1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

EthernetDirektverbindung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von danchoice, 13. August 2002.

  1. danchoice

    danchoice New Member

    Zuhause betreibe ich unter 10.1.5 meine beiden rechner per ethernetkabel direkt verbunden (appletalk+dhcp+filesharing).
    aber ich kann pro neustart nur einmal verbinden, d.h. nachdem einer der rechner im ruhezustand war und die verbindung unterbrochen wurde muß ich immer beide rechner neu hochfahren damit ich mich wieder einklinken kann.
    hab schon das neue network-update installiert aber damit funzt das nicht viel besser (zumindst muß ich jetzt nicht jedesmal filesharing neu aktivieren)
    gibts ne möglichkeit das besser und einfacher hinzukriegen, bzw, was sind die besten einstellungen in den sysprefs für die sache.
    Gruß daniel
     
  2. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    suchst du den jeweils anderen rechner immer im Apple Talk Netzwerk ? oder hast Du beiden Rechnern eine feste IP zugeordnet. das hatte ich auch mal, nachdem sie ihre feste IP bekommen hatten war alles ok.
     
  3. danchoice

    danchoice New Member

    auch mit festen IP nummern war nix viel besser. ausser das er sich die nix gemerkt hat und man immer vom anderen rechner die wieder abschreiben musste.
    aber vielleicht hab ich das auch falsch gemacht, denn ich weiß noch nicht soviel über teilnetzmaske und IP vergabe und so. hab den rechnern einfach die letzte DHCP-IP nummer fest zugewiesen indem ich sie in der einstellung Netzwerk>TCP/IP>Manuell eingepastet hab.
    muß man da bestimmte nummern vergeben?
    danke trotzdem.
     
  4. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    also bei mir merkt er sich das ganz gut, zumal du ja unter "mit server verbinden" auch die einstellungen speichern kannst.
    mit den festen IP nummern hab ich das so gemacht, ich habe bei der bereits vorhandenen teilnetzmaske 255.255.255.0 eine nummer gewählt zwischen 192.168.0.0 und 192.168.255.0, glaube das war der freigegebene bereich ( hab ich mal irgendwo gelesen ). solange du keine andere, feste IP, z.B. durch DSL, oder aus einem umfangreicheren netzwerk hast, kannst du dir wohl eine wählen, what ever ! zumindest klappt es bei mir wunderbar so.
     
  5. danchoice

    danchoice New Member

    Zuhause betreibe ich unter 10.1.5 meine beiden rechner per ethernetkabel direkt verbunden (appletalk+dhcp+filesharing).
    aber ich kann pro neustart nur einmal verbinden, d.h. nachdem einer der rechner im ruhezustand war und die verbindung unterbrochen wurde muß ich immer beide rechner neu hochfahren damit ich mich wieder einklinken kann.
    hab schon das neue network-update installiert aber damit funzt das nicht viel besser (zumindst muß ich jetzt nicht jedesmal filesharing neu aktivieren)
    gibts ne möglichkeit das besser und einfacher hinzukriegen, bzw, was sind die besten einstellungen in den sysprefs für die sache.
    Gruß daniel
     
  6. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    suchst du den jeweils anderen rechner immer im Apple Talk Netzwerk ? oder hast Du beiden Rechnern eine feste IP zugeordnet. das hatte ich auch mal, nachdem sie ihre feste IP bekommen hatten war alles ok.
     
  7. danchoice

    danchoice New Member

    auch mit festen IP nummern war nix viel besser. ausser das er sich die nix gemerkt hat und man immer vom anderen rechner die wieder abschreiben musste.
    aber vielleicht hab ich das auch falsch gemacht, denn ich weiß noch nicht soviel über teilnetzmaske und IP vergabe und so. hab den rechnern einfach die letzte DHCP-IP nummer fest zugewiesen indem ich sie in der einstellung Netzwerk>TCP/IP>Manuell eingepastet hab.
    muß man da bestimmte nummern vergeben?
    danke trotzdem.
     
  8. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    also bei mir merkt er sich das ganz gut, zumal du ja unter "mit server verbinden" auch die einstellungen speichern kannst.
    mit den festen IP nummern hab ich das so gemacht, ich habe bei der bereits vorhandenen teilnetzmaske 255.255.255.0 eine nummer gewählt zwischen 192.168.0.0 und 192.168.255.0, glaube das war der freigegebene bereich ( hab ich mal irgendwo gelesen ). solange du keine andere, feste IP, z.B. durch DSL, oder aus einem umfangreicheren netzwerk hast, kannst du dir wohl eine wählen, what ever ! zumindest klappt es bei mir wunderbar so.
     
  9. danchoice

    danchoice New Member

    Zuhause betreibe ich unter 10.1.5 meine beiden rechner per ethernetkabel direkt verbunden (appletalk+dhcp+filesharing).
    aber ich kann pro neustart nur einmal verbinden, d.h. nachdem einer der rechner im ruhezustand war und die verbindung unterbrochen wurde muß ich immer beide rechner neu hochfahren damit ich mich wieder einklinken kann.
    hab schon das neue network-update installiert aber damit funzt das nicht viel besser (zumindst muß ich jetzt nicht jedesmal filesharing neu aktivieren)
    gibts ne möglichkeit das besser und einfacher hinzukriegen, bzw, was sind die besten einstellungen in den sysprefs für die sache.
    Gruß daniel
     
  10. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    suchst du den jeweils anderen rechner immer im Apple Talk Netzwerk ? oder hast Du beiden Rechnern eine feste IP zugeordnet. das hatte ich auch mal, nachdem sie ihre feste IP bekommen hatten war alles ok.
     
  11. danchoice

    danchoice New Member

    auch mit festen IP nummern war nix viel besser. ausser das er sich die nix gemerkt hat und man immer vom anderen rechner die wieder abschreiben musste.
    aber vielleicht hab ich das auch falsch gemacht, denn ich weiß noch nicht soviel über teilnetzmaske und IP vergabe und so. hab den rechnern einfach die letzte DHCP-IP nummer fest zugewiesen indem ich sie in der einstellung Netzwerk>TCP/IP>Manuell eingepastet hab.
    muß man da bestimmte nummern vergeben?
    danke trotzdem.
     
  12. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    also bei mir merkt er sich das ganz gut, zumal du ja unter "mit server verbinden" auch die einstellungen speichern kannst.
    mit den festen IP nummern hab ich das so gemacht, ich habe bei der bereits vorhandenen teilnetzmaske 255.255.255.0 eine nummer gewählt zwischen 192.168.0.0 und 192.168.255.0, glaube das war der freigegebene bereich ( hab ich mal irgendwo gelesen ). solange du keine andere, feste IP, z.B. durch DSL, oder aus einem umfangreicheren netzwerk hast, kannst du dir wohl eine wählen, what ever ! zumindest klappt es bei mir wunderbar so.
     

Diese Seite empfehlen