1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe Festplatte an Mac + PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tkman007, 24. April 2002.

  1. tkman007

    tkman007 New Member

    hallo,
    bin mittlerweile mac-bekehrt (so ziemlich das intelligenteste was ich in meinem leben getan habe...), aber noch nicht so ganz fit inne materie.

    da mir mein chef partout keinen mac auf die arbeit stellen will muss ich da doch glatt immer noch auf meinem windoof2000 rumrubbeln, habe dort allerdings dsl, zuhause bloss modem am start. da sich mittlerweile die roms und rw's bei mir stapeln hab ich mir also 120 gb in form einer externen festplatte zusammengebastelt:

    WIE NUTZE ICH DIESES LAUFWERK AUF BEIDEN SYSTEMEN?

    habe bisher folgendes versucht: da ich gelesen habe dass ich die platte im dos-format anlegen soll wenn geplant ist sie mit beiden systemen nutzen will ab ich dies versucht. funzt aber nicht mit dem festplatten-dienstprog von osX, kann nur macOS extended oder standard, ein Unix File System oder freien speicherplatz anlegen. aber nix mit dos. das ganze ist über FW angeklemmt, funktioniert am mac auch top. am pc ist das ganze per usb angeschlossen, wird von w2k auch erkannt aber nicht als laufwerk angezeigt. EVTL. WG. Extended-Formatierung???
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube ohne zusätzliches tool kann Win2k keine HFS+ (OS X Extendet) Platte lesen. Jedenfalls hab ichs bisher nicht hinbekommen. Versuch mal die Platte unter Win2K zu formatieren. Von Mac aus müsste man auf Fat32 oder NTFS zufreifen können...
    mfg Noah
    P.S.: ich weiß allerdings nicht, ob die Festplatte dann auch wirklich noch beim Mac erkannt wird. Also warte lieber noch ein paar Nachrichten ab.
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das Tools heißt HFSExplorer und funktioniert für kostenlos echt prima.
     
  4. maclau

    maclau New Member

    Als FAT32 formatieren. Der Mac kann das problemlos lesen und schreiben.
    (Mache ich selber so mit einer externen FireWire HD)
     
  5. tkman007

    tkman007 New Member

    hallo,
    bin mittlerweile mac-bekehrt (so ziemlich das intelligenteste was ich in meinem leben getan habe...), aber noch nicht so ganz fit inne materie.

    da mir mein chef partout keinen mac auf die arbeit stellen will muss ich da doch glatt immer noch auf meinem windoof2000 rumrubbeln, habe dort allerdings dsl, zuhause bloss modem am start. da sich mittlerweile die roms und rw's bei mir stapeln hab ich mir also 120 gb in form einer externen festplatte zusammengebastelt:

    WIE NUTZE ICH DIESES LAUFWERK AUF BEIDEN SYSTEMEN?

    habe bisher folgendes versucht: da ich gelesen habe dass ich die platte im dos-format anlegen soll wenn geplant ist sie mit beiden systemen nutzen will ab ich dies versucht. funzt aber nicht mit dem festplatten-dienstprog von osX, kann nur macOS extended oder standard, ein Unix File System oder freien speicherplatz anlegen. aber nix mit dos. das ganze ist über FW angeklemmt, funktioniert am mac auch top. am pc ist das ganze per usb angeschlossen, wird von w2k auch erkannt aber nicht als laufwerk angezeigt. EVTL. WG. Extended-Formatierung???
     
  6. noah666

    noah666 New Member

    Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube ohne zusätzliches tool kann Win2k keine HFS+ (OS X Extendet) Platte lesen. Jedenfalls hab ichs bisher nicht hinbekommen. Versuch mal die Platte unter Win2K zu formatieren. Von Mac aus müsste man auf Fat32 oder NTFS zufreifen können...
    mfg Noah
    P.S.: ich weiß allerdings nicht, ob die Festplatte dann auch wirklich noch beim Mac erkannt wird. Also warte lieber noch ein paar Nachrichten ab.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das Tools heißt HFSExplorer und funktioniert für kostenlos echt prima.
     
  8. maclau

    maclau New Member

    Als FAT32 formatieren. Der Mac kann das problemlos lesen und schreiben.
    (Mache ich selber so mit einer externen FireWire HD)
     

Diese Seite empfehlen