1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

externe 2.5"-Festplatte 80 GB

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Marks., 28. Februar 2005.

  1. Marks.

    Marks. New Member

    Hallo, beim hässlichen Markt gibt's jetzt eine für 122,- € - dort kaufe ich aber äußerst ungern. Außerdem hätt ich gern Firewire, da der alte iMac nur USB 1.1 hat...

    Also mal bei DSP geschaut, die wollen für eine interne 80er-Platte (mit 5400 UPM) satte 122 €, extern mit Gehäuse bereits jenseits 180 €.


    Wer hat eine günstige 2.5er im Einsatz und kann sie empfehlen?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Muss es unbedingt 2.5" sein? Die sind langsam und teuer. Also wenn Du das Ding nicht unbedingt mit Dir rumschleppen musst, würde ich eine 3.25"-Platte nehmen.

    Gruss
    Andreas
     
  3. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    Vorteil beim 2,5'' Festplatten ist dass sie meistens ohne zustäzliche Stromversorgung, sprich Netzteil, auskommen. Ein Kabel und Stromfresser weniger ist mir wichtiger als ein bisschen mehr Geschwindigkeit.
     
  4. Marks.

    Marks. New Member

    Außerdem sind die Gehäuse relativ gesehen günstiger. Mein Wunsch ist es, die alte 40er aus dem iBook in das externe Gehäuse zu verfrachten und die neue 80er in das Book zu übernehmen. Deshalb wird erst eine frische Bootpartition erstellt, alle Daten rübergeschippert und dann....
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das mit der Stromversorgung dachte ich bis vor kurzem auch, zumal auf der Verpackung zu meinem Gehäuse erst noch explizit "Mac" drauf steht.

    Aber wie immer im Leben: Manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=116396
    (Beiträge gegen Ende des Threads)

    Gruss
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dann hast Du genau das selbe vor, was ich eben hinter mir habe ;)

    Gruss
    Andreas
     
  7. Marks.

    Marks. New Member

    Und? Was sagst du zum Thema Akkulaufzeit? Die alte 40er-Platte ist man echt ein wenig träge...
     
  8. soma

    soma Member

    Habe eine 60 GB Fujitsu/ Siemens 2,5er vor ein paar Wochen erworben, die in einem externen USB-Gehäuse steckte. Platte dort ausgebaut und gegen meine 40 GB Platte aus dem PowerBook ausgetauscht. 40er in ein externes Fiwi Gehäuse gesteckt, in dem bisher eine alte 10 GB-Platte aus einem Pismo steckte und diese Platte in das USB-Gehäuse der 60er wandern lassen. Dient jetzt an dem G3-PowerBook als Sicherungsmedium.

    Im Prinzip ging der Ringtausch der drei 2,5er Platten problemlos bis auf die Fiwi-Probleme, die aber gelöst werden konnten. Nachzulesen unter: http://forum.macwelt.de/forum/showt...threadid=110569

    soma
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich habe eher das Gefühl, die neue 60GB Hitachi/IBM brauche weniger Strom als die alte Fujitsu. Auf jeden Fall habe ich noch keine Verkürzung der Akku-Laufzeit festgestellt. Und spürbar schneller ist die Neue, das ist mir sofort aufgefallen.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen