1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epsondrucker und 10.3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alberti11, 4. November 2003.

  1. alberti11

    alberti11 New Member

    Hi Leute,

    habe mir jetzt auch den Panther draufgehauen- und kann zufrieden sein; so übersichtlich war das Navigieren bisher auf keinem Computer!
    Fluppt auch alles ganz gut, selbst auf dem betagten Cube!
    Im Programmaufstart ist jetzt das 10.3 fast schon so schnell wie das 9.1 - wer sagt´s denn....

    Zu meiner Frage:
    Wenn ich das richtig sehe, liefert Apple jetzt die Epson u.a. Treiber für Drucker selber mit; auf jeden Fall habe ich für meinen Epson 750 jetzt einen anderen Treiber zur Verfügung.
    Kann es sein, dass dieser Treiber jetzt meinem ollen Epsonphotodrucker endlich zu einem gescheiten Schriftdruck bringt oder täusch` ich mich da?? Vielleicht hat ja einer auch so ´nen Fotofuzzi von Epson und kann mal seine Erfahrungen hier posten!

    Ali
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bis und mit Jaguar kamen die Treiber von Epson, auch ältere Drucker wie mein SC740 wurden von Anfang an unterstützt.

    Nun mit Panther hat Apple offenbar GimpPrint ins System integriert. Jedenfalls kennt 10.3 nun noch viel mehr ältere Drucker. Mein SC740 ist nun einem Installationspackage verschwunden, das nicht mehr per Default installiert wird sondern bei der OSX-Installation explizit ausgewählt werden muss. Auch nachträgliches Installieren ist natürlich möglich, man muss nur wissen, wo die Installationsdatei zu finden ist.

    Mein SC740 jedenfalls druckt auch unter Panther mit derselben Qualität wie vorher.

    Gruss
    Andreas
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    ich habe einen epson 830 foto drucker und der funzt gut unter panther.
    ich habe aber die treiber bei der installation nicht mit installieren lassen, weil dann gleich alle drauf kommen. ausserdem sind die auf der epson seite wahrscheinlich aktueller als die auf der panther cd.
    ausdrucke sind farblich genau wie auf dem monitor ( ich habe alles auf color sync stehen) und text scheint mir ok. die photo drucker sind eh nicht dafür gemacht, dass man mit ihnen text druckt. dafür habe ich einen apple laser writer.
    das umschalten von einem auf den anderen drucker iin oanther ist schon cool. ich habe auch gimp print installieren lassen, weiss aber nicht, ob das benutzt wird.

    peter
     
  4. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Mein Epson 1520 (mit USB-Adapter) wollte mit Jaguar überhaupt nicht laufen. Panther erkennt ihn endlich.

    Aber inzwischen ist der Druckkopf unwiederbringlich vertrocknet ;(

    Danke Epson :angry:
     
  5. klaus55

    klaus55 Gast

  6. alberti11

    alberti11 New Member

    @ klaus55

    Genau das meine ich auch beobachtet zu haben. Aber das ist nach meiner Meinung nach doch besser als beim Original Epsontreiber, zumal der Fettdruck dann erst richtig als solcher herauskommt.
    Habe noch keine Vergleichsdrucke unter Farbe gemacht.
    Hast du da schon Erfahrungen sammeln können?

    Ali
     
  7. alberti11

    alberti11 New Member

    @ Batcomputer

    Da musst du mal hier Forumssuche bemühen! Da gab es mal eine völlig wilde Geschichte, wie man die Epsondruckköpfe wieder sauber kriegt; mit einem Stück feuchten Viledatuchs oder sowas ähnlichem.
    Das sollte man dann passgenau auf das Schwämmchen im Drucker legen, das der immer bei Reinigungsaktionen als "Spritzkissen" verwendet...
    Na ja wenn der Drucker ansonsten hin ist, kann man es ja mal probieren!

    ali
     
  8. klaus55

    klaus55 Gast

  9. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Danke für den Hinweis - aber das Thema hab ich damals auch mitverfolgt und erst letzte Woche an meinem Drucker ausprobiert. Jedenfalls war die beschriebene Power-Reinigung ohne Erfolg. Die Vileda-Geschichte war mir zu anstrengend. Aber hast recht, wenn er ansonsten hin ist... mhh...
     

Diese Seite empfehlen