1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Euer Lieblingsspiel unter OS X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von BigBoogie, 28. Oktober 2003.

  1. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Das Ding ist ja wirklich Bretthart!!

    Bin gerade dabei, meine bessere Hälfte aus der Ohnmacht zu fächern.:)
     
  2. Lakks

    Lakks New Member

    Hm, Alle relativ ordentlichen Freeware Games die ich für os X gefunden hab sind meine Lieblingsspiele!
    :D

    Also das Demo von Virtual Grand Prix hab ich oft gespielt.

    Jetzt spiel ich Thrustoids! ne Beta Version deshalb gottseidank umsonst und nen richtiger 3D!! Shooter.
    Kein 2D mit 3D Grafik...

    Kennt ihr noch andere Spiele wo man sich so wie bei Thrustoids wirklich im Raum bewegt?
     
  3. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    @macmercy:
    Ich hab mir den Emulator geladen und von coolrom.com ein paar Archive mit ROM's, aber die funktionieren alle nicht, der Emulator meint immer dass einige Dateien fehlen würden?!?!
    Wie oder wo hast Du die ROM's geladen?
     
  4. macmercy

    macmercy New Member

    Dir fehlt das 'Bios' des NeoGeo... Das ist eine 68 kB große Datei namens 'NeoGeo.zip' - die sich, genau wie die Games, im .zip-Format (komprimiert) im Ordner 'ROMs' von GeoMame befinden muss:

    http://home.foni.net/~macmercy/stuff/neobios.jpg

    Diese Datei ist schwer zu bekommen...

    Wenn ich Dir oder jemand anderem deswegen eine Mail schicken soll, musst Du schon eine Mailadresse angeben. Auch, wenn jemand Hilfe bei Installation und Handhabung braucht - wie gesagt, mailt mich an.
     
  5. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    Mail ist unterwegs... :)
     
  6. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

  7. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    @macmercy:
    hab die Datei gefunden, brauchst nichtmehr zu schicken...

    Metal Slug 1 ist ja der absolute Hammer... gut dass ich das damals nicht bekommen hab, sonst hätt ich mich wahrscheinlich totgespielt :sabber:

    Wie siehts eigentlich mit der Legalität dieser ROM's aus? Das NeoGeo ist ja schon lange ausser Produktion, und verkauft werden die Dinger ja auch nicht mehr. Ist es erlaubt, ROM's von so alten Konsolen zu verwenden?
     
  8. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    @ sissifan

    NeoGeo ist eine Videospiel-Konsole von 1990. Sie war damals im 2D-Bereich ziemlich leistungsstark. Um die NeoGeo-Spiele auf dem Mac spielen zu können, brauchst Du einen NeoGeo-Emulator. Damit hast Du praktisch die Hardware. Jetzt brauchst Du noch die Spiele, eben die (NeoGeo) ROMS. Das sind die ausgelesenen Module von damals.
    Im Emulator kannst Du dann die Spiele starten und zocken. Mit einem halbwegs flotten Mac spielst Du dann die Games in original Geschwindigkeit.
    Es gibt eine menge feiner Games fürs NeoGeo, die auch heute noch lohnenswert sind.

    Allein Metal Slug ist schon der pure Wahnsinn.
     
  9. macmercy

    macmercy New Member

    Alles klar, Zwetschgenfleck!

    Wenn Du jetzt noch ein Gamepad anschliesst, ist das besser als in der Spielhalle - Füsse hoch und ab gehts.

    Metal Slug 4 und 5 funktionieren aber nicht - keine Ahnung wieso. Warscheinlich brauchen die ein ROM-Fix. Metal Slug 1, 2 und X (3) funktionieren aber problemlos.

    Das mit den ROMs ist so eine Sache... Meines Erachtens sind die NeoGeo Game ROMs nicht gesetzlich geschützt (die meisten SuperNintendo Games hingegen schon!) - deshalb kannst Du sie auch aus diversen öffentlichen Quellen laden. Aber das Bios - das NeoGeo.zip - ist rechtegeschützt. Deshalb kommt man da nicht so ohne weiteres heran.

    Viel Spass damit! Ich hab hier eine PS2 stehen mit diversen Games. Aber da daddeln nur die Kids mit - Papa spielt lieber Metal Slug am Mac - macht einfach mehr Spass.
     
  10. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    @macmercy:
    Trotzdem danke für die Mail :wink:

    Ein Gamepad habe ich noch nicht, aber ich denke drüber nach eines zu kaufen, so bis ca. 30 EUR sollten doch reichen, oder? Läuft jedes USB-Pad am Mac? Oder muss da noch spezielle Software beiliegen?
     
  11. sissifan

    sissifan New Member

    D_Stahl

    >> NeoGeo ist eine Videospiel-Konsole von 1990. Sie war damals im 2D-Bereich ziemlich leistungsstark. Um die NeoGeo-Spiele auf dem Mac spielen zu können, brauchst Du einen NeoGeo-Emulator. Damit hast Du praktisch die Hardware. Jetzt brauchst Du noch die Spiele, eben die (NeoGeo) ROMS. Das sind die ausgelesenen Module von damals.
    Im Emulator kannst Du dann die Spiele starten und zocken. Mit einem halbwegs flotten Mac spielst Du dann die Games in original Geschwindigkeit.
    Es gibt eine menge feiner Games fürs NeoGeo, die auch heute noch lohnenswert sind. <<


    Danke für die Info. Dann werd ich das auch mal ausprobieren. (Nur Schafe wegballern, wird mit der Zeit langweilig. ;) )
     
  12. macmercy

    macmercy New Member

    Ein stinknormales USB-Gamepad (gibts ab 10,- Euro) reicht. Treiber sind in X schon enthalten, Tastenbelegung des Pads änderst Du in GeoMame.

    Ich nutze ein uraltes GamePad Pro von Gravis - hatte ich mir damals für den PSX Emulator 'Virtual Game Station' (VGS) geholt. SONY hat das Teil ja aufgekauft und eingefroren. Lief eh nur unter OS 9 - damals, in der Steinzeit des Computer-Zeitalters... ;)
     
  13. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    Na spitze, dann flitz ich nachher mal zum Saturn, da gibts ein Pad von DLink für 10 EUR :D
     
  14. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    @macmercy:

    Danke für die NeoGeo-Install-Mail :)

    Hmm vielleicht kannst Du mir helfen. Ich habe mir eben ein Gamepad gekauft, es an den USB-Port angeschlossen, es wird vom System Profiler auch erkannt als "USB 2Axes8Keys GamePad".

    Nur wenn ich jetzt in GeoMAME das Pad konfigurieren möchte unter "Configure Joysticks", dann wird mir nichts angezeigt, ich kann auf den Buttons rumklicken und es passiert nichts, geschweige denn das ich Metal Slug per Pad spielen könnte :)

    Muss ich erst nochwas unter OS X einstellen, bevor ich das Pad benutzen kann?
     
  15. macmercy

    macmercy New Member

    Als erstes beende mal Geomame - dann stöpsel das Pad an - dann starte Geomame neu. Jetzt gehst Du auf MISC./CONFIGURE JOYSTICKS. Nun Du musst jede Taste einzeln programmieren:

    Als erstes klickst Du auf UP - und drückst die Steuerkreuz-Taste nach oben - dann auf DOWN/LEFT/RIGHT und die anderen 3 Richtungen einstellen (neben den Buttons wird es nun angezeigt).

    Darunter klickst Du dann auf SET - und stellst damit den BUTTON 1 ein, in dem Du die gewünschte Taste auf dem Pad drückst - danach wählst Du BUTTON 2, klickst auf SET und drückst den nächsten Knopf auf Deinem Pad etc. etc. Hier werden die Tasten für Schiessen, Handgranate, Springen etc. eingestellt.

    Das Ganze sieht dann etwa so aus:
    http://home.foni.net/~macmercy/stuff/configured.jpg

    Wenn alles eingestellt ist - auf OK klicken und losspielen. Bist Du nicht zufrieden mit den Einstellungen: einfach wieder ändern.
     
  16. Zwetschgenfleck

    Zwetschgenfleck New Member

    Nö, funzt nicht, es wird gar nichts angezeigt...

    Scheiss Gamepad, ich brings morgen zurück... :angry:
     

Diese Seite empfehlen