1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

es macht keinen spass mehr

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikropu, 5. Februar 2003.

  1. maccie

    maccie New Member

    Moin, moin, Leidensgenosse,

    Was haelt mein Rechner heute fuer Ueberraschungen bereit? Ich doch "echt lustig", jeden Tag ueberrascht zu werden :-((

    Mit der Verhohnepiepelung unser DOSen-Freunde werde ich jetzt auch ein wenig vorsichtiger sein.

    Gruss
    maccie
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    fsck' beim Booten. 14tägiges BackUp (CCC).

    Möchte nie wieder zu OS 9 zurück...
     
  3. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Mal ne Frage: Wie oft startest Du Deinen Mac neu unter X (nicht aufgrund von Absturzen), dh. läuft er tagelang durch oder isser nachts aus?
     
  4. mikropu

    mikropu New Member

    so - jetzt meide ich das X ersteinmal... echt die schnauze voll. (zumindest mal für ein paar tage..hrhr)

    Mein mac fängt morgens zwischen 11 und 12 uhr an zu arbeiten. Ab da sollte er dann eigentlich durchmachen bis ca. 4 uhr in der früh´.
    Beendet wird er von eeShutdowntimer, nachdem mir cellulo 3 simpsons-folgen vorspielte.

    Wenn ich arbeite (logic audio os9) bleibt er natürlich nicht permanent an - weil ar mir ein paar mal abschmiert.
    (dazu gilt zu sagen daß ich die 400mhz doch sehr ran nehmne in meinem pluginwahn..;)

    Erm ... ja.

    putte
     
  5. Macfun

    Macfun New Member

    >>Ostblock-Design<<
    War mir gar nicht bewusst, dass Cupertino ein Vorort von Kiew ist.
     
  6. Macfun

    Macfun New Member

    Hi,
    Ich habe hier auf zwei Rechnern MacOs X 10.2.3 laufen (PM G4 400 Mhz/768 MB und iMac G3 400/512 MB). Es klappt alles hervorragend - der G4 läuft den ganzen Tag, der iMac nur gelegentlich für ein paar Stunden (Freehand in Classic/Photoshop/iMovie/Limewire/Internet... Ich habe die ganzen beschriebenen Probleme noch nie gehabt, die Rechner sind noch nie abgestürzt. Was macht ihr alle mit Euren Kisten? Und was zum Teufel ist ´ne Kernel-Panik (schäm)?
     
  7. maccie

    maccie New Member

    @ macmercy
    @ macfun

    Habt ihr 10.2 mit dem Combo-update auf .3 gehievt?

    Kernel-Panic? Das willst Du nicht wirklich wissen. Sei froh, dass Du die noch nicht gesehen hast

    :)))

    Gruß
    maccie

    Heia safari v56©
     
  8. alex.goe

    alex.goe New Member

    Hi Mikropu,

    also ich habe die Erfahrung gemacht, das OS X bei installationen recht sensibel ist. Es macht also Sinn vo0r der Installation die Platte richtig zu putzen, so das keine versteckten Dateien mehr auf der Pladde sind. Wenn dann Pladde richtig geputzt, Rechner aus und Hardware Reset machen (kleiner schwarzer Knopf auf dem Mainboard). Dann mit Install CD neustarten und Parameter RAM (Apfel+alt+p+r gedrückt halten bis der Startton zum 3.Mal zu hören ist) löschen. Schau mal, ob dann noch soviel Bugs auftreten.

    Gruß Alex
     
  9. suj

    suj sammelt pixel.

    Kleines Gegenbeispiel: In der Firma habe ich Strichliste geführt.
    Mac G4 450 mit 700eppes RAM und OS9.2 im Netzwerk, ich habe sage und schreibe: 31 (!!!) Abstürze aller Art für Januar!

    und er Januar hat nicht so viele Arbeitstage gehabt!!!

    was soll man da noch sagen? ;-)))
     
  10. suj

    suj sammelt pixel.

    ach so: und mein Rechner ist einer von denen die relativ wenig abstürzen ;-)))
     
  11. McISee

    McISee Gast

    Hallöchen!
    Auch auf die Gefahr hin, in die Ecke von @akiem gestellt zu werden( :))))) ), OS X läuft bei mir seit Beginn stabil und ohne Probleme auch mit der Peripherie (HP-All-In-One!!!)
    Nutze mein Powerbook (Firewire, 500, 11GB, 512 Ram, MacOS 10.2.3.) vorwiegend beruflich im medizin.Bereich und zur Praxisverwaltung!

    Gerhard

    Heia safari v56© !!!!!!!!! (Hatte ich zuerst vergessen!)
     
  12. Macfun

    Macfun New Member

    Ja, Update auf 10.2.3 mit Combo.
     
  13. Macfun

    Macfun New Member

    Hi, alex!

    Wie läuft Dein Freehand in Classic? ;-))

    Grüße
    Ralf
     
  14. alex.goe

    alex.goe New Member

    @ Ralf

    Hahahahahaha :)))))))

    kein Kommentar ;-)

    Alex
     
  15. Tomtom2503

    Tomtom2503 New Member

    Firmware schon resetet? und danach das PRAM? Wenn dann immer noch nicht OK Hardware testen. Die Hardware CD von Apple ist nicht schlecht. Das das Ten auf 400er G4s manchmal hoppelt ist normal ist ja noch eine alte ATI karte ohne Quarzbeschleunigung drin. Wenn Du eine Taste mit der Maus drückst und es passiert nix und Du bis Dir ganz sicher das Du die Taste auch wirklich gedrückt hast wird es langsam spannend. Dieses blöde Problem hab ich zur Zeit mit 5 iMac 17" mit 800MHz und 768MB RAM. Kann doch nicht sein sagt jeder, aber kann doch. Aber bin jetzt auf Daemon suche. Es ist garantiert wieder so ein scheiß Dienst der alles ausbremst aber ich find ihn. Sorry bin ein wenig ausgeschweift aber das ist zum Heulen wenn Du 75 Macs (65 mit OS9 und 10 mit Ten)zu Warten hast und nochmal ca.650 Kisten von der Dunklen Seite der Macht und die Macs nicht das tun was sie sollen weil andersrum ist das normal. So feierabend nix wie weg und morgen von neuem.

    cya ;-)
    Tomtom
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du einen AGP Rechner hast einfach eine fixe Grafikkarte rein mit min. 32 MB, Dein RAUM Ausbau ist schon OK, schnelle Platte und das X geht wie verrrückt.
    So zumindest auf meinem Cube 450, 1,5GB RAM , Radeon 32 MB und Seagate Barracuda VI.
    Außer mit X.2 und dem Ruhezustand kenn ich keine nicht Hausgemachten Sorgen mit OSX.
    Es wurde von Version zu Version schneller und flüssiger.
    Mit dem Browser und abstürzen hast Du auf eder Plattform und ehrlich gesagt passiert das unter OSX auch nicht öfter als auf dem W2K Rechner oder der SGI in der Arbeit.
    Aber seltener als unter dem klassischen OS.
    Und vor allem leidet der Rest des Systems nicht darunter.
    Reboot war der letzte beim X.2.3 Update im Dezember.

    Kurz und bündig:
    Classic weglassen, nicht am System fummeln wenn man es nicht versteht und keine Tools nehmen die nicht für OSX gedacht sind bzw. Schrott sind (Norton für OSX).
    Defragmentieren kannst Du wenn es sein muß die anderen Partitionen auf denen nur die Daten bzw. das alte OS und dessen Apps liegen.
    OSX Partition in Ruhe lassen.
    Wenn Du allerdingsalles auf einer Partition machst, dann ist das Käse.
    Das einzige was ich je an soclhen Aktionen gemacht habe waren 2 Umzüge von einer auf die andere Platte (20GB->40GB->80GB) mit Hilfe vom CCC.
    Sonst MacJanitor oder die crontab anpassen, dann geht das alleine.
    Aber habe auch keine geschichten wie LimeWire, Esel und Co.KG auf dem Rechner laufen.
    Aber die Developer Tools, XDarwin und nun Apples X11 samt etlicher Unixprogramme.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen