1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ext. Festplatte sichern

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von r.moeller, 25. Februar 2008.

  1. r.moeller

    r.moeller New Member

    Ich habe eine externe Festplatte (Lacie HardDrive USB 300 GB), auf der ich alle Daten sichere – und auf die ja theoretisch jeder zugreifen könnte. Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, die Daten so abzusichern, dass sie nur per Passwort zugänglich werden?
     
  2. hapu

    hapu New Member

    Ich hatte die letzten Monate/Jahre zwar die gleiche Situation rund um den Familien-Mac, habe mich aber nie drum gekümmert (und am neuen iMac alles in die Homeverzeichnisse der User aufgeteilt) ...

    ... stelle mir aber vor, dass das über die Benutzerrechte (Apfel+i, die Optionen ganz unten) funktionieren sollte. Hast du das mal versucht?

    lg, Ha
     
  3. Macweck

    Macweck New Member

    Wenn Du Deine Backup-Daten vor dem Zugriff von dritten durch ein Passwort schützen willst, gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Eine einfache, kostenlose, sichere und mit Bordmitteln zu bewerkstelligende ist ein passwortgeschützes Image zu erstellen. Das geht mit dem Festplattendienstprogramm.

    Wenn Du in iTunesStore das Stichwort mactraining als Suchbegriff eingibst, erscheint der kostenlose Videopodcast von Pfr. Weiger. Diesen kannst Du abonnieren und das entsprechende Video "Passwortgeschütztes Diskimage erstellen" herunter laden.
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    Nur als Hinweis:
    Jeder Administrator kann die Benutzer-Einstellungen ändern!
    Wenn die Festplatte unter Windows oder MacOS9 angeschlossen wird, gibt es keine Beschränkung.

    Das mit dem verschlüsselten Image ist eine Lösung, allerdings ist das dann eine große Datei, wenn da ein Fehler auftritt kommt man an gar keine Daten mehr heran (immer mal wieder sichern!)
     
  5. hapu

    hapu New Member

    Was auf dem Familien-Mac kein Thema sein sollte: Meine Kids arbeiten unter Parental Control und meiner Frau ist vorsichtig mit dem Löschen von Dateien.
    ... Auf einem FirmenMac ist das selbstverständlich vollkommen anders!

    Win... was?
     

Diese Seite empfehlen