem Freund )
    Vor ein paar Tagen , Dateien kopiert auf die externe Festplatte .

    Nun wollte ich Gestern mal einen Blick auf die externe werfen.
    Im Arbeitsplatz ist sie zwar vorhanden,
    doch öffnen kann ich die nicht mehr.

    Es folgt : Auf G:/ kann nicht zugegriffen werden.
    Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar.

    Brauche dringend Hilfe: Achtung habe nur 2 linke Hände,
    bitte so leicht und einfach erklären :)

    Danke im Vorraus.
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    1. Bitte keinen neuen Thread im Thread anlegen.

    2. Bitte Rechnerdaten und Systemdaten angeben, oder besser gleich ins Profil einstellen.
     
  6. Lila55

    Lila55 New Member

    Das klingt nach Windows? :confused:
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Stimmt, es muss sich wieder mal um Windows handeln, wo sonst kommt die Laufwerksbezeichnung G vor? Und susa69 ist schon beim letzten Threat dafür aufgefallen, besondern penetrant unsere Hinweise zu missachten, dass sie sich in einem Macintosh-Forum und nicht in einem Windows-Forum befindet. Daher ist die Beantwortung der Fragen völlig fehl am Platze! Das ist nicht unfreundlich gemeint, aber irgendwie muss doch klar sein, dass ein Mac erstmal nix mit Windows zutun hat und dass es sich um 2 völlig verschieden Betriebssysteme handelt.

    Liebe susa69, nimm mal Google und such dir ein Forum, dass dir auch wirklich helfen kann. So wird das nix!!! :cry: :cry: :cry:
     
  8. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Da wir von jetzt ab Macs haben, welche OS X und Windows laufen lassen können, werden Windows-Fragen öfter auftauchen. Häufig hat sich schon gezeigt, dass dieses Forum auch im Windows-Bereich ziemlich kompetent ist.

    Also, susa69:
    1. Offensichtlich handelt es sich bei deinem Betriebssystem um Windows, da Mac OS die Laufwerke nicht mit C:\, D:\ etc. bezeichnet.

    2. Windows kann folgende Formatierungen lesen: FAT (ganz alt, MS-DOS), FAT32 (etwas fortschrittlicher, kann auch von MAC OS X gelesen und geschrieben werden) und NTFS. Wenn du keinen Zugriff bekommst, ist entweder die Festplatte oder das externe Gehäuse oder der USB-Anschluss defekt, oder die Formatierung stimmt nicht (wurde die HD für einen Mac formatiert?). Vielleicht wurde aus irgend einem Grund die Partition beschädigt.

    3. Du kannst das folgendermaßen überprüfen (ich setze Win XP und Administrator-Rechte voraus):

    - klicke auf START - EINSTELLUNGEN - SYSTEMSTEUERUNG - VERWALTUNG - COMPUTERVERWALTUNG.
    Dort wählst du DATENTRÄGERVERWALTUNG

    - Jetzt erscheinen alle deine Festplatten mit ihrem Status. Da kannst du sehen, wie sie partitioniert und formatiert sind. Wenn du Pech hast und die Partition zerschossen oder die Formatierung beschädigt ist, musst du neu partitionieren bzw. formatieren.

    4. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte zu klicken und EIGENSCHAFTEN zu wählen. Im Register EXTRAS kannst du die Festplatte prüfen und evtl. reparieren lassen. Das klappt aber nur selten und kann je nach Festplattengröße ziemlich lang dauern.

    5. Hast du mal versucht, die Platte an einen anderen Rechner anzuschließen?
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Ganz ehrlich, es gibt so viele Window-Foren. Warum dann dieses Forum für sowas missbrauchen? Wer Windows-Fragen hat, der möge sich bitte an ein Windows-Forum seiner Wahl wenden. Da wird ihm sicherlich schneller und kompetenter geantwortet. Das, so finden ich, gilt auch Intel-Macianer, es sei denn, es hat eher etwas Macintosh-spezifisches!

    Wer hier ins Forum kommt, der erwartet kompetente Antworten rund um den Macintosh, und nicht zu Windows!
     

Diese Seite empfehlen