1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erfahrungsbericht: Superdrive in G4 nachgerüstet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Micha.G, 17. März 2005.

  1. Micha.G

    Micha.G New Member

    Hallo Forum !

    Wollte eben mal von meinen Erfahrungen berichten:

    G4/533 (2001 Digital Audio), OS X 10.3.5
    Bei Mactrade das Superdrive 16 fach Upgrade Kit bestellt (102 Eur). Das ist dann ein Pioneer DVR 108 VA (Frontblende schwarz).
    Ansonsten ist nichts im Lieferumfang:

    Einbau gestaltete sich denkbar einfach, dank der guten Anleitung von xlr8yourmac: http://www.xlr8yourmac.com/G3-ZONE/hival52x/install.html
    Das neue Drive ist lediglich ein wenig kürzer als das alte, deswegen muß man die hintere Abdeckung (so eine Art dünne Metallplatte, die den Laufwerksschacht vor dem Netzteil abschirmt) auch versetzen. Diese ist mit einem klebenden Aluminiumfilm befestigt. Diesen vorsichtig abpulen und später wieder gut andrücken.

    Das Laufwerk passt ansonsten wie angegossen in den Schacht.. Auch keine Probleme mit Frontblende o.ä.

    Erster Reboot und Blick in den Apple System Profiler: Wie erwartet: Laufwerk wird korrekt angezeigt (Mitgelieferte Firmware 1.18), jedoch Brennen ist nicht möglich.
    Mit Patchburn3 (Danke CM !) wird auch dies behoben und nach dem nächsten Neustart meldet der System Profiler "Vom Hersteller unterstützt".

    Erste Tests: Lesen von Daten-CDs, Audio-CDs, Video-DVDs: alles prima.
    (DVDPlayback Framework und DVD Player per Pacifist von der SystemCD nachinstallieren bzw. wie im meinem Fall vom iBook "klauen")
    Toast 6.0.9 brennt CD-Rohlinge 32fach ohne Murren (32fach Zone) Das DVD Brennen liefere ich nach, sobald ich Medien habe. :)

    Alles in allem: Problemloser Einbau, problemlose "Installation", bin gerade sehr happy

    Micha
    :)
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    102 euro ist ein stolzer preis. bei dsp gab es das teil als bulk version für 72 euronen. schublade ist halt beige, aber wann sieht man das schon?
     
  3. Micha.G

    Micha.G New Member

    72? hmpf... mist.

    So, Nachtrag DVD brennen: Verbatim DVD-R 8x Medien.

    Toast bietet mir 4x, 6x, 8x und 12x. Die 12x schafft er im Simulationsmodus auch.
    Hab aber dann doch nur 8fach gebrannt. Daten DVD im UDF Format. Keinerlei Probleme.

    Micha
    :)
     

Diese Seite empfehlen