1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Erfahrung mit Maxtor Diamond Max D540X??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von adrianlanglauf, 6. März 2002.

  1. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Grüß euch,

    habe frühere Themen schon nach IDE-Festplatten durchforstet und dabei hauptsächlich "IBM" bzw. "Maxtor"-Hinweise entdeckt.
    Möchte eine interne 120GB-Platte einbauen (G4 MP 2x533), habe schon eine SCSII-Platte neben der eingebauten IDE-Platte.

    Bin leider aus den Meldungen (und dem Macwelt-Test) nicht schlau geworden, ob die Maxtor Diamond-Platten auch für die DV-Aufnahme geeignet sind (da steht nur was wie "wo der Speicherbedarf etwa durch Digitalvideo drastisch angestiegen ist..." - aber nichts darüber, ob die DV-Aufnahme auch möglich ist...).

    Hat jemand diese Platte schon eingebaut (Einbau ist hoffentlich einfach), funktioniert die DV-Aufnahme problemlos?
    Eine Maxtor-Platte ist nämlich wesentlich günstiger als die hochgelobte IBM-Deskstar. Wäre dankbar für rasches feedback, sollte mich nämlich in den nächsten Minuten entscheiden...

    Thanks,
    adrianlanglauf
     
  2. chris

    chris New Member

    hi,

    ohne die konkrete platte zu kennen trotzdem eine antwort: pauschal JA zur DV fähigkeit. denn die datenrate aus dv-kameras ist unter 5 MB/s und damit von absolut _jeder_ aktuellen platte spielend zu bewältigen.
    gruß
    christian
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

    ler bin und im momment kein geld fürn Mac habe, empfehel ich ne andere PC Platte. Wie gesagt,ich weis nicht ob die so auch im Mac Läuft.

    Und Zwar:

    WesternDigital 1200JB für 329¬

    http://www2.alternate.de/cgi-bin/frameset.pm?js=1

    Das gute and er Platte ist,das sie neben 7200 U/min,relativ leise ist und einen 8MB grossen Cache besitzt. Max Datenrate laut Tomshardware.com 49,??MB. Zudem sind WD HDD's sehr zuverlässig,aber nicht billig.

    B
     
  4. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    @adrianlanglauf
    hallo, hoffe Du hast Deine email-Benachrichtigung aktiviert und kannst mir 'n kleinen Tipp geben.
    Habe Deine Frage gefunden, da ich auf der CeBIT gemerkt habe, daß ich für meinen G4 dringendst eine IDE brauche. Es muß nicht gleich 120 MB sein - 40 bis 80 GB genügen schon so für imovie etc.

    Worauf muß ich generell achten? Ich nehme an der Einbau ist relativ einfach. G4 öffnen, Stecker suchen, Karte rein, G4 schließen - fertig, oder? Partitionieren - dabei hilft mir hoffentlich der G4.
    Wieviel Kosten die Dinger - hoffe Du warst erfolgreich (bei ebay - da Du von Minuten sprachst?)
    Danke für kurze Info.

    Gruß
    PAN
     
  5. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    Hallo Pan,

    bin ich gar nicht gewöhnt, dass auch so "alte" Messages noch einmal hervorgekramt werden...

    Zu deiner IDE-Festplatten-Anfrage: bin bei ebay doch nicht bei der Maxtor-Platte miteingestiegen, obwohl sie sehr günstig zu haben gewesen wäre (120 GB um knapp 220 EUR ist ja wirklich relativ billig) - aufgrund der fehlenden Erfahrungen mit der Diamond-Platte habe ich dann doch auf eine bereits bewährte Platte zurückgegriffen (mein Freund hatte die schon in seinem G4 eingebaut):
    jetzt habe ich eine 80GB IBM Deskstar-Platte (bei Cyberport um mittlerweile 189 EUR erhältlich) mit 7200u/min und ich bin topzufrieden (ist natürlich auch voll videotauglich, was für mich wichtig war)!

    Zum Einbau: der war sogar für so einen Laien wie mich kein Problem - das einzige Problemchen war, dass ich die bereits ab Werk eingebaute SCSII-Platte rausholen musste, weil der IDE-Stecker für eine 2. interne Platte so kurz ist, dass sie nur ÜBER der bereits eingebauten IDE-Platte zu platzieren ist (die SCSII-Platte ist jetzt daneben eingebaut).
    Jumpereinstellung dann auf "Slave" und die Platte wurde unter OSX (10.1.3) sofort erkannt.

    Das einzige, das etwas eigenartig ist (vielleicht kann da jemand einen Tip geben, warum dies der Fall ist), dass unter OS 9.2.2 jetzt weder die SCSII-Platte noch die IBM Deskstar erkannt werden (wie gesagt: unter OSX - mit dem ich nur noch arbeite - läuft alles top).

    Wenn du mit 80GB wunderbar versorgt bist, schnappe dir die Deskstar-Platte, da läuft sicher alles rund (und vor allem auch sehr sehr leise!).

    Solltest du noch Fragen dazu haben (oder eben vielleicht auch Hilfestellung für das 9.2er-System bieten), bin ich jederzeit für Messages offen (bin über jedes feedback dankbar),

    Gruß, adrianlanglauf
     
  6. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    @adrianlanglauf
    Danke für Deine Info - werde mich mal nach einer 40 - 80GB IBM deskstar umschauen.
    Ich hoffe allerdings, dass diese dann auch in der Classic-Version erkannt werden, da ich den Umstieg noch nicht ganz geschafft habe (MS Office, Ragtime - "fehlende Liquidität")
    Gruß und frohe Ostertage
    PAN
     
  7. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    @adrianlanglauf
    ich bin 's nochmal - hast du so eine bzw. wäre die geeignet für meinen G4?

    IBM 120GXP, 7200rpm, UDMA/100, 2MB
    80,0 GB
    8,5 ms
    7200 U-100 IDE
     
  8. adrianlanglauf

    adrianlanglauf New Member

    @Pan
    yes, sieht ganz nach meiner Platte aus, die wäre jedenfalls für deinen G4 geeignet (Preis zur Zeit nur noch 179 EUR bei cyberport - ich habe sie vor knapp 3 Wochen noch um 199 EUR gekauft...).

    Gruß, adrianlanglauf
     

Diese Seite empfehlen