1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte initialisieren und formatieren für Mac Osx

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nuree, 16. März 2005.

  1. nuree

    nuree New Member

    Also nähere Infos: BS : Mac OSX 10.2.8 Power Mac G4 512 Ram.
    Die Platte:Samsung 80GB 2,5 Notebook Gehäuse USB ohne Netzteil. Das USB Kabel hat zu platte ein USB Stecker und zum Rechner 2 Stecker (also eine Gabelung an einem Ende des Kabels).
    ich hoffe, es sind genug infos für weitere Hilfe.

    gruss
     
  2. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    hatte gerade besuch:

    Lies dir mal folgende Threads durch, vielleicht hilft was:

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=79861

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=112111

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=117611

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=117611

    Bin leider auch nicht so der Spezialist in MountPoints.. wie schon gesagt, hab ichs bei mir mit den Anleitungen nicht hingekriegt, aber es soll ja funktioniert haben..
    Gruss
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl


    Eine Gabelung? :confused:

    Mit je einem USB stecker? Oder hängt da noch was anderes dran? Vermutlich liege ich falsch, da Festplatten-Utility die Disc ja erkennt, aber schon mal das Kabel umgesteckt: Also anderen Stecker der Gabelung genommen? bzw. Kabel umgekehrt angeschlossen d.h. Gabelung an Festplatte? Dort auch beide Gabelungen-Stecker ausprobieren..

    Dünkt mich komisch so ne Gabelung an nem USB Kabel.
    Und die Pladde hängt direkt am Rechner und nicht via Tastatur oder HUB?

    Noch ne Frage: Hast du die Platte so im externen Gehäuse gekauft, oder vielleicht selbst eingebaut?

    Fragen über Fragen.. tut mir leid, aber ohne ein paar Infos kann man sonst das "offensichtliche" nicht ausschliessen :)

    Noch eine Frage: Erkennt der Systemprofiler die Platte am USB Bus, oder meldet er, dass nichts angeschlossen ist?

    Gruss
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich glaube nicht, dass es was mit dem Mount-Point zu tun hat. Dieses Problem tauchte erst bei Mac OS X 10.3 auf. Ich vermute eher, dass es mit der Stromversorgung zusammenhängt. Wenn eine Festplatte schon 2 USB-Anschlüsse braucht, um mit ausreichend Strom versorgt zu werden, dann ist das schon ein schlechtes Zeichen.

    Hast du auch beide USB-Anschlüsse am Rechner eingesteckt?

    micha
     
  5. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    :shake: nanoloop hatte das problem auch mit 10.2.x

    Gruss
     
  6. nuree

    nuree New Member

    Hallo micha,

    ja, ich habe mit einem USB Stecker am Rechner versucht mit beiden auch schon versucht.
    Die Platte ist über ein USB Hub angeschlossen, weil ich soviele USB Anschlüße am Rechner gar nicht habe wie die Platte braucht.

    Zwei Stecker an die Platte ist gar nicht möglich, weil sie nur ein USB Anschluß hat.
    Also ein Stecker für die Platte und das andere Ende wo zwei USB stecker hängen an den Rechner. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

    Der System Profiler zeigt die Platte im Bussystem.
    Die Platte habe ich im Gehäuse fertig gekauft, nichts selbst gebastelt.

    gruss
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hast du mal die Erste Hilfe laufen lassen, ob da irgend eine Meldung über einen defekt auf der Platte kommt?
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Was mag das für ein merkwürdiges Y-Kabel sein?

    nuree,

    war da ein Netzteil zum Anschluß ans Gehäuse dabei, als Du die Platte gekauft hast? Wenn ja, dann würde ich es mal so ausprobieren:

    Platte mit Netzteil an eine Steckdose und ohne Hub mit einem normalen USB-Kabel direkt am Mac anschließen. Schauen, was passiert.
     
  9. nuree

    nuree New Member

    Hallo,

    es war kein Netzteil für die Platte dabei. Es ist eine Platte, die über den USB Stecker den Strom bekommt.

    gruss
     
  10. soma

    soma Member

    Ich habe so ein gegabeltes USB-Kabel auch an einer alten USB-Backup-Platte. Die USB-Stcker sind auch noch farblich unterschiedlich. Bei mir läuft die Platte problemlos an einem Stecker ohne externe Stromversorgung an einem alten G3 PowerBook unter 9.2.2.

    Ich hatte in einem alten thread über Probleme mit einer allerdings externen FireWire-Platte berichtet, dass ich die Platte mal ohne jounaling formatiert habe. Erst dann wurde sie korrekt gemountet. Wäre einen Versuch wert.

    Auch der USB-Hub könnte meines Erachtens ein Problem sein. Habe so einen Billig-Hub, der mal Strom liefert, mal nicht. Kannst du den ersetzen bzw. einen anderen ausleihen?

    soma
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ich denke, dass die Platte nicht genug Strom bekommt.
    Hängt sie an einem High Power USB-Port des Rechners, also nicht an der tastatur o.ä.?
     

Diese Seite empfehlen