1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Epson Stylus pro XL+: Farbverbindlich drucken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hep, 30. Juli 2003.

  1. hep

    hep New Member

    Technik: Mac G3, OS 8.6, als Server, PowerRIP 2000 Pro, Vers. 5.6.2a von iProof installiert.
    Arbeitsgerät: Mac G4/1,25 GB, OS 9.2.2 mit QXP 4 und 5, Psh6, Illu, Office usw. Drucken über Adobe PS 8.7.

    Ich meine, seit ich Druckversuche mit InDesign 2 gemacht habe, werden häufig nicht korrekte Farbprints ausgegeben (schmutzige Farben). Dies, wenn ich mit 360 dpi als Ausgabe arbeite. Die exakt gleichen Einstellungen unter QXP und PowerRIP bei 720 dpi Ausgabe werden mit korrekten Farben gedruckt.

    Weiss jemand, was ich falsch mache? Und kennt jemand die www-Adresse, bei der aktuelle ICC-Profile für meinen Drucker runtergeladen werden können? Danke für eure Hilfe und freundliche Grüsse aus der Nordwestschweiz.

    Hanspeter v/o hep
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    hol Dir zumindest die OS-9 colorsyncversion, die läuft einiges besser und einfacherals die OS-8 !!
    oder ein ganzes 9nersystem....
     
  3. hep

    hep New Member

    Hallo Tambo,
    du hast übersehen, dass ich mit dem G4 auf OS 9.2.2 arbeite, z. B. Quark, Photoshop usw. Somit funktioniert bei mir die neuste Version von ColorSync.

    Mein Pech ist, dass bei der Druckausgabe mit 360 dpi andere, falsche Farben gedruckt werden als mit 720 dpi (korrekte Farben).

    Hat sonst noch jemand eine Idee oder Anregung. Den Support von iProof (arrogant bis zum Bach) anrufen bringt nichts. Die haben noch nicht gemerkt, dass der Kunde die Höhe des Salärs bestimmt…

    hep
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    der Drucker hängt am G3 oder G4? Wenn am G3, dann dort auf 9.1 mind. upgraden!
    Profile könntest du auch von Papierherstellern bekommen (Tetenal macht sowas z.B.), kommt eben aufs Papier an...
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    Habe Deine Angaben so interpretiert, dass der G3 mit em 8.6 der Druckerserver ist, dann ist, soweit mir bekannt diese colorsync-version ausschlaggebend. Zwischen 8.6 und 9 wurde colorsync wesentlich umgebaut, was sich auch in den verschiedenen Anleitungen der Fachbücher entnehmen lässt.

    Ganz dämmerts mir auch ned was das mit 360/720 dpi am Hut hat, auf alle Fälle ist jedoch eine identische colorsync-kette optimaler als eine unterschiedliche....
     
  6. hep

    hep New Member

    Interessant, was du schreibst, Tambo.
    Aber was mache ich bloss, damit die Druckausgabe mit 360 dpi auf Epson Stylus Pro XL+ die gleichen (und korrekten) Farben erhält wie der Druck mit 720 dpi? Das war nämlich einmal so. Seit dem Aerger mit InDesign-Druckversuchen habe ich dieses Puff. Weshalb denn nur???
    Für Epson ist das gut, dann brauche ich 100 Prozent mehr Tinte. Und die ist ja nicht gerade billig.
    Hat jemand Ideen, wie ich wieder zu korrekten Druckresultaten komme? Wäre eine echte Hilfe.

    Grüsse aus der hitzegeplagten Nordwestschweiz. hep
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    Der Barfi is nicht weit :)

    ok, was hast Du in den Indesign-versuchen umgestellt ??
    Haue halt das mal runter, resp. die prefs weg....

    ich geh mal vorwitzigerweise davon aus, dass Indesign Dir die Allgemeinen Druckeinstellungen geändert hat. Richtig ??

    Deaktiviere mal color-sync in Indesign....
     
  8. hep

    hep New Member

    Jetzt ist auch noch PowerRIP 2000 Pro Vers. 5.6.2 ausgestiegen. Dies nach einem Schwächeanfall der HD, die erst in mehreren Anläufen booten wollte. Mist.

    Der iProof-Support Deutschland empfahl in einem Mail,, auf Vers. 6.0.7 aufzurüsten. Ich habe diese Version im Internet "reingesogen". Installieren ging aber nicht, da die Freischaltung nicht funktionieren wollte. In einem Antwortmail meinte der iProof-Support, Vers. 5.6.2 und Vers. 6.0.7 auf der gleichen Platte würden sich nicht vertragen. Zudem sei die Vers. 6.0.7 nicht kostenlos. Haben die aber vorher nicht mitgeteilt.

    Habe 6.0.7 von der Platte genommen, aber die alte Version 5.6.2 will nicht starten. Welche Erfahrung haben andere mit PowerRIP von iProof?

    Grüsse aus der heissen Nordwestschweiz
    hep
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Der iProof-Support ist inkompetent und arrogant, und 6.06/6.07 nervt mich, weil es nach ColorSync verlangt, obwohl es das nicht benötigt (laut Support).
    v6 war noch problemlos.
     
  10. hep

    hep New Member

    Was Friedrich schreibt, ist leider Fakt. Schnodrig, arrogant und selten anwendungsreif hilfsbereit. Dass die das bei iProof Deutschland nicht merken…

    Mein Mac-Supporter hat den Druckerserver G3 wieder zum Laufen gebracht. PowerRIP Vers. 5.6.2 musste neu installiert werden. Der Support (einer der wenigen echt guten Mac-Supporter in Basel) sagte, dass Vers. 6.0.7 für mich keinen Nutzen brächte. iProof hingegen hat dies aber empfohlen.

    Betr. verbindlichere Farben mit 360 dpi-Einstellung: Das Anwählen des alten Birmy-Stylus-Profil 360 dpi (Seiko Epson Stylus Pro XL+ 360C) im Druckprogramm von PowerRIP 2000 (die Profile müssen im Systemordner, ColorSync-Profile, vorhanden sein) bringt annähernd das gewünschte Resultat. Jetzt muss ich für die Entwurfsprints nicht mehr mit 720 dpi Tinte verspritzen.

    Grüsse aus der Nordwestschweiz hep
     

Diese Seite empfehlen