1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

EXPERTENFRAGE: DVD´S BRENNEN AM iMAC DV

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Oliver_B_aus_HH, 24. Juli 2002.

  1. Oliver_B_aus_HH

    Oliver_B_aus_HH New Member

    hallo, liebe Mac-Fangemeinde !

    ich habe da mal ein problem, das ich hier geren loswerden möchte. ich will - kurz gesagt - am iMac DVD´s brennen und suche nach optimierungsmöglichkeiten.

    meine konfiguration: iMac DV, MAC OS 9.1, Firmware 4.1.9 f, externer DVD-/CD-Brenner via FireWire (Modell: PIONEER DRV A 01), QuickTime 5 Pro, MacMPEGDecoder, mAC3dec 1.5.1, DVDExtractor 0.9 (habe kein MAC OS X !!!!!)

    mein problem: ich las im MACWELT SONDERHEFT 02/2002, Seite 120-123, einen Artikel über Abspielen, brennen und kopieren von DVD´s und habe die Methode ausprobiert und ich kann euch sagen: es hat 2 Tage gedauert, bis ich das ergebnis im kasten hatte !!!! ich suche nach einem weg, das konvertieren von DVD-Filmen zu beschleunigen: KANN MIR JEMAND HELFEN ???????????

    ich nehme hier - wie gesagt - auf den den MACWELT-Artikel bezug, den jeder nachlesen kann. es geht mir dabei darum, von meinen eigenen DVD´s Sicherheitskopien zu ziehen (!) ich besitze nun zufällig einige musik-DVD´s, die ich so lieb gewonnen habe, daß ich sie glatt kopieren will.

    ich stopfe also meine Musik-DVD (von VANGELIS) in meinen iMac DV und starte den DVDExtractor. er zeigt mir nun alle titel der dvd an, wobei ICH mich nur auf den größten titel konzentriere (demux streams, mpeg-video(m2v), mpeg-2 audio (m2a) sind angewählt) und diesen extrahiere.

    nachdem der größte stream auf die festplatte kopiert und dabei audio- und video-daten separiert wurden (dauert auf ´nem ollen G3-Rechner satte 45 minuten für einen 3,3 GB-Stream), werfe ich den MACMpeg2Decoder an. der DVDExtractor hat aus dem DVD-.vob-file ein .mov-file gemacht. - aus diesem .mov-file soll der MACMpeg2Decoder nun einen mpeg-stream machen. nachdem ich die entsprechenden einstellungen im MACMpeg2Decoder vorgenommen habe (Sorensen3-Code ist angewählt), klicke ich arglos auf den Startknopf und die Konvertierung beginnt ! Das ganze dauert für einen 3,3 GB-Stream auf ´nem ollen G3-Rechner ca. 9 Stunden (...hat die ganze nacht durchgerechnet) !!!!!!

    nachdem dieses werk vollbracht ist, erhalte ich einen 2,28 GB-Stream im .mov-format. die vom DVDExtractor separierte Audio-Datei konvertiere ich schnell mit der Freeware mAc3dec in das passende audio-format.

    ich rufe jetzt QuickTime 5 Pro auf, lade den .mov-film herein und hole mir die passende audio-datei über importieren herein. um bild und ton-daten nun synchron laufen zu lassen, kopiere ich die Audio-Datei und füge sie mit skaliert hinzufügen ein.

    puuhh, fast geschaft. dieser große Video-Stream liegt im mpeg1-format vor (ganz tolle qualität, wirklich waaaaaaahnsinn !!!) und soll nun auf eine 700 MB-CD gebrannt werden. Dazu nutze ich die Exportieren-Funktion von QuickTime 5 und konvertiere die Datei in´s Video-CD-Format (VCD). Dabei wird die Datei erheblich komprimiert und mit toast titanium 5 (vollversion) auf CD gebrannt. doch vor dem brennen muß nochmal alles in´s VCD-Format gewandelt werden. nachdem ich (völlig arglos) die Konvertierung starte, muß ich circa 10 Stunden (!) warten, bis alles fertig ist (........das ist WAAAHNSINN, die CD wird braten und grillen,..................................grillen,grillen,grillen,grillen,..............WAHNSINN, was weiß ich was sie will............?).

    Nachdem dieser Irrsinn vorbei ist kann die mpeg1-Datei im QuickTime 5-Movie-Player abglotzen. Doch mein Stand-Alone-DVD-Player, der PIONEER DV 444-Player (gerade erst gekauft), macht schon nicht mehr mit !!! Er kann zwar erkennen, daß es sich um eine Video-CD handelt, doch beim Abpielen der DVD kann man überhaupt nichts erkennen, denn man sieht nur derbe Störsignale und Streifen !!!! -------> HILFEEEEEEEEE !!!!

    Und nun die Preisfrage: wozu habe ich das ganze überhaupt gemacht ??? wozu die tagelange Rechnerei, wozu das Ganze ??? wozu habe ich mir eigentlich einen SAUTEUREN DVD-Brenner geholt ??? Ich bin schon fast am verzagen !! Kann mir bitte jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen (ich weiß ja, daß bald das MAC OS 10.2 und QuickTime 6 herauskommen werden bzw. herausgekommen sind und daß damit vieles einfacher werden kann, doch was nützt mir das ?????). - ich suche nach einem weg, wie man unter OS 9 möglichst viel Konvertierungs-zeit und - aufwand sparen kann, denn apple hängt dem windows-bereich auf diesem Feld DEUTLICH hinterher !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    vielen dank für eure hilfe, kritik, anregungen
    sagt
    oliver_b_aus_HH.
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Du machst da ein Riesendurcheinander mit CD und DVD ;-)
    Willst Du eine DVD duplizieren oder aus einer DVD eine Video-CD erstellen?
    Der Lehrgang von macmercy für das Rippen einer DVD und brennen einer SVCD könnte Dir weiterhelfen, allerdings nicht unter MacOS9, dazu braucht's definitiv OSX. (http://mac-mercy.bei.t-online.de/index.htm)

    Gruss
    Andreas
     
  3. sla

    sla New Member

    Ach oliver,
    ich hab tränen gelacht...
    ich hatte auch überlegt, mir einen DVD-brenner extern zu kaufen und hab mich in den Foren umgesehen. Alles viel zu kompliziert. ich hab dann mit meiner Dv-kamera was nach iMovie gejubelt und dann mit Toast 5.0 was konvertiert, um eine Video-CD zu brennen.
    Es war ja nur ein kleiner Test, dreieinhalb Minuten Film. beim konvertieren bin ich erst mal stutzig geworden, weil der Balken sich überhaupt nicht bewegt hat. aber es hat gerechnet. und dann bin ich essen gegangen, ganz in Ruhe, und als ich zurück kam und schaue, da legt sich mein QS grade schlafen. Müde von der Arbeit.
    Damit hatte sich das Experiment für mich erledigt.
    Aber nur Mut, lass mich wissen, wenn Du einen flotteren Weg gefunden hast, dann springe ich auch auf, auf den DVD-Zug.
    übrigens habe ich Bekannte aus der Windowswelt, die mit freeware easy DVDs in sehr guter Qualität kopieeeren oder VCDs machen. ich hab sogar schon überlegt, eine DOSE zu kaufen, aber so wichtig ist es mir dann doch nicht, dass ich den Apfel verraten würde..
    Kopp hoch mein Lieber!
    meint sla
     
  4. aloisius

    aloisius New Member

    tja also....
    da hat sla ja nicht so ganz unrecht.
    ich mach viel mit eigenen dv filmen. bin dann aber zum schnelleren encoden auf dose umgestiegen. TMPGEnc ist definitiv der schnellste wo gibt.
    also lass ich den dosensklaven (laptop pentium4) rechnen und bearbeite videos am mac. da sind die progis eben doch schicker und freundlicher.
    für das problem des kollegen gibt es ein gutes buch zum thema ( ich kann noch lesen )
    PLANK/KÖKE: DVDs produzieren und gestalten.
    Galileo Press
    gruss
    aloisius
     

Diese Seite empfehlen