1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ext. DVD-Brenner (Benq)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von wolfgangvoss, 24. Februar 2005.

  1. wolfgangvoss

    wolfgangvoss New Member

    Ich habe mir ein ext. FW Gehäuse zugelegt und einen
    DVD- Brenner (Benq DW1620Pro) eingebaut.
    Dieser wird von Toast auch erkannt.
    Das gleiche im Systemprofil von Mac OS 10.2.8.
    Normale CD`s werden gebrannt, bei DVD`s hängt er
    sich beim Lead Out auf.
    Außerdem moutet der keine CD oder DVD.
    Hat einer von Euch einen Tip wie ich das Ding zum
    Laufen bekomme?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Welche Version von Toast? Du brauchst 6.0.9!
    Installiere mal PatchBurn (zu finden im MW-Download-Bereich)

    Gruss
    Andreas
     
  3. framemaster

    framemaster New Member

    Moin,
    hatten das gleiche Problem in der Firma. Egal, ob ich in OS 9 oder OS X gebrannt habe, egal, welches Toast ich verwendet habe, egal ob Firewire oder USB - jedes mal hat sich der Brenner aufgehängt. Wie gesagt, es handelt sich auch um diesen Benq im externen Gehäuse (der soll ja auch DVD+ brennen können!!!). Wir haben Verbatim DVDs benutzt. Irgendwann habe ich meinem Kollegen gesagt, er soll mal statt DVD+ die DVD- besorgen. Und siehe da, null Probleme!!!
    Kann mir mal jemand sagen, wieso???? Solltest Du auch mal probieren, und berichte mal, ob's bei Dir dann auch klappt... Was hattest Du für Rohlinge?
     
  4. artes

    artes Gast

    Ich hab keine Ahnung.
    Ich hab ein Plextor 716A ext. Firewire-DVD-Laufwerk.
    Ich hab Toast 5.2
    Alles paletti!!!
    Daran kann es also nicht liegen.
     
  5. wolfgangvoss

    wolfgangvoss New Member

    Vielen Dank für die Antworten.
    Das Problem war ein defekter IDE/FW Konverter im
    ext. Laufwerksgehäuse.
    Ich hab mir schon ein neues bestellt.
    Ich denk dann wird`s auch funktionieren.
    Tschüß.
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Da wäre ich nicht so sicher: Bei dieser Version von Toast wird die Buffer-Underrun-Protection nicht aktiviert, obwohl in den Optionen das Häckchen gesetzt ist, wenn ich mich recht erinnere. Dieser Fehler schlich sich sogar noch in die Version 6.0.0. Erst 6.0.3 funktionierte dann fehlerfrei.

    Gruss
    Andreas
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Also diese Behauptung mag ich nicht glauben. Bei mir läuft Toast Titanim Version 5.2.3 (OS 9.2.2) problemlos, und die "Light"-Version 5.wasweissich ebenso - ich hatte nie Probleme wegen Buffer Underrun.

    Christian.
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Na so lange es zu keinem Buffer-Underrun kommt, gibts auch keine Probleme. Wenn aber doch, ist der Rohling hin.

    Kommt auch drauf an, welcher Brenner in Deinem Gehäuse steckt. Nicht alle Modelle waren von diesem Fehler betroffen.

    Gruss
    Andreas
     
  9. wolfgangvoss

    wolfgangvoss New Member

    Ich hab den Brenner in ein neues Gehäuse eingebaut.
    Mit Toast 6.05 funktioniert das brennen von DVD`s auch wieder. (Philips DVD+R 1-4x)
    Allerdings habe ich mit TDK DVD+RW Probleme.
    Löschen kann ich diese Rohlinge aber leider nicht beschreiben.
    Welche Rohlinge benutzt Ihr eigentlich?
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich verwende ausschliesslich Verbatim und TDK, sowohl Plus als auch Minus. Ich habe RWs von TDK in Plus und Minus. Beide machen überhaupt keine Probleme.

    Du solltest übrigens auf Toast 6.0.9 updaten - oder zumindest 6.0.7 und nochmals versuchen, die RWs zu beschreiben.

    Was meldet Toast denn, wenn Du die gelöschte DVD-RW einlegst? Ist sie überhaupt vollständig gelöscht? Teilweises löschen solltest Du gleich vergessen: Das ist für eine DVD-RW gar nicht gut, denn mit der Zeit kommt es zu einer inhomogenen Oberfläche, weil nicht alle Bereiche gleich oft gelöscht wurden.

    Die kristalline Struktur dieser Medien altert aber bzw. die optischen Eigenschaften verändern sich mit der Anzahl Löschvorgänge. Damit kann der Brenner zwar umgehen, so lange die ganze Oberfläche gleich "alt" ist, weil er seine Brennstrategie anpassen kann.

    Stösst er aber auf plötzliche Veränderungend er Oberfläche, bleibt keine Zeit, die Brennstrategie anzupassen und es kommt zu Schreibfehlerrn. Die DVD-RW ist somit unbrauchbar.

    Weiterer Tipp mit DVD-/+RW: Neue Scheiben immer erst 10x vollständig löschen und mit 4.36GB Daten beschreiben. Erst dann erreicht die Brennqualität gute Werte, die bis etwa 500 Löschvorgänge erhalten bleibt. Danach nimmt die Brennqualität ab. Mehr als 1000 Löschvorgänge hält keine DVD-RW aus.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen