1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Externe Festplatte Gehäuse

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von snowmac, 13. Juli 2002.

  1. snowmac

    snowmac New Member

    imac 500 cdrw 20 gb
    habe mir neue interne fp maxtor 120 gb gekauft.
    für meine kinder werde ich gerne die alte 20gb fp als externe verwenden.
    geht es überhaupt wenn welches gehäuse?
    firewire gehäuse sollte schon sein.

    bye :))
     
  2. spock

    spock Active Member

    schönes Gehäuse, gerade "gut" bei MacUp getestet:

    http://www.com-discount.de/ oder das bekannte "IceCube"Gehäuse - gibt´s anderswo allerdings billiger - schick und leise

    auf jeden Fall Oxford 911 FirewireBridge (haben aber alle aktuellen Gehäuse...)

    Gruß, spock
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    geht ohne Probleme damit kannst Du sofgar Deine alte Installation auf die neue Platte übernehmen.
    Kann den IceCube aus Eigenerfahring sehr empfehlen.

    Joern
     
  4. 666thx

    666thx New Member

    Hallo,

    ich habe auch eine Frage zum Ice-Cube. Kann ich in dem Gehäuse die Maxtor mit 160GB betreiben? Oder erkennt der Chip nur 120 GB ??

    Viele Grüße

    Ingo
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    da kann ich nichts zu sagen , da ich noch nicht sooo große Platten verbaut habe (max. 80GB) bei mir allerdings "nur" 40GB, aber die reichen mir ist mit der internen auch 80GB und vor allem leise, was man leider von vielen Platten nicht sagen kann.

    Joern
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mehr als 120 GB erkennt der Mac nicht.
     
  7. snowmac

    snowmac New Member

    imac 500 cdrw 20 gb
    habe mir neue interne fp maxtor 120 gb gekauft.
    für meine kinder werde ich gerne die alte 20gb fp als externe verwenden.
    geht es überhaupt wenn welches gehäuse?
    firewire gehäuse sollte schon sein.

    bye :))
     
  8. spock

    spock Active Member

    schönes Gehäuse, gerade "gut" bei MacUp getestet:

    http://www.com-discount.de/ oder das bekannte "IceCube"Gehäuse - gibt´s anderswo allerdings billiger - schick und leise

    auf jeden Fall Oxford 911 FirewireBridge (haben aber alle aktuellen Gehäuse...)

    Gruß, spock
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    geht ohne Probleme damit kannst Du sofgar Deine alte Installation auf die neue Platte übernehmen.
    Kann den IceCube aus Eigenerfahring sehr empfehlen.

    Joern
     
  10. 666thx

    666thx New Member

    Hallo,

    ich habe auch eine Frage zum Ice-Cube. Kann ich in dem Gehäuse die Maxtor mit 160GB betreiben? Oder erkennt der Chip nur 120 GB ??

    Viele Grüße

    Ingo
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    da kann ich nichts zu sagen , da ich noch nicht sooo große Platten verbaut habe (max. 80GB) bei mir allerdings "nur" 40GB, aber die reichen mir ist mit der internen auch 80GB und vor allem leise, was man leider von vielen Platten nicht sagen kann.

    Joern
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mehr als 120 GB erkennt der Mac nicht.
     

Diese Seite empfehlen