1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ethernet Netzwerk ist ja klasse!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 3. Oktober 2003.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    nachdem für mich netzwerk ja immer so eine grauzonen begriff war und ich davon die finger lassen wollte, da zu kompliziert, muss ich jetzt mal sagen, wie beeindruckt ich davon bin und vor allem, wie osx mich jetzt wirklich beeindruckt hat, was die einfachheit und power angeht (das kommt von einem os 9 forever diehard).

    ich habe meinen neuen G4 dual 1,25 gestern abend wieder angestöpselt, um mal zu testen, ob ich meinen apple laserwriter zum laufen bringe. das hat mich schier zur verzweiflung gebracht, denn asante local talk bridge, switch, etc. war alles richtig angehängt. passierte nur nix. dann habe ich zum glück noch macmercys tip mit dem asante talk netzstecker ziehen und wieder anmachen gelesen und dann ging alles wie butter.
    heute überlege ich mir also, wie ich mal ein paar daten von meinem workhorse power mac 7600-G3-400 auf den G4 bringe. die festplatten wollte ich noch nicht in den neuen bauen, denn ich muss ja auch noch einiges arbeiten und kann den G4 so auf die schnelle dafür jetzt nicht einrichten.
    also denke ich, wenn ich den drucker zum laufen bringe, dann probiere doch mal ein ethernet netzwerk. stöpsel also das ethernet kabel von der local talk bridge in den 7600er und mit hilfe einer anleitung im web funzt alles nach ca 30 minuten. läuft ja wie butter.
    ok, wenn schon dann gleich alles probieren, d.h ich mounte meine backup disk vom 7600er und gehe zu meinen filemaker 3 dokumenten. aktiviere auf dem 7600er das remote programme starten erlauben und voila, filemaker 3 startet in classic übers netzwerk und öffnet meine datei auf dem G4! was mich noch umhaut ist erstens, dass filemaker 3 überhaupt in classic läuft und dass es zackiger geht als auf meinem 7600er G3.
    sicherlich ist das für viele nix neues, aber mich beeindruckt das schwer. vor allem ist die einrichting von netzwerken unter osx wirklich viel logischer und einfacher aufgebaut als unter os9.

    yo, werde mal weiter auskundschaften.

    grüsse
    peter
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    nachdem für mich netzwerk ja immer so eine grauzonen begriff war und ich davon die finger lassen wollte, da zu kompliziert, muss ich jetzt mal sagen, wie beeindruckt ich davon bin und vor allem, wie osx mich jetzt wirklich beeindruckt hat, was die einfachheit und power angeht (das kommt von einem os 9 forever diehard).

    ich habe meinen neuen G4 dual 1,25 gestern abend wieder angestöpselt, um mal zu testen, ob ich meinen apple laserwriter zum laufen bringe. das hat mich schier zur verzweiflung gebracht, denn asante local talk bridge, switch, etc. war alles richtig angehängt. passierte nur nix. dann habe ich zum glück noch macmercys tip mit dem asante talk netzstecker ziehen und wieder anmachen gelesen und dann ging alles wie butter.
    heute überlege ich mir also, wie ich mal ein paar daten von meinem workhorse power mac 7600-G3-400 auf den G4 bringe. die festplatten wollte ich noch nicht in den neuen bauen, denn ich muss ja auch noch einiges arbeiten und kann den G4 so auf die schnelle dafür jetzt nicht einrichten.
    also denke ich, wenn ich den drucker zum laufen bringe, dann probiere doch mal ein ethernet netzwerk. stöpsel also das ethernet kabel von der local talk bridge in den 7600er und mit hilfe einer anleitung im web funzt alles nach ca 30 minuten. läuft ja wie butter.
    ok, wenn schon dann gleich alles probieren, d.h ich mounte meine backup disk vom 7600er und gehe zu meinen filemaker 3 dokumenten. aktiviere auf dem 7600er das remote programme starten erlauben und voila, filemaker 3 startet in classic übers netzwerk und öffnet meine datei auf dem G4! was mich noch umhaut ist erstens, dass filemaker 3 überhaupt in classic läuft und dass es zackiger geht als auf meinem 7600er G3.
    sicherlich ist das für viele nix neues, aber mich beeindruckt das schwer. vor allem ist die einrichting von netzwerken unter osx wirklich viel logischer und einfacher aufgebaut als unter os9.

    yo, werde mal weiter auskundschaften.

    grüsse
    peter
     

Diese Seite empfehlen