1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ethernet über Airport Basestaion ins Net

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Excalibur, 5. März 2002.

  1. Excalibur

    Excalibur New Member

    Hi.

    Ich habe zur Zeit ein iBook, das über Airport und eine alte Basestation ins Internet geht. Das Kabelmodem ist per Ethernet an das UFO angeschlossen, der Zugang geht nur mit der MAC Adresse von der Basestation (chello)

    Ich habe noch einen Centris und einen Performa rumstehen, den Performa hab ich bis vor ein halbes Jahr noch verwendet, und er junktioniert noch wunderbar. Ich möchte jetzt zuhause ein Netzwerk mit diesen 3 Computern machen, wie am besten ? *g*

    Wenn ich mir einen Hub kaufe und alle mit Netzwerkkabel verbinde, wie komm ich dann über den Performa ins Internet ? Bei der Basistation kann ich ja nur ein Ethernetkabel anstecken ... Die einzige Frage ist nur, ob ich mit allen dann ins internet komme, weil das ja wie gesagt an die MAC Adresse gebunden ist ...

    Viel Text, einfache Frage ... vielleicht kann mir ja wer helfen, bin halt ein Unwissendern in dem Gebiet ...

    lg und danke
    .geri
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    hub an airport...
    macs an hub

    bei den alten macs, das UFO als gateway/router eintragen...(im TCP/IP kf) oder das UFO auf DHCP stellen...

    fertich...

    ra.ma.
     
  3. Excalibur

    Excalibur New Member

    s geht ... bin halt noch ein nackerbatzl auf dem gebiet von mac's ... bin froh wenn meiner das macht, was ich will :) oder ich mach eher das, was er grad lässt ...

    lg
    .geri
     
  4. Huch, ich dachte man kann den Airport auch als Hub mißbrauchen?
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    huch wie soll das den gehen??? ;-))

    der alte aiport hat ja nur einen ethernet anschluß? mit zwei macs wird da kritisch....etwas unpraktisch könnte manns genauer formulieren .-)))
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    bidde mitösi..

    ra.ma.
     
  7. ConSte

    ConSte New Member

    Habe da auch noch eine Frage:
    möchte mir eine airport basis station II zulegen und damit einen iMac und einen G4 mit Internet versorgen...
    Zur Zeit hängt nur der iMac an Chello...
    Funktioniert auf beiden Macis das Internet, wenn ich bei chello die Basisstation als "Internetcomputer" anmelde ?

    LG,
    ConSte
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    jup funktioniert...

    ra.ma.
     
  9. ConSte

    ConSte New Member

    Habe da auch noch eine Frage:
    möchte mir eine airport basis station II zulegen und damit einen iMac und einen G4 mit Internet versorgen...
    Zur Zeit hängt nur der iMac an Chello...
    Funktioniert auf beiden Macis das Internet, wenn ich bei chello die Basisstation als "Internetcomputer" anmelde ?

    LG,
    ConSte
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    jup funktioniert...

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen