1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erfahrung mit Processor Upgrade für G4?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rtrogemann, 30. Juni 2003.

  1. rtrogemann

    rtrogemann New Member

    Hallo,
    ich möchte noch mit dem Kauf eines G5 warten (bis die 3 GHz da sind) und lieber meinen G4 mit 466Mhz aufrüsten mit einem Upgrade von Sonnet auf 1,2 Ghz. Das kostet mich schließlich nur ca. 590,- Eur. Auch das 1,2GHz Auslaufmodell kostet neu mir noch zu viel, v.a. im Hinblick auf die kommende Anschaffung in ca. 1,5 Jahren.
    Meine Fragen nun:
    Ist der Umbau kompliziert?
    Wie ist die Kompatibilität?
    Muß ich beim Einbau etwas beachten, z.Bsp. OS X neu installieren etc.?

    Bin mal gespannt!

    Ciao
    Ralf
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich hab mich mit dem thema schon etwas länger beschäftigt. auf http://www.xlr8yourmac.com/ findest du viele infos zu dem thema. die haben auch eine eigene datenbank mit user-berichten, schau mal hier:
    http://forums.xlr8yourmac.com/cpureview.lasso

    generell werden dir die hersteller keine absolute kompatibilität gewährleisten können, je nachdem was apple in zukünftige versionen von os x einbaut.
    bis zum jaguar sind die karten aber voll in ordnung und der einbau ist bei allen kartenherstellern recht einfach. im prinzip wird der kühlkörper der alten karte abmontiert, die drei halteschrauben werden gelöst und dann kann man die alte karte vorsichtig nach oben entnehmen. die neue karte wird dann an die gleiche stelle wie die alte gesteckt, evtl. (je nach hersteller) wird daran ein neuer lüfter montiert.
    zeitaufwand ca. 10 min, für ungeübte user vielleicht 20 min.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich würde Dir raten, es bleiben zu lassen und das Geld für den G5 aufzuheben.

    Meine detailierteren Erklärungen zu diesem Thema kannst Du hier nachlesen:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=71744
    Ist natürlich nur eine nämlich meine Meinung, aber ich bin ein gebranntes Kind.

    Gruss
    Andreas
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    heutzutage sieht es etwas anders aus mit den upgrades für die g4:
    apple hat lange zeit immer dieselbe architektur verwendet, was ein upgrade einfacher macht. apple hat auch nichts anderes gemacht als lange zeit nur die taktfrequenz etwas anzuheben und andere platten und grafikkarten einzubauen.
    die upgrades benötigen keine treiber mehr, ist echtes plug & play und wenn man bedenkt, daß man z.b. den g4 466 aufrüsten kann bis zu dual g4 1,3 ghz macht ein upgrade oft sinn. große unterschiede zu den letzten g4 mdd sind dann nicht mehr auszumachen.
    unter os 9 sind alle halbwegs aktuellen mac-grafikkarten schnell genug, wenn man keine programme verwendet, die wirklich massiv was mit 3d machen.
    aber man darf natürlich auch die anderen komponenten eines systems nicht vergessen: festplatte und ram machen wirklich was aus - und besonders ram für die g4 wie der 466er ist vergleichsweise günstig - hier würde ich dann auch zuschlagen (vor allem unter os x wichtig).

    mein fazit: wenn man nochmal in seine bestehende hardware investiert, bekommt man eine schnelle maschine, mit der man auch noch mindestens ein jahr lang bequem klarkommt, auch unter os x.
    die sonnet-karte mit 1,2 ghz findet man übrigens bei http://www.dsp-memory.de schon für 549 €.
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was Du sagst stimmt.

    Nur hast Du etwas vergessen: Die neuen G5-Macs sind dermassen viel schneller als auch der beste G4, dass es sich einfach nicht mehr lohnt, auch nur einen müden Euro in einen G4-Mac zu stecken.

    Der G4 wurde von einem Tag auf den anderen vom High-End zum Consumer-Prozessor degradiert - wobei High-End in der letzten Zeit ja wohl eher ein Witz war - verglichen mit einem P4/3.06GHz mit Hyperthreading. Mit einem G5 ist man aber wieder dabei.

    Wer heute mit einem G4/466 arbeiten kann, kann das auch in anderthalb Jahren noch. Das Geld, das er beim Verzicht auf ein Prozi-Upgrade spart, hilft ev. sogar, dass die alte Kiste ein halbes Jahr früher in den Ruhestand geschickt werden kann.

    Gruss
    Andreas
     
  6. morty

    morty New Member

    ich würde den 466 er verkaufen und dann vielleicht 500 Euro drauflegen und mir einen anderen gebrauchten kaufen, das macht wahrscheinlich mehr sinn, bei den JETZIGEN !!! Gebrauchtpreisen, mußt nur schnell genug sein, dann ist es OK

    gruß, morty

    einen neuen Proz nachrüsten finde ich völlig daneben, weil alles drumherum ja auch nicht paßt und dann alles sehr viel teurer wird , als ein anderer Rechner
     
  7. rtrogemann

    rtrogemann New Member

    Hallo Ihr beiden,
    vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke, Ihr habt mich vor einem grossen Fehler bewahrt. Sowohl Powerlogix als auch Sonnet haben ja anscheinend mit der Hitze bzw. mit dem Ruhemodus Probleme.
    Aber mehr Tempo würde auch meinem G4 in den nächsten 1-2 Jahren gut tun. Da bin ich auch bereit ersteinmal das Geld hineinzustecken. Hätte ich 2000,- EUR würde im September ein G5 bei mir einziehen. ;-) Und hätte ich OS X nicht auf einem 1,2 GHZ Mac gesehen, wie es dort rennt (im Vergleich zu meinem kleinen, schnuckeligen 466Mhz), dann wäre ich sicherlich auch noch sehr zufrieden damit. :rolleyes:
    Und ich kann nicht ganz glauben, dass der Panther auf meinem Mac schneller sein soll, als der Jaguar. Erfahrungsgemäß wird doch i.d.R. jedes Update (egal welche Software) anspruchsvoller in Hardwareansprüchen. Das ist bei Windoofs genau so, wie beim Apfel.

    Ciao
    Ralf
     
  8. morty

    morty New Member

    bringen tut schon eine neue Grafikkarte etwas und viel Ram, mehr würde ich in den rechner NIEMALS mehr hereinstecken !!!
    JETZT einen anderen rechner gebraucht kaufen ist sinnvoll für DICH, vor ein paar tagen wäre ein Dual 867 für 999 Euro zu haben gewesen, den 466 er für 500 verkauft und Du hättest billig einen guten und schneleln rechner gehabt, suche mal etwas bei ebähhh, da werden auch gerade einige 867 angeboten, tzeils sogar mit zusätzlichem DVD Brenner und zusätzlich 80 GB FP und schon 1,25 GB Ram und zusätzlich noch schnellerer GK als original und zusätzlich dem leisen Lüfter !!!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2738403354&category=19520

    gruß, morty

    vielleicht solltest Du den mal genauer beobachten !
     
  9. rtrogemann

    rtrogemann New Member



    Hi Morty,
    ich habe mir mal den Link angeschaut. Danke dafür! Aber ich hänge schon ein wenig an meinem Alten (*werd sentimental*) ;) Schließlich habe ich schon so einiges darin investiert. Er hat 867MB Ram, eine Radeon Karte, Zwei Dicke Festplatten, einen DVD-Brenner. Warum sollte ich da mehr für einen neuen Gebrauchten ausgeben? Ich möchte einfach nur etwas mehr Rechenpower beim bearbeiten von DVD's und CD's. Und wenn der Finder und Photoshop auch noch etwas flotter werden, dann wäre das Upgrade für mich ein voller Erfolg. Allerdings sehe ich auch die Probleme, die viele Upgrades haben.

    Ciao
    Ralf
     
  10. artvandeley

    artvandeley New Member

    Deshalb kannst das auch nur DU entscheiden, was es DIR wert ist. Mortys Vorschlag ist sicher richtig und vernünftig, aber wer ist schon immer vernünftig?-
    Mein tiefergelegter 1,2-Cube rennt jedenfalls völlig anstandslos und ist bestimmt noch gut für 1 Jahr. Verstehe sowieso nicht warum der G4 jetzt langsam sein soll, nur weil es schnelleres gibt.
    Gut, Cube is auch was anderes, der wird ja eh nicht verkauft..8-P

    Grüße

    art
     
  11. rtrogemann

    rtrogemann New Member

    Hi,
    nehmen wir mal an, ich würde für den oben beschriebenen Mac noch 500,- bekommen (was ich auch für realistisch erachte), dann fehlen mir aber mindestens noch 500-900 EUR! Ich habe mal bei Ebay geguckt, was da so Dual-1Ghz Macs erbringen - sie liegen alle deutlich über 1200,- EUR. Auch die 867er sind nicht viel billiger. Und das ist mir eindeutig zuviel investiert in Hinblick auf die Neuanschaffung G5, die mit Sicherheit in etwa einem Jahr kommt. Das finde ich nicht vernünftig - für mich betrachtet jedenfalls. Klar kann ich auch sagen: "ok, ich lebe noch 18 Monate weiter mit 466Mhz". Aber diese 18 Monate mit 1Ghz zu leben ist mir schon 400-500 Euro wert. Mehr aber halt nicht. Und darauf zu spekulieren, einen gleich gut bestückten gebrauchten G4 mit mehr Mhz für unter 1000,- Eur zu finden, ist mir zu unsicher, gerade was Ebay angeht. Der weiter oben erwähnte G4 bei Ebay steht übrigens z.Zt. bei 962 Eur und die Auktion läuft noch 10 Stunden. Klar, das der Endpreis deutlich die 1000 hintersich lassen wird. That's my point of view.
    Gut aber zu hören, dass Dein Cube mit Upgrade stabil zu laufen scheint. Und einen Cube am Leben zu erhalten, empfinde ich mehr als nur lohnenswert. Schade, daß Apple den Cube nicht mehr anbietet.
     
  12. artvandeley

    artvandeley New Member

    Idole und Klassiker müssen früh sterben.

    Wie wärs denn, wenn Du nochn kleines bißchen wartest und der 1Ghz-Prozzie für 399 Euronen angeboten wird?-
    ...ja, ich weiß, sogesehen kann man immer "´n kleines bißchen warten"...

    Hm..würfeln?

    Horoskop?

    Tarotkarten?

    Gruß

    art
     

Diese Seite empfehlen