1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ethernet-Hub und meine Ratlosigkeit

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj, 6. August 2002.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    Mahlzeit!
    Hatte dieses Thema schon vor ein paar Tagen mal aufgrufen, aber ich kapiers immer noch nicht:
    Ich will PC und mac vernetzn und mit beiden ans DSL-Modem (was ich schon habe).
    Kann der "Netgear Dual-Speed-Hub" das? (Kollege sagt ja, bei Promarkt der junge Mann meint nein)

    Und was meint ihr?

    (Und ich möchte es gerne speziell für diesen Hub wissen, weil der billigste und ich pleite;-)
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    vergisst mich auch keiner?
     
  3. Soundbwoy

    Soundbwoy New Member

    natürlich kann der das, wie jeder hub.
    aber er kann es halt nicht alleine, denn er ist ja ein hub und kein router ;-)

    du brauchst also noch einen software router. der ist bei windows (zumindest bei 2000) bereits dabei. du musst ihn nur aktivieren. ich glaube os x kann das auch von hause aus. ich habe aber keien ahnung wie das zu konfiguerieren ist.

    ansonsten gibt es auch zusätzlich zu kaufende software die das für dich erledigt.

    also kauf dir das teil.
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

    ach jaa.
    Hast ja Recht.
    Probieren geht über Studieren, was?

    Malschaun.

    Gruss S.
     
  5. carlo

    carlo New Member

    Nö.
    ..
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ..
    Alternativ zur software-router.lösung wäre an einen hardware-router zu denken. Der hätte den hub/switch direkt drin. Kostet natürlich eine paar öre, ist aber die zuverlässigste lösung.

    Carlo
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    Wollte ja nur wissen ob es denn grundsätzlich geht oder nicht.
    Alternativ habe ich in der neusten Macwelt den "LindyUSBLink" gesehen,
    für 40¬ mitsamt Software für PC und Mac, und das wäre ja eigentlich ideal für mich.
    Leider hat der Onlineshop vorhin nicht funktioniert.

    Aber warum ich eine Software zum "Routen" brauche, habe ich immer noch nicht verstanden ;-)
     
  7. Duc916

    Duc916 New Member

    Hi

    also die Antwort ist leider nicht sehr einfach.
    Bei einigen DualSpeed Hubs gibt es immer mal wieder Probleme wenn man das reine 10 Mbit Modem anschließt (der Hub kann sich nicht für eine Geschwindigkeit entscheiden).
    Wenn es erkannt wird solle der Mac das Modem auch über den Hub erkennen und sich einwälhen können. Bei dem PC bin ich mir da leider nicht sicher (noch nie probiert).Bei dieser Konfiguration ist es aber nicht möglich das beide Rechner gleichzeitig ins Internet kommen.
    Dafür brauchst du dann einen Router.
    W2k kann ein Router sein, man muß dann die Dfü verbindug für gemeinsame Benutzung freigeben.Der Mac würde dann über den PC ins Internet kommen, der PC muss dann aber leider immer eingeschaltet sein wenn der Mac ins Internet will.Wenn der PC das Modem über den Hub nicht erkennt brauchst du auch noch eine zweite Netzwerkkarte.
    Ein DSL Router könnte hier die bessere Lösung sein (die haben auch mehere Ethernet Ports), und sind auch nicht sehr teuer.

    Gruß Stephan
     
  8. Lundell

    Lundell New Member

    >Aber warum ich eine Software zum "Routen" brauche, habe ich immer noch nicht verstanden ;-)<

    Ich versuch´s mal (bitte korrigiert mich wenn nötig).
    Erhem: Du brauchst einen Router (egal SW oder HW), wenn Du gleichzeitig von mindestens zwei Rechnern ins Netz willst.
    Zwei eigensinnige Autokonvois (Daten von Rechner 1 und 2) wollen gleichzeitig durch einen Tunnel (DSL - "Modem"). Damit es nicht zu Blechschaden oder schlimmerem kommt, braucht es einen Polizisten (Router), der das ganze in geordnete Bahnen lenkt.
    Hmm, ein Switch für grössere Netzwerke wäre dann sozusagen ein intelligenter Polizist >g<&

    Wenn Du entweder vom einen oder vom anderen Rechner ins Netz willst (nacheinander), reicht ein Hub, damit Du nicht ständig umstöpseln musst.

    Gruss Lundell
     
  9. suj

    suj sammelt pixel.

    He danke. Ds hab ich kapiert - das gute: Die Rechner müssen nicht gleichzeitig ans DSL. Die können sich ruhig abwechseln. Hatte ich nicht so genau beschrieben, oben.
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    Ja der Mensch bei Promarkt hat auch gesagt, dass es da öfters Probleme gibt mit diesem Hub.
    Und gleichzeitig muss ja nicht sein (ins DSL meine ich)
    DSL-Router habe ich ab 130¬ gesehen, aber das ist mir zZ einfach zu teuer.
    Ich versuche das einfach mal, und hoffe dass der PC mitspielt!

    Wenns soweit ist, melde ich mich wieder, um von euch zu erfahren, wie der PC meinen Mac auch erkennt ;-))
     
  11. Duc916

    Duc916 New Member

    Hi

    also die Antwort ist leider nicht sehr einfach.
    Bei einigen DualSpeed Hubs gibt es immer mal wieder Probleme wenn man das reine 10 Mbit Modem anschließt (der Hub kann sich nicht für eine Geschwindigkeit entscheiden).
    Wenn es erkannt wird solle der Mac das Modem auch über den Hub erkennen und sich einwälhen können. Bei dem PC bin ich mir da leider nicht sicher (noch nie probiert).Bei dieser Konfiguration ist es aber nicht möglich das beide Rechner gleichzeitig ins Internet kommen.
    Dafür brauchst du dann einen Router.
    W2k kann ein Router sein, man muß dann die Dfü verbindug für gemeinsame Benutzung freigeben.Der Mac würde dann über den PC ins Internet kommen, der PC muss dann aber leider immer eingeschaltet sein wenn der Mac ins Internet will.Wenn der PC das Modem über den Hub nicht erkennt brauchst du auch noch eine zweite Netzwerkkarte.
    Ein DSL Router könnte hier die bessere Lösung sein (die haben auch mehere Ethernet Ports), und sind auch nicht sehr teuer.

    Gruß Stephan
     
  12. Lundell

    Lundell New Member

    >Aber warum ich eine Software zum "Routen" brauche, habe ich immer noch nicht verstanden ;-)<

    Ich versuch´s mal (bitte korrigiert mich wenn nötig).
    Erhem: Du brauchst einen Router (egal SW oder HW), wenn Du gleichzeitig von mindestens zwei Rechnern ins Netz willst.
    Zwei eigensinnige Autokonvois (Daten von Rechner 1 und 2) wollen gleichzeitig durch einen Tunnel (DSL - "Modem"). Damit es nicht zu Blechschaden oder schlimmerem kommt, braucht es einen Polizisten (Router), der das ganze in geordnete Bahnen lenkt.
    Hmm, ein Switch für grössere Netzwerke wäre dann sozusagen ein intelligenter Polizist >g<&

    Wenn Du entweder vom einen oder vom anderen Rechner ins Netz willst (nacheinander), reicht ein Hub, damit Du nicht ständig umstöpseln musst.

    Gruss Lundell
     
  13. suj

    suj sammelt pixel.

    He danke. Ds hab ich kapiert - das gute: Die Rechner müssen nicht gleichzeitig ans DSL. Die können sich ruhig abwechseln. Hatte ich nicht so genau beschrieben, oben.
     
  14. suj

    suj sammelt pixel.

    Ja der Mensch bei Promarkt hat auch gesagt, dass es da öfters Probleme gibt mit diesem Hub.
    Und gleichzeitig muss ja nicht sein (ins DSL meine ich)
    DSL-Router habe ich ab 130¬ gesehen, aber das ist mir zZ einfach zu teuer.
    Ich versuche das einfach mal, und hoffe dass der PC mitspielt!

    Wenns soweit ist, melde ich mich wieder, um von euch zu erfahren, wie der PC meinen Mac auch erkennt ;-))
     

Diese Seite empfehlen