1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erfahrungen mit MacOS Server X

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Stingray, 9. Oktober 2003.

  1. Stingray

    Stingray New Member

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit MacOS Server X?
    Wir möchten gern neue Rechner mit standardisierten Arbeitsumgebungen einrichten, d. h. Rechner einer Arbeitsgruppe sollen die gleichen Programme benutzen, einheitliche Schriften haben usw.
    Wenn ein Update eines Programmes oder von MacOS da ist, sollen davon alle Benutzer profitieren, ohne den Updateprozess aufwändig einzeln durchführen zu müssen.
    Geht so etwas? Geht es auch ohne Netboot? Wie verhält sich ein 100 MBit-Netz wenn mehrere Rechner gleichzeitig über NetBoot gestartet werden müssen?

    Wie verhält es sich mit der Lizenzverwaltung von Programmen z.B. von Adobe, Microsoft? Liegen diese lokal oder arbeiten alle mit einer Lizenz ;)

    Fragen über Fragen, hoffentlich kennt sich jemand aus!

    DANKE!
     
  2. Stingray

    Stingray New Member

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit MacOS Server X?
    Wir möchten gern neue Rechner mit standardisierten Arbeitsumgebungen einrichten, d. h. Rechner einer Arbeitsgruppe sollen die gleichen Programme benutzen, einheitliche Schriften haben usw.
    Wenn ein Update eines Programmes oder von MacOS da ist, sollen davon alle Benutzer profitieren, ohne den Updateprozess aufwändig einzeln durchführen zu müssen.
    Geht so etwas? Geht es auch ohne Netboot? Wie verhält sich ein 100 MBit-Netz wenn mehrere Rechner gleichzeitig über NetBoot gestartet werden müssen?

    Wie verhält es sich mit der Lizenzverwaltung von Programmen z.B. von Adobe, Microsoft? Liegen diese lokal oder arbeiten alle mit einer Lizenz ;)

    Fragen über Fragen, hoffentlich kennt sich jemand aus!

    DANKE!
     
  3. Smrdibuba

    Smrdibuba New Member

    Das würde mich auch sehr interessieren :) den ich habe auch vor unseren Xserve als Netboot-Server umzurüsten ... :)

    Leider bin ich überfragt ob dies sinnwoll wäre, da wir alle Arbeitsdaten vom Server beziehen ...
     
  4. Smrdibuba

    Smrdibuba New Member

    Das würde mich auch sehr interessieren :) den ich habe auch vor unseren Xserve als Netboot-Server umzurüsten ... :)

    Leider bin ich überfragt ob dies sinnwoll wäre, da wir alle Arbeitsdaten vom Server beziehen ...
     

Diese Seite empfehlen