1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ext. Platte an Mac und Windows ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von cuisine, 11. März 2005.

  1. cuisine

    cuisine New Member

    Hallo,

    nur kurz bevor was schlimmes passiert:

    Ich sollte kurz meine Firewireplatte mit USB an einen Windowsrechner hängen.
    Macht der an der Platte irgendwas kaputt ?

    Danke

    Ralf
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das hängt vermutlich vom Dateisystem ab. Es könnte m.E. sein, dass Windows eine HFS-Platte nicht erkennt. Wie wäre es stattdessen, die Platte übers Netzwerk freizugeben?
     
  3. Nikita

    Nikita New Member

    Winblow benutzt das FAT23 oder NTFS Format. Beim anschliessen kommt nur die Frage ob du die Platte formatieren möchtest. Also die Platte wird nicht erkannt. Abhilfe schafft ein Programm das dem PC HFS+(mac format) beibringt.
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Der Mac kennt aber das Winformat, also gibt es eher keine Probleme.
     
  5. John L.

    John L. Active Member

    Zusammenfassung meiner Vorposter:

    Passieren wird nix...und zwar im wahrsten Sinne des Wortes...der PC erkennt das Mac Dateisystem HFS+ nicht...fragt, ob Du formatieren willst...Du sagst natürlich "NEIN"...und somit wird sie am PC nicht erkannt...

    Gib die Platte übers Netz frei oder formatier Dir nen USB Stick mit FAT32 aufm Win PC...Mac kann FAT32 lesen und schreiben (NTFS kann er übrigens NUR LESEN) und übertrag die Daten damit...

    John L.
     
  6. heckenhugo

    heckenhugo Gast

    so sin mir auch schon ne platte un 2 usb-sticks (alles hfs(+)-formatiert)kaputtgegangen:
    jeweils einfach in windows-rechner reingesteckt und danach konnten weder mac noch windows ne partition finden;(
    hatte vielleicht jemand ein aehnliches problem oder weiss jemand, wie ich meine daten wiederkriegen kann?
    transMac kann uebrigens hfs(+) auf windows mounten, wuerde aber auch die netzwerkloesung empfehlen oder geraet mit fat32 formatiern - dann kann nach meinen erfahrungne nichts passieren.
    wo finde ich eigentlich die unixconsole bei macosx?
     

Diese Seite empfehlen