1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte initialisieren und formatieren für Mac Osx

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nuree, 16. März 2005.

  1. nuree

    nuree New Member

    Hallo,

    ich habe mir eine externe Festplatte gekauft, um meine Daten von dem Rechner zu sichern.
    Leider weis ich nicht, wie ich die Festplatte einfach gebrauchen kann. Ich habe den Festplatten Dienstprogramm aufgerufen dort ist die platte zu sehen. ich weis aber nicht was ich machen muss, damit ich es einfach benutzen kann.
    Ich habe gelesen, das ich es initalisieren muss aber wie es geht habe ich nicht ganz verstanden. Wenn ich versuche es zu partitionieren dann hängt sich der Mac auf und ich muss das programm sofort beenden.

    Kann mir bitte jemand behilflich sein?

    Danke
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Jo, Festplatten-Dienstprogramm. Nur aufs Partitionieren würde ich verzichten, wenn es nicht wirklich wichtige Gründe dafür gibt.

    Ohne Partitionieren im Festplatten-Dienstprogramm einfach die Festplatte in der linken Spalte markieren und dann auf den Reiter „Löschen“ gehen. „Mac OS Extended (Journaled)“ ist das richtige Format. OS-9-Treiber nur, wenn noch OS 9 im Spiel ist.*

    KLICK! auf Löschen and you’re done. :)

    *Also wenn du OS 9 auf der Platte installieren willst oder wenn die Platte an einem Rechner mit OS 9 laufen soll. Wenn du nur die Classic-Umgebung unter OS X nutzen willst sind OS-9-Treiber auf der Platte nicht notwendig.
     
  3. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Gut, da dieses Problem anscheinend gelöst ist und wir grad so schön beisammen sind, hier noch eine kleine Frage: Ich habe eine 250GB große Festplatte, die unter Windows *und* OS X in Betrieb genommen werden muss. Hierzu habe ich sie mit FAT32 formatiert, da unter diesem FS beide Plattformen zugreifen können.
    Nun habe ich aber im "Handbuch" des Herstellers der Festplatte gelesen, dass OS X nur Festplatten (FAT32) bis zu einer Größe von 120GB (oder wars etwas mehr? Oder etwas weniger?) unterstützen kann. Leider konnte ich das nicht so ganz verifizieren und ausprobieren schon gar nicht.
    Weiß hierzu vielleicht bescheid? Wäre gut zu wissen, bevor ich das Teil partitioniere...
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich bin etwas überfragt. Aber wenn es so ist, dann müsste das Partitionieren in Blöcke < 120 GB die Lösung sein. Ausprobieren?

    :confused:
     
  5. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Wenn dem wirklich so sein sollte, dann ist das sogar ziemlich sicher die Lösung. Allerdings würde ich das davor gerne genau wissen. Auf der Festplatte sind nämlich schon 100GB an Daten und da wird partitionieren schon etwas problematisch...
     
  6. nuree

    nuree New Member

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Mit dem FD die Lösch Aktion habe ich gemacht die Festplatte sehe ich troztdem nicht auf meinem Desktop.

    eine grundsätzliche Frage: muss ich ein BS auf die ex. FP installieren?

    ich dachte wenn ich die FP anschliese sehe ich sie auf dem desktop dann kann ich meine zu sichernde daten drauf ziehen.
    läuft es so ?

    danke - gruss
     
  7. ich hab meine externe 160GB HD mit „Mac OS Extended (Journaled)“ formatiert und kann mit Win-Rechnern und an meinem MAC drauf zugreifen, kein Thema...
    wird voll angezeigt und so auch angenommen....
     
  8. Laques2000

    Laques2000 New Member

    Genau so läuft es normalerweise. Ist sie vielleicht kaputt? Ziehe doch einfach mal den Stecker und schließe sie neu an. Ich hatte auch mal ein merkwürdiges Verhalten mit eine FireWire-Platte. Ein Neustart der HD und wiederholtes Ein- & Ausstecken hat geholfen...
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das kanst du in den Finder-Einstellungen regeln.
    Du gehst ins Menü Finder -> Einstellungen -> Allgemein, dort unter „Diese Objekte auf dem Schreibtisch anzeigen” einen Haken setzen bei Festplatten.
    Wenn du in den selben Einstellungen auf Seitenleiste klickst, kannst du auch dort einen Haken bei Festplatten machen. Dann werden dir die Festplatten auch in der Seitenleiste aller Fenster angezeigt.

    micha
     
  10. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Das tönt für mich nach nem defekten MountPoint.
    Such mal hier nach "Mount Point" Da gibts schon etliche Beiträge dazu.

    Ich hatte das Problem auch: Hab mir ein FW Gehäuse gekauft und die 10GB ausm G4 dort reingehauen. Danach formatiert und seither Mount-Point zerschossen. Dann die 4GB ausm G3 eingebaut, formatiert zerschossen.. :crazy:
    Einen richtigen Tipp hab ich leider hier nicht gefunden.. soll aber bei anderen funktioniert haben. Ich hoffe jedenfalls, dass es nichts mit dem Mountpoint zutun hat!
    Gruss
     
  11. nuree

    nuree New Member

    Hallo Micha,

    Meine interne FP habe ich partitopniert, die einzelnen Partitionen sehe ich auf dem Desktop nur nicht die neue externe.

    danke - nuree
     
  12. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo nuree.
    affenschwanz hat dir schon mal 'nen guten Tipp gegeben. Das mit dem Mount-Point war in letzter Zeit ein Problem, was öfter auftauchte.
    Es gibt aber auch häufig Probleme mit USB-Festplatten, die einen zu hohen Stromverbrauch haben. Du schreibst hier aber nichts dazu, um was für eine Festplatte es sich handelt.
    Öffne doch mal das Festplatten-Dienstprogramm, klicke auf das Festplatten-Icon, und mache ein Bildschirmfoto von dem Fenster. Dann kann man evtl. auch etwas mehr dazu sagen.

    micha
     
  13. nuree

    nuree New Member

    Hallo Micha,

    ich habe inzwischen versucht die Platte auf PC zu formatieren um sicher zu gehen, daß die Platte überhaupt funktioniert. Es hat funktioniert aber jetzt auf mac tuts wider nicht.
    ich hab ein screenshot im anhang über die FP.
    vieleicht bringt es was.

    danke - nuree
     
  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ich sehe keinen Screenshot. ;)

    micha
     
  15. nuree

    nuree New Member

    oh, hier nochmal

    nuree
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Kannst du die Platte im Festplatten-Dienstprogramm löschen? Dann bietet dir das Programm verschiedene Formate an, und du kannst dann entweder Mac OS Extended (Journaled), oder das PC-Format wählen.

    micha
     
  17. nuree

    nuree New Member

    das habe ich schon gemacht, mac extended wählen und löschen.
    Die Platte ist aber trotzdem nur in Festplatten Dienstprogramm zu sehen und sonst nirgends.

    gruss
     
  18. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Ist das MacOS X 10.2.x ???


    Ich behaupte, dass hat zu 100% was mit dem MountPoint zu tun! Allerdings könnte das mit 10.2.x schwieriger werden..

    ich mach mich mal auf die Suche..
    Gruss
     
  19. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    gut wären auch noch Infos zum System: Firewire o. USB Pladde? Beides? Was für ein Gehäuse? Was für eine Pladde, wieviel Kapazität? Was fürn Mac? Welches System? Wieviel RAM usw.
    halt einfach alles was wichtig sein könnte..
    Gruss
     
  20. mac123franz

    mac123franz New Member

    Hallo,
    wenn es, wie im Screenshot angezeigt, eine FP am USB-
    Port ist, wie wird die Platte mit Strom versorgt? Hat die FP ein
    externes Netzteil?
     

Diese Seite empfehlen