1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Es ist kaum zu glauben!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SilverSurfer, 28. Oktober 2007.

  1. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

    Hallo!

    Auch in Leopard hat es Apple mal wieder nicht geschafft, die Sprachausgabe zu lokalisieren. Die Einstellung in der Systemsteuerung ist ja wohl seit über einem Jahrzehnt vorhanden, da aber in englisch, absolut unbrauchbar. Ich muss also wohl noch ein paar Jahrzehnte durchhalten, um mir z.B. Emails vorlesen zu lassen.
    Ich frage mich immer noch, wo die 300 neuen Funktionen alle stecken sollen.

    Komisch, dass man auch in der Presse kaum mal was über diesen Abstrusen "Fehler" im MacOS liest.

    Gruss Silversurfer
     
  2. benqt

    benqt New Member

    Du hast schon Recht damit, dass eine lokalisierte Sprachausgabe prima wäre. Vermutlich scheut Apple den Aufwand, weil in so einer Technik eine Menge an know how steckt, und dies auch gleich für mehrere Sprachen notwendig wäre.

    Eigentlich sollte es Apple aber möglich sein, eine bereits bestehende Software eines Drittanbieters oder einer Universität für Mac OS zu lizensieren, und sich z.B. auf die fünf meistgesprochenen Sprachen zu beschränken (zu welchen meines Wissens auch Deutsch gehört).

    Gruß
    Markus
     
  3. bluebox

    bluebox ---

    Das ist leider falsch, Deutsch liegt viel weiter hinten. Aber ihr habt natürlich recht, wenn man von der Anzahl verkaufter Macs ausgeht, dann liegt Deutschland/Oesterreich/Schweiz sicher lange vor spanisch- oder hindusprechenden Bananenrepubliken.

    Gesprochene Sprachen:

    Chinesisch, Mandarin = 880,0 Mio.
    Spanisch = 330,0 Mio.
    Englisch = 325,0 Mio.
    Bengali = 190,0 Mio.
    Hindi = 185,0 Mio.
    Portugiesisch = 170,0 Mio.
    Russisch = 168,0 Mio.
    Japanisch ca. 130,0 Mio.
    DEUTSCH = 100,0 Mio.
    Chinesisch, Wu ca. 78 Mio.
    Javanesisch = 76 Mio.
    Koreanisch = 75,0 Mio.
    Französisch = 72,0 Mio.
    Vietnamesisch = 68 Mio.
    Telugu = 66 Mio.
    Chinesisch, Yue = 65,0 Mio.
    Marathi = 64 Mio.
    Tamil = 63 Mio.
    Türkisch = 59,0 Mio.
    Urdu = 57 Mio.
     
  4. Bathelt

    Bathelt New Member

    Als Anwender muß mir das aber egal sein.

    Ich habe 10.5 mit einem zugesagten Funktionsumfang gekauft der aber in diesem Fall tatsächlich NICHT vorhanden ist.
     
  5. Bathelt

    Bathelt New Member

    Die Stimmen sind ja OK - hat jemand auch noch einen Tip für die Spracheingabe - wäre toll wenn mich wenigstens mein Computer versteht

    Alternativ: Ein Modul damit mich meine Frau versteht :eek:))
     
  6. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Scotty von der Enterprise. Aber der kann ja englisch.
     

Diese Seite empfehlen