1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe festplatte für mac und win - welches format?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von streicher, 4. Oktober 2006.

  1. streicher

    streicher New Member

    hallo,

    ich habe mir eine externe festplatte gekauft, da ich diese für die arbeit benötige. klar - sachen drauf packen, um daheim noch dran arbeiten zu können und umgekehrt.

    jetzt ist die frage nach dem format. mein festplattendienstprogramm sagt mir, dass ich die platte in ms-dos, mac und UFS formatieren kann. wenn sie in Dos formatiert ist, kann ich die platte auf dem mac nur lesen. muss aber beiderseits lesen und schreiben können. wie löse ich das problem denn am besten?

    vielleicht mehrere partitionen mit dem jeweiligen dateisystem? aber kann ich dann auf die daten auf der jeweils anderen partition noch zugreifen?

    danke für eure hilfe!
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Da es schon so viele Threats zu dem Thema gibt, braucht man das hier nicht nochmal komplett ausrollen: http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?t=675160&highlight=FAT

    Bedenke, es gibt kein Format, dass allen Ansprüchen gerecht wird, außer HFS Extended mit entsprecheder Software auf Windows. Wenn du bereit bist, Geld für MacDrive o.ä. auszugeben und du auch Software auf dem PC installieren darfst, dann ist diese die beste Lösung!
     
  3. ghostgerd

    ghostgerd New Member

    ich weis ja nun nicht wie groß die dateien sind
    hatte vor vielen jahren das zip-drive
    ging problemlos auf beiden welten
    gibts datenträger von 100 - 250 mb
     

Diese Seite empfehlen