1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ext. HD erscheint nicht im Finder, obwohl gemountet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tecumtha, 14. November 2006.

  1. tecumtha

    tecumtha New Member

    Hallo zusammen,

    :confused:
    habe vermutlich durch den/seit dem Einsatz von Cocktail und Onyx (wg. 2. Problem s.u.) keinen direkten Zugriff mehr über den Finder oder Programme auf meine externe FW-Platte LaCie d2 80 GB, 2 Partitionen.
    System ist 10.4.5 auf Mac mini core duo.
    Gehe davon aus, dass es an den Zugriffsrechten hakt.
    - an Powerbook G4 einwandfreier Zugriff möglich!!!

    Ist-Situation: Platte läuft einwandfrei, wird erkannt, gemountet unter /volumes/disk1s2 und .../disk1s3.
    schaltet an/ab entsprechend hochfahren/runterfahren.
    läßt sich über Festplattendienstprogramm auswerfen, reparieren (" alles ok"), nur die Zugriffsrechte lassen sich nicht prüfen/reparieren.
    der Icon für die ganze Platte ist das orange FW-Symbol, die beiden Partitionen werden als leeres Blatt dargestellt (wechselt beim Prüfen auf FW-Symbol)
    bis auf Eigentümer aktiviert und die Plattengröße sind keine weiteren Infos hier verfügbar, also keine Dateienzahl etc.

    Habe Foren und Hinweise durchstöbert und folgendes ausprobiert:

    - Terminal:
    kein Wechsel auf Diskebene möglich, "Permission denied" und "Error -9998".

    - Aktualisierung des OS X von Installationsdisks, kein Unterschied. Bei der Auswahl des Zielvolumes beim Installieren werden beide Partitionen angezeigt, aber mit rotem Ausrufsymbol.

    - Image auf interne Platte gezogen, einwandfrei an die Daten gekommen.

    FRAGE: kann ich dieses Image mit dem FPDienstpr sicher auf das ursprüngliche Volume kopieren, das als Zielvolume ja erst gelöscht werden muss?

    FRAGE 2:
    Cocktail und Onyx habe ich eingesetzt, da ich den iphoto Trash nicht mehr leeren konnte. iphoto stürzte beim Versuch immer ab. Inhalt waren knapp 6200 thumbs =127 MB, die iphoto diet rausgezogen hatte.
    wie kann ich, sobald die HD ex wieder läuft, diese Mülltrennung vornehmen?

    :apple: :apple: :apple:
    Danke schon jetzt für Fragen, Hinweise, Ratschläge...
     
  2. hapu

    hapu New Member

    Heftig - deine Frage ... erst recht, weil es die erste Frage ist!

    Na denn: Ich kann dir flüstern, dass ich das bei einem Bekannten mal mitgemacht habe: Bei einem Rechner ging's, beim anderen nicht - es war ein Fat32-Volume.

    Mit Diskwarrior (knapp 100 US-$, wenn ich mich recht erinnere) war die Lösung eine Sache von Sekunden. Rechne doch mal durch, was dein (privater) Stundensatz ist - und wie lange du bei der Lösung sitzt.

    Auf jeden Fall ... ToiToiToi!
     
  3. TomPo

    TomPo Active Member

    >ext. HD erscheint nicht im Finder, obwohl gemountet

    Dieses Problem tritt meistens auf, wenn die/eine externe Festplatte nicht ordnungsgemäß vorher beim System abgemeldet/ausgeworfen wurde.
    Boote deinen Rechner och mal neu, ohne die HD vorher auszuwerfen. Dann sollte die Platte vom System automatisch auf den Desktop geholt werden. Wenn das nicht der Fall ist, könnte der "interne" Auto-Mountpoint defekt/beschädigt sein, der dazu beiträgt, dass die ext. auf dem Desktop abgebildet wird.

    >läßt sich über Festplattendienstprogramm auswerfen, reparieren (" alles ok"), nur die Zugriffsrechte lassen sich nicht prüfen/reparieren.

    Befindet sich auf der ext. FW-HD denn ein lauffähiges System drauf? Wenn nein, warum sollten sich dann Rechte reparieren lassen? Das geht m.W. dann nicht. Nur wenn von extern gebootet wurde kann man auch Rechte reparieren.
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Moin, TomPo, du Frühaufsteher!

    Das ist genau umgekehrt: Die Volume-Zugriffsrechte kann man nur innerhalb eines grade laufenden/gebooteten Systems reparieren. Volumes selbst hingegen kann man nur dann reparieren, wenn nicht von ihnen aus gebootet wurde.

    @ tecumtha: Deshalb geht das bei Dir auch nicht. Diesbezüglich brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen; das ist normal.
     
  5. tecumtha

    tecumtha New Member

    Hallo und merci für die ersten Hinweise ;-))

    @TomPo
    >Wenn das nicht der Fall ist, könnte der "interne" Auto-Mountpoint defekt/beschädigt sein, der dazu beiträgt, dass die ext. auf dem Desktop abgebildet wird.

    wie kann man den wieder flottmachen?

    @Singer
    und wie würdest du dem Rest meiner Sorgen zu Leibe rücken?

    ----------------------------

    meine "Fortschritte":
    Dateisystemreparatur sowohl übers Terminal als auch AppleJack geben das interne Laufwerk als "seems to be OK" aus. Auch sonst wird kein Fehler gefunden.

    Zunächst hatte ich auch eine Aktualisierung auf 10.4.8 versucht ("Problem aktualisieren" ;-)), wurde vom System nicht durchgeführt.
    Eine Neuinstallation mit Option "Archivieren und Installieren" hat auch nichts gebracht.

    Mit Onyx 1.7.5 und Cocktail 3.7.4 hatte ich zunächst gehofft, den iphoto Trash zwangsleeren zu können.

    Problem mit der externen HD: Sie macht einwandfreie Betriebsgeräusche, ist im Finder/Schreibtisch jedoch nicht mehr angezeigt. Komme also regulär nicht mehr an die Daten.
    Das Festplattendienstprogramm (siehe jpeg) zeigt die Platte mit beiden Partitionen an, auch dass sie den mount-point /volumes/frankfurt und /volumes/konstanz haben.
    Als oranges FW-Icon wird hier die komplette externe Platte als LaCie... angezeigt, die dann die beiden Partitionen enthält, deren Icons als weißes Blatt dargestellt sind.

    Nach dem Herunterfahren des Mac schaltet sich auch die ext. HD korrekt ab, ebenso wie sie beim Anschließen hochfährt. nur halt unsichtbar!!!!

    Bleibt jetzt nur noch die saubere Neuinstallation mit Löschen und Installieren?

    Schluchz und hoff.

    michael
     

    Anhänge:

  6. Singer

    Singer Active Member

    Ich hätte den Mount-Point in Verdacht; der ist aber laut screenshot bei Dir ok.

    Mich wundert das icon, das Deine Partitionen bekommen haben. Bei mir sieht das anders aus:

    [​IMG]


    Von daher: [/mein latein]
     

Diese Seite empfehlen