1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte und Dateisystem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ecofranzl, 19. Oktober 2002.

  1. ecofranzl

    ecofranzl New Member

    Hallo Forum,
     
    ich habe eine externe Festplatte, die ich sowohl für mein Mac OS als auch Win 2000 les- und beschreibbar machen will.
     
    Mit welchem Tool kann ich die Festplatte (zu 2 Partitionen) zu:
     
    1. HFS bzw. HFS+ (Apple)

    und (!)

    2. FAT32 bzw. NTFS (Win) formatieren
     
    Vorweg: PartitionMagic bietet mir das HFS(+) nicht an.
     
    Oder gibt es ein Dateisystem, dass beide Betriebssysteme sowohl lesen als auch für die Dateispeicherung benutzen können, also einen kleinster gemeinsamer Nenner?
     
    Danke im voraus und viele Grüße
     
    Frank
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Du wilst die unter WIN Formatieren?
    Dann formatier die ganz normal. Der Mac wird keine Probleme haben ein PC formatierte Platte zu erkennen
    Ist die einfachste und schnellste Variante

    Ansonsten kann ich dir für den PC das Tool MacDrive2000 empfehlen. Einmal installiert (integriert sich in der Systemsetuerung) kann man damit auch Mac Formatierte medien aller Art (also egal ob Festplatten, CD', Disketten ect) lesen und beschreiben. In der bezahlvariante sogar formatieren.
    Macht aber nur Sinn wenn du öfter mac Medien für den PC bekommst.

    Ansonsten wie gesagt: Formatiert die Platte am PC ganz normal ... an mac anstecken und sie wird normal als Platte erkannt :)
     
  3. ecofranzl

    ecofranzl New Member

    Hallo Kawi,

    wie denn, ... so einfach? Dachte immer, wenn man ne Win-formatierte Platte an den Mac anschließt, dass es die nicht erkennen kann und versucht das "Volume zu löschen".

    Welches Dateiformat würdest Du denn empfehlen: FAT 32 oder NTFS?

    Viele Grüße

    Frank
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    ja so einfach. :)

    das verhält sich ja mit WIN - CD's, Disketten, JAZ und ZIP laufwerken ect nicht anders. Übrigens schon seit Jahren (also mindestens seit 1995 - da hatte ich meinen ersten Mac)

    Mit dem Format kenn ich mich nicht aus, keine Ahnung für was das eine Rolle spielt. FAT 32 ist eher default oder ?
     

Diese Seite empfehlen