1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ethernet kaputt? Diagnose?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von boracho, 12. Juli 2006.

  1. boracho

    boracho New Member

    Nach einem Unwetter sind drei Geräte defekt, darunter das DSL-Modem. Heute bekam ich das Austausch-Modem Teledat 431 LAN.

    Das Modem ist über LAN direkt mit dem Ethernet-Port meines Cube verbunden. Die LAN-Diode am Modem leuchtet nicht, d.h. wohl, der Cube erkennt das Modem nicht. Ein Backup-System auf einer externen Festplatte erkenntt das Modem auch nicht. Beim Anschluß des Modems an einen PC leuchtet die LAN-Diode sofort. Also könnte der Ethernetteil meines Cube defekt sein.

    Eine Mac-Werkstatt schlug vor ich solle zur Diagnose vorbei kommen. Ich frage mich ob sich die Tagesreise überhaupt lohnt, denn die Werkstatt sagte auch daß (bei defektem Ethernet) die gesamte platine gewechselt werden muß. Das kostet weit über € 500 und lohnt sich nicht.

    Kann mich jemand beraten? Insbesondere: Könnte überhaupt noch ein anderer Fehler vorliegen und welche eigenen Diagnosemöglichkeiten habe ich noch?
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Guckstu mal ganz oben links, "About this Mac", oder wie das auf Deutsch heißt, dann "Mehr Info", ob das Modem da noch aufgeführt wird. Und dann gibts da noch den Network-Assi unter Programme/Utilities...
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Moin,


    bei meinen beiden Cubes ist die Ethernetplatine gesteckt und separat tauschbar, was nicht bedeutet das das Board wirklich iO ist.

    500E für ein Cube Board ist natürlich Unsinn, so viel ist der Rechner nicht wert.

    Such Dir auf eBay ein Ersatzboard wenn Du sicher bist das Deins defekt ist.
    Ansonsten habe ich auch noch eines auf "Lager".
     
  4. boracho

    boracho New Member

    Danke Kar98 -
    "About this Mac" führt unter Netzwerk/Modem nur das Interne Modem auf. Mit dem Netwrk-Assi weiß ich nicht ob/wie ich da Infos über das Modem finde wenn nicht in Betrieb.
     
  5. boracho

    boracho New Member

    Danke CosmicAlien -

    Du verunsicherst mich und machst mir gleichzeitig Hoffnung daß ich meinen sonst einwandfreien Cube doch nicht entsorgen muß.

    Wieso ist bei deinen Cubes Ethernet auf Steckplatinen untergebracht und soll bei meinem Cube laut Werkstatt auf dem Board integriert sein? Ist bei deinem Board auf "Lager" auch eine Ethernet-Steckplatine vorhanden?

    Danke für den Hinweis auf dein Lager und ebay wegen eines Cube -Boards. Es ist im Augenblick extrem mühsam mit meinem Cube über das alte OS und das winzige ISDN-Modem ins Internet zu kommen. Bis auf den Interntzugang über DSL ist an meinem Cube-Board scheinbar nichts defekt.

    Auf jeden Fall entnehme ich deiner Antwort daß eine Reparatur meines Cube zu angemessenen Kosten eventuell möglich ist.
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ethernet und Modem sind jeweils auf einer Tochterplatine im Cube. Kann sein das Ethernet auf späteren Revisionen onboard wurde. Meine Cubes jedenfalls haben das separat.

    Hast Du keine Versicherung bei Blitzschlag ? Die sollte doch die Reparaturkosten decken.

    Den Cube wieder in Gang zu bringen lohnt sich nur wenn man das Ding einfach nur gerne mag. Ansonsten ist jeder MacMini (auch G4) schneller, besser und billiger.
     
  7. boracho

    boracho New Member

    Bin dafür nicht versichert und meide Versicherungen grundsätzlich.

    Du hast wohl Recht und ich muß mich mit dem MacMini anfreunden. Aber, ich liebe nicht nur meinen Cube und habe ihn vor kurzem aufgerüstet, für mich arbeitet er auch optimal; ich brauche nix was schneller und besser ist.

    Wenn ich z.B. für € 100 oder 150 eine Ethernet-Platine montieren könnte, dann wäre mir das lieber als ein Mini. Leider bin ich weit weg von jeder Mac-Wekstatt und würde am liebsten selbst montieren. Ist das überhaupt realistisch und wo könnte ich eine Ethernet-Platine bekommen? Ich vermute das ist eine Apple-Konstruktion und nicht ein standard PC-Teil? Solche PC-Netzwekarten kosten kaum was, wurde mir gesagt.
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Falls Du Schwierigkeiten haben solltest, diese Platine zu finden, könntest Du natürlich auch eine Airport-Karte einbauen und Dein Netzwerk auf drahtlos umstellen. Wird in Summe auch nicht viel teurer sein.

    Grüße, Maximilian
     
  9. boracho

    boracho New Member

    Danke maximilian -
    Geht so etwas wirklich mit einem Cube und einem Teledat 431 LAN - Modem oder einem anderen DSL-Modem? Dann möchte ich bei dieser Gelegenheit fragen ob man nicht über USB mit irgend einem Adapter eine Verbindung zum DSL-Modem bekommt?
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Erste Frage: Ja. Mit jeder beliebigen WLAN Basisstation.

    Zweite Frage: Weiss ich nicht.

    Ciao, Maximilian
     
  11. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Für 150E bekommst Du eine ganze Hauptplatine, nicht nur das Ethernetboard !

    Selbsteinbau kein Problem, solange Du Dir das zutraust (und schon mal einen Rechner zerlegt hast). Der Cube ist etwas fummelig.

    Alles am Cube ist Cube spezifisch, nichts passt von anderen Rechnern, schon gar nicht aus der PC Welt. Lediglich die Festplatte, Ram und die Airport Karte sind "standard".
     
  12. boracho

    boracho New Member

    Hallo CosmicAlien -

    Deine Hinweise daß Ethernet auf einer Tochterplatine im Cube installiert ist könnte meinen Cube retten: Die einzige Mac-Werkstatt die noch per Auto von uns erreichbar ist, hatte weit über € 500 für den angeblich notwendigen Austausch des Boards angeboten. Ich habe die jetzt mit deinem Hinweis konfrontiert das Ethernet sei doch auf einer separaten Tochterplatine installiert und sie mögen doch noch mal prüfen. Tatsächlich, es gibt diese
    "Ethernet Card" für € 135+. Ich danke Dir. Es bleibt nur die Frage ob Ethernet futsch ist oder etwas anderes auf dem Board.

    Wenn das Board defekt ist kannst Du mir hoffentlich sagen wo ich für € 150 ein Board bekomme. Den Einbau traue ich mir zu, würde das aber gerne vermeiden. Weißt Du wo ich nur die Ethernet-Platine bekomme?
     
  13. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hallo,

    es kann sein das spätere Revisionen keine zusätzliche Platine fürs Ethernet haben, kann ich nicht sagen.

    Gerne kannst Du mich mal anmailen falls Du Teile benötigst. Für 150E trenne ich mich gerne vom kompletten Board (funktionstüchtig natürlich)

    Wo wohnst Du denn ? Hier in Hannover kann ich Dir gerne helfen.
     

Diese Seite empfehlen